myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Dieser Lichtschutzfaktor passt zu dir

Dieser Lichtschutzfaktor passt zu dir

myHEALTH Datum 22. Juni 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau

Deine Haut braucht intensiven Schutz vor der Sonne. Andernfalls drohen Falten, Pigmentstörungen – und Hautkrebs. Egal, ob du zu Sonnencreme, -milch oder -spray greifst: Auf den richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) kommt es an.

Was sagt der Lichtschutzfaktor aus?

Der LSF gibt an, wie lange deine Haut bei optimaler Anwendung des Produkts vor den negativen Auswirkungen der Sonne geschützt ist. Die Haut verfügt aufgrund ihrer Pigmente über einen gewissen Eigenschutz. Dieser variiert je nach Hauttyp und Intensität der Sonnenstrahlung. Der Lichtschutzfaktor multipliziert diese Eigenschutzzeit.

So berechnet sich der LSF

Du hast sehr helle Haut und rötliches Haar? Dann gehörst du zu den Menschen des Hauttyps 1, der Eigenschutz deiner Haut beträgt etwa 15 Minuten. Eine Sonnencreme mit dem LSF 30 verlängert diese Zeit um das 30-Fache. Du könntest dich also 450 Minuten (7,5 Stunden) an der Sonne aufhalten. Aber Vorsicht: Die Wirkung der Sonnencreme lässt mit der Zeit nach. Experten empfehlen deshalb, die rechnerische Zeit nur zur Hälfte auszureizen. Heisst also: Nach etwa drei Stunden solltest du Schatten aufsuchen.

Nützliche Hinweise

Generell gilt: Je heller die Haut, umso höher der Lichtschutzfaktor. Aber auch dunkle oder gebräunte Haut braucht einen zusätzlichen Sonnenschutz. Damit dieser wirkt, muss er reichlich aufgetragen werden. Ein Erwachsener benötigt etwa die Menge von drei Esslöffeln pro Durchgang. Besonders die sogenannten Sonnenterassen benötigen viel Schutz. Das sind die Stellen des Körpers, die viel Sonnenlicht abbekommen, also Nase, Wangen, Lippen, Ohren, Scheitel und – sofern vorhanden – Glatze. Nachcremen ist wichtig, wenn die Sonnencreme durch Sand, Wasser oder Schweiss abgetragen wurde. Aber das wiederholte Auftragen verlängert nicht die Sonnenschutzzeit.

Die Hauttypen und der LSF

Hauttyp 1

  • Haut: sehr hell
  • Augen: meist blau
  • Haar: rötlich
  • Sonnenbrand: meist sofort
  • Eigenschutz: maximal 15 min
  • empfohlener LSF: 30–50+

Hauttyp 2

  • Haut: hell
  • Augen: grün, grau, blau
  • Haar: blond oder braun
  • Sonnenbrand: rasch
  • Eigenschutz: etwa 20 min
  • empfohlener LSF: 20–50

Hauttyp 3

  • Haut: hellbraun
  • Augen: braun, grau
  • Haar: dunkelblond
  • Sonnenbrand: eher selten
  • Eigenschutz: etwa 30 min
  • empfohlener LSF: 15–30

Hauttyp 4

  • Haut: braun
  • Augen: dunkel
  • Haar: braun oder schwarz
  • Sonnenbrand: sehr selten
  • Eigenschutz: etwa 40 min
  • empfohlener LSF: 10–15
unsplash
SonnenschutzSommer
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise