myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Sprechstunde > FAQ zum Thema Darmgesundheit

FAQ zum Thema Darmgesundheit

Das tut deiner Verdauung gut!

myHEALTH Team Datum 15. Juni 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Wald, Hügel, grün, Sonnenstrahlen, Tal
Saner Apotheke AG, Basel

Dominik Saner

(Saner Apotheke AG, Basel)

APO-ONE-Apotheker und Naturarzt

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Wenn der Darm gesund ist, geht es meist dem ganzen Körper gut. Umso wichtiger ist es, der Darmflora Sorge zu tragen. Dominik Saner hat Fragen zur Darmgesundheit beantwortet. Sie sind während eines Experten-Chats gestellt worden, der im April live hier auf myHEALTH stattgefunden hat.

Sollte man nach einer Antibiotika-Einnahme Probiotika nehmen, damit sich der Darm erholen kann?

Nach einer Einnahme von Antibiotika ist es aus naturheilkundlicher Sicht richtig und wichtig, ein Probiotikum zur Stabilisierung der Darmflora einzunehmen. Es gibt spezielle Probiotika, die für diese Anwendung infrage kommen, zum Beispiel Lactibiane ATB.

Wie merkt man, dass der Darm gesund beziehungsweise ungesund ist?

Einerseits produziert ein gesunder Darm einen «guten» Stuhl. Täglicher Stuhlgang und eine geformte dunkle Ausscheidung sind wichtige Hinweise auf eine normal funktionierende Verdauung. Andererseits ist man frei von Beschwerden wie Blähung, Völlegefühl, aufgeblähter Bauch und Schmerzen.

Welche Nahrungsmittel sind gut für die Darmbakterien?

Darmbakterien lieben Ballaststoffe! Eine pflanzenbasierte Ernährung bildet die Grundlage. Ergänzend können Flohsamen, Leinsamen oder spezielle Präbiotika eingenommen werden.

Immer wenn ich gestresst bin, wirkt sich das auch auf meine Verdauung aus. Ich esse dann weniger gesund, weil ich keine Zeit habe zu kochen. Was kann ich tun, damit das nicht immer wieder passiert?

In der Naturheilkunde reduziert man primär die gesundheitswidrigen Faktoren. Zuerst sollten Sie Strategien entwickeln und umsetzen, wie Sie besser durch fordernde, anstrengende Zeiten kommen. Je nach Symptomen können Sie im nächsten Schritt mit Heilpflanzenpräparaten in Form von Tees oder Tropfen die Verdauung aktivieren oder beruhigen.

Ist es normal, dass ich morgens nach dem Aufstehen oft Blähungen habe?

Nein, es ist nicht üblich, dass man am Morgen Blähungen hat. Wichtig ist, dass sie abends eine leichte, gekochte und warme Mahlzeit zu sich nehmen, also keine Rohkost. Weiter könnten Sie vor dem Schlafen die Verdauung mit einem einen Tee oder Tropfen mit Bitterstoffen anregen. Den Tag beginnen Sie am besten mit einem ayurvedischen Kapha-Tee, der das «Verdauungsfeuer» zum Lodern bringt.

Hat es Sinn, auf Gluten zu verzichten, auch wenn man keine Zöliakie hat? Ich habe das Gefühl, dass ich nach Brot und Teigwaren sehr oft aufgebläht bin.

Wenn eine Zöliakie vom Arzt ausgeschlossen wurde, hat es Sinn, versuchsweise drei Wochen auf den Weizen zu verzichten. Es besteht nämlich auch die Möglichkeit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit auf Weizen. Weiter können Sie mittels pflanzlicher Förderung der Verdauung und Einnahme von Probiotika den Zustand des Ökosystems im Darm verbessern.

Ist Rohkost am Abend schwerer zu verdauen?

Grundsätzlich braucht es zu jeder Tageszeit, im Speziellen nachts, mehr Energie, um rohe pflanzliche Lebensmittel aufzuschliessen und zu verdauen. Deshalb sollte beim Abendessen auf Rohkost verzichtet werden.

Ich nehme Magensäureblocker, weil ich einen Reflux habe. Kann das die Verdauung verlangsamen und die Verarbeitung von Alkohol erschweren?

Säureblocker werden zur Reduktion der Säure im Magen eingesetzt, die aber auch eine zentrale Rolle bei den Verdauungsprozessen im Magen spielt. Menschen reagieren sehr individuell darauf und diese Therapie kann einen Einfluss auf die Verdauungstätigkeit haben. Bei Erkrankungen des Magens sollte in der Regel auf Alkohol verzichtet werden, umso mehr, weil eine gleichzeitige Anwendung von Säureblockern zu Wechselwirkungen führen kann. Besser Kamillen-Tee mit Süssholz trinken.

Hilft mehr Kauen beim Verdauen?

Kauen ist der erste Schritt im Verdauungsprozess. Bewusstes Kauen entlastet den Magen.

Ich habe ab und zu Verdauungsprobleme nach dem Essen. Wie kann ich am besten herausfinden, was ich nicht vertrage?

Eine Ausschlussdiagnose, das Weglassen einzelner Lebensmittel für eine gewisse Zeit, ist eine erste Möglichkeit. Weiter könnten Sie sich von einem Gastroenterologen oder einem spezialisierten Naturheilpraktiker bezüglich Nahrungsmittelunverträglichkeiten beraten lassen. Wenn die Beschwerden nur ab und zu auftreten, helfen meist Bitterstoffe und Probiotika.

Wenn ich Magenschmerzen und Sodbrennen habe, machen Schmerztabletten den gereizten Magen nicht noch schlimmer?

Bei Erkrankungen des Magens sollte auf den Einsatz von Schmerzmittel verzichtet oder die Einnahme mit Ihrem Apotheker oder Arzt besprochen werden. Primär gilt es, die Magenschmerzen und das Sodbrennen konventionell oder ganzheitlich zu behandeln.

unsplash / Qingbao Meng
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Sprechstunde
Frau

FAQ Verdauung

Durchfall, Verstopfung, Blähbauch, Reizdarm: Die Verdauung wirft viele Fragen auf. Im FAQ Verdauung gibt eine diplomierte Apothekerin Auskunft zum Thema.

Sprechstunde
Mädchen

FAQ Läuse

Wie werden sie übertragen? Gehen Sie auch auf Haustiere? Und wie werde ich sie wieder los? Unsere Expertin antwortet im FAQ Läuse.

Sprechstunde
Aubergine mit zwei Zitronen

FAQ Männergesundheit

Wie lassen sich Prostatakrebs und Hodenkrebs vorbeugen, frühzeitig erkennen und behandeln? Unsere Experten geben Auskunft im FAQ Männergesundheit.

Sprechstunde
Frau mit Pflanzen

FAQ Ernährung für gesunde Augen

Sind Karotten gut für die Augen? Und wieso sollte Leinöl in keiner Küche fehlen? Unsere Expertin beantwortet deine Fragen im FAQ Ernährung für gesunde Augen.

Sprechstunde
Kind mit Fahrrad

FAQ zum Thema Unfall-Apotheke

Was gehört in die Unfall-Apotheke? Wie entfernt man eine Zecke richtig? Apotheker Richard Meier hat sich den häufigsten Leserfragen gestellt.

Sprechstunde
Frau, Bett, weisses Shirt, blond

Experten-Chat zum Thema PMS

Das prämenstruelle Syndrom (PMS) meldet sich monatlich vor den Tagen. Stelle jetzt deine Fragen an Expertin Louise Casty-Marchand.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise