myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Prof. Dr. Christian Surber erklärt, wie die Haut im Sommer optimal geschützt wird

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 7. Juni 2016
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hautkrebs Sonnenschutz, Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Kurz & bündig

  • Die sonnenintensivste Tageszeit ist zwischen elf und 16 Uhr, nicht nur um zwölf Uhr. In dieser Zeit sollte die Sonne gemieden werden.
  • Vorbräunen bringt nichts. Wichtiger ist es, die Haut vor dem Sonnenbad ausgiebig zu schützen.
  • Sonnenschutzprodukte sollten sowohl gegen UV-B- als auch gegen UV-A-Strahlen schützen.
Universitätsspital Basel

Prof. Dr. phil. nat. Christian Surber

(Universitätsspital Basel)

Gastprofessor und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel und Zürich

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Die UV-Strahlung der Sonne ist Ursache Nummer eins für Hautkrebs. Prof. Dr. Christian Surber von der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich gibt wichtige Hinweise zur Vorsorge.

Von vielen Menschen wird die Empfindlichkeit der eigenen Haut gegenüber der Sonne unterschätzt. Auch kühles und windiges Wetter lässt uns vergessen, sich auch an solchen Tagen im Freien zu schützen. Beides kann schnell zu roten Überraschungen führen. Nicht nur Sonnenbrand kann sich einstellen: Auch das Risiko für Hautkrebs steigt, wenn es an Sonnenschutz mangelt. Laut Prof. Dr. Christian Surber helfen schon kleine Massnahmen, das Risiko für Hautkrebs zu verringern.

Vermeide Hautkrebs: Sonnenschutz zur richtigen Zeit

Gefühlsmässig gehen wir davon aus, dass mittags um zwölf Uhr die Sonne am höchsten steht. Das stimmt nicht ganz. Innerhalb einer Zeitzone besteht eine mehrstündige Abweichung.

Wenn beispielsweise um zwölf Uhr in Dubrovnik die Sonne am höchsten steht, dauert es noch zwei Stunden bis der Höchststand in Santiago de Compostela erreicht ist. Was bedeutet, dass man sich in Nordspanien auch lange nach dem Mittagessen erheblicher Strahlung aussetzt. Aus diesem Grund wird die sonnenintensivste Tageszeit oft mit elf bis 16 Uhr angegeben. In dieser Zeit sollte man sich besonders schützen.

Sonnenschutzfaktor

Der Sonnenschutzfaktor, kurz SPF (auch LLF oder SSF), gibt an, um wie viele Male man die natürliche Schutzzeit der eigenen Haut verlängern kann. Bei einer hellhäutigen Person beträgt die Eigenschutzzeit fünf Minuten. Mit einem SPF 25 erhöht sich die Schutzzeit auf 125 Min. Mit einem SPF 50 wird die Zeit nochmals verdoppelt. Allerdings nur, wenn genügend aufgetragen wurde und später nichts im T-Shirt oder im Handtuch hängen bleibt.

Nachcremen nach einem Bad oder Schwitzen ist immer angesagt. Der SPF beschreibt den Schutz vor UV-B-Strahlung. Auch gegen UV-A-Strahlung solltest du dich immer schützen. Diese Schutzleistung ist auf den Produkten mit einem schwarzen Logo dargestellt, bestehend aus einem grossen ‹A› in einen Kreis. Also auch darauf beim Kauf achten!

Hautkrebs: Sonnenschutz-Tipps vom Experten

  • Aktivitäten in direkter Sonnenstrahlung zwischen elf und 16 Uhr reduzieren und immer SPF 50 oder mehr verwenden
  • Sonnenschutzprodukte sollten sowohl gegen UV-B- als auch UV-A-Strahlung schützen – also auf SPF und UV-A-Logo achten
  • Weil man tendenziell zu wenig Sonnencreme aufträgt, wird der volle Sonnenschutz meist nicht mit einer einzigen Applikation erreicht – also am besten zweimal eincremen, z. B. 30 und zehn Minuten vor Sonnenexposition. Die Creme kann gut antrocknen und du erwischst auch noch Stellen, die du beim ersten Mal übersehen hast
  • Veränderten Sonnenhöchststand im Urlaub beachten
  • Vorbräunen bringt keinen Nutzen, sondern schädigt die Haut nur zusätzlich
  • Sonnenschutz zum Einnehmen bietet wenig Schutz und erfordert die regelmässige Einnahme über längere Zeit – geringer Nutzen, am besten weglassen
  • Übermässige Sonnenexposition beschleunigt die Hautalterung
Sonnenschutz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Kontaktallergien, Kontaktallergien behandeln und vorbeugen

Kontaktallergien behandeln und vorbeugen

Kontaktallergien zeigen sich durch eine gerötete Haut, die stark jucken kann. Was dahintersteckt und wie du die Hautreizung vermeiden kannst.

Pflege & Schutz
Holzsteg am See mit Bergen

Sonnenschutz für die Familie: Darauf solltest du achten

Der richtige Sonnenschutz variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Experten-Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

Hautkrebs
Hautkrebs-Vorsorge, Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Sonnenbader aufgepasst! Ein Zuviel an Sonnenstrahlen kann Hautkrebs auslösen. Eine passende Hautkrebs-Vorsorge ist gefragt.

Haut & Haare
Wanderer zwischen zerklüfteten Bergen.

Aktinische Keratose: Krebsvorstufe frühzeitig behandeln

Aktinische Keratose ist eine Vorform von Hautkrebs. Woran du sie erkennst und wie sie behandelt werden kann, erklärt Dermatologe Prof. Dr. Robert Hunger.

Haut & Haare
Frau in Badewanne

Jetzt ein Bad!

Du fühlst dich abgeschlagen und brauchst Entspannung? Dann nimm doch einfach ein Bad! Wir verraten dir, worauf du achten musst, damit es richtig wirkt.

Haut & Haare
Schriftzug

Wie die richtige Ernährung Haut und Körper gesund hält

Trockene Haut, unreines Hautbild? Was Ernährung und Sport mit einer gesunden Haut zu tun haben, erklärt unsere diplomierte Ernährungsexpertin.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise