myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Falten erfolgreich vorbeugen und abmildern

Falten erfolgreich vorbeugen und abmildern

Gegen Falten und andere Anzeichen der Hautalterung helfen viele Mittel

Dr. phil. Sara Morgenthaler Datum 23. November 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Grüne Reis Terrassen auf Bali.

Kurz & bündig

  • Kollagen hält die Haut elastisch, Hyaluronsäure bindet Flüssigkeit und erhöht die Spannkraft der Haut.
  • Die Produktion beider Stoffe kann durch eine gesunde Lebensweise und die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung unterstützt werden.
  • Facelifting, das Unterspritzen von Eigenfett und Laserbehandlungen verzögern die dieFaltenbildung, halten sie aber nicht auf.

Wer kennt sie nicht: die Zornesfalte zwischen den Brauen, die Krähenfüsse, die sich mit den Jahren immer deutlicher abzeichnende Falte zwischen Nasenflügel und Mundwinkel. Die Haut im Gesicht wird im Laufe des Lebens dünner, verliert an Spannkraft, wird trocken, fahl und unebener. Doch muss sich damit wirklich abgefunden werden oder lässt sich die Hautalterung verzögern, wenn nicht gar vermeiden?

Falten zeigen die Alterung der Haut an. Nicht jeder findet das an sich ästhetisch. Und tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, sich eine jugendliche Gesichtshaut zu bewahren.

Diese Risikofaktoren vermeiden

Spannkraft, Elastizität und Feuchtigkeit: Diese Eigenschaften verliert die Haut mit zunehmendem Alter. Um dieser natürlichen Entwicklung entgegenzuwirken, heisst es vor allem, beschleunigende Risikofaktoren zu vermeiden und die ursprüngliche Hautbeschaffenheit zu bewahren helfen.

Die Haut altern lassen besonders Nikotin, Alkohol, Stress – und zu hohe Sonneneinstrahlung: Bis zu 80 Prozent aller Linien und Falten im Gesicht werden von UV-Strahlen verursacht. Diese schädigen das Bindegewebe, wo das festigende Kollagen produziert wird. Zugleich trocknet ein Zuviel an Sonne die Haut aus.

Was oft nicht bekannt ist: Nicht nur ausgiebige Sonnenbäder und häufige Solariumbesuche beeinträchtigen die Haut, auch bei trübem Wetter greifen UV-Strahlen das Gesicht an. Deshalb empfiehlt es sich, ebenso an weniger sonnigen Tagen Hautcremes mit UV-Schutz zu verwenden.

Falten von innen vorbeugen

Wer auf eine ausgewogene Ernährung, regelmässigen Sport und ausreichend Schlaf setzt, fördert die Regeneration der Haut und regt die Bildung von Kollagen an, das für eine straffe Haut sorgt.

Zu einer gesunden Ernährung gehören viel Fisch, Wild, Obst und Gemüse, dazu ungesüsste Säfte – und auch Wein (in Massen selbstverständlich): Die darin enthaltenen Polyphenole hemmen den natürlichen Schwund von Hyaluronsäure im Bindegewebe, das die Haut ausreichend feucht und damit gepolstert und beweglich hält.

Hyaluron und Kollagen

Feuchtigkeitsspendende Cremes, Gels und Seren schützen die Haut zusätzlich vor dem Austrocknen, etwa durch darin enthaltene Omega-6-Fettsäuren, Hyaluronsäure-Fragmente oder Ingwer-Extrakte. Diese fördern die natürliche Produktion von Hyaluronsäure, die als Wasserspeicher und Unterfütterung der Haut fungiert, also das Aufkommen von Falten überhaupt erst verhindert.

Und nicht nur das: In den Präparaten enthaltene Tripeptide tragen alte Hautzellen ab, Retinol (Vitamin A1) regt die Kollagenbildung an und Antioxidantien hemmen freie Radikale. Wichtig: Cremes sollten keine Konservierungs-, Farb- oder Parfumstoffe enthalten, da diese die Hautgesundheit belasten können.

Dafür sind Biostimulatoren wie etwa vom Pistazienbaum oder der Tragantwurzel ein wertvoller Zusatz, da sie die im Alterungsprozess glänzender und für Verunreinigungen anfälliger werdenden Hautpartien um Nase und Stirn mattieren und sanft reinigen.

Zellerneuerung im Schlaf

Was im Alltag oft vergessen wird: Wer ausreichend trinkt, beugt ebenfalls einem schnellen Abbau der Wasservorräte in der Haut vor.

Was ebenfalls weniger bekannt ist: Das vor allem im Schlaf produzierte Wachstumshormon HGH dient der Zellerneuerung, wird allerdings nur bei einem niedrigen Insulinspiegel ausgeschüttet. Deshalb empfiehlt es sich, in den drei Stunden vor dem Zubettgehen keine feste Nahrung oder gesüsste Getränke mehr zu sich zu nehmen.

Falten ausbügeln

Wer nicht allein auf die Wirkung von meditativen Übungen zur faltenvermeidenden Entspannung der Gesichtsmuskulatur vertrauen will, kann auf eine Vielzahl operativer Verschönerungen setzen. Doch auch die Unterspritzung der Muskeln mit Betäubungsmitteln wie Botox oder das Einbringen von Füllmaterialien wie aufpolsterndes Eigenfett oder befeuchtende Hyaluronsäure können die Hautalterung immerhin verlangsamen, nicht aber aufhalten.

Ähnlich wie Laser-Behandlungen und chemische Peelings, bei denen die oberste Hautschicht gezielt zerstört und so die Bildung neuer Haut angeregt wird, bleibt der Effekt dieser Eingriffe zeitlich begrenzt.

Dennoch sollte nicht auf dauerhafte Implantate gesetzt werden: Da sie die natürlichen Veränderungen der Haut nicht mitmachen, können sie schnell deplatziert erscheinen oder unter einer dünner gewordenen Haut allzu deutlich hervortreten.

Doch egal, ob Spritze oder Schnitt: Grundsätzlich bergen all diese hautverjüngenden Schönheitsbehandlungen das übliche Gesundheitsrisiko von Operationen.

Das richtige Make-up gegen Falten

Am besten für eine frische und junge Gesichtshaut bleibt eine gesunde Lebensweise. Vitalisierend wirken zudem eine milde Hautpflege, porensäubernde Peelings, das passende Haarstyling und auch ein dezentes Make-up: ohne viel Puder, das oft künstlich-maskenhaft erscheint und sich im Laufe des Tages nur in den Falten absetzt und diese noch betont – dafür gern mit etwas Rouge auf den Augenlidern für eine frische Erscheinung.

Die Augenbrauen sollten ruhig etwas buschiger gehalten sein: Hierdurch wird ein jugendliches Aussehen erreicht. Und nach oben gewellte Wimpern verheissen einen wachen Blick. Mit einer durch den Föhn leicht vorgewärmten Wimpernzange lässt sich dieser Eindruck leicht erzeugen.

Mit diesen und vielen anderen kleinen Kniffen kann eine gesunde Haut noch mehr betont werden. Dennoch gilt: Nichts unterstützt die positive Ausstrahlung eines individuellen Gesichtscharakters mehr als ein gewinnendes Lächeln.

Unsplash / Photo by Joel Vodell
SonnenschutzFaltenHautalterungAnti Aging
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Pflege & Schutz
Laser-Behandlung, Mit der Laser-Behandlung gegen die Zeichen der Zeit

Mit der Laser-Behandlung gegen die Zeichen der Zeit

Eine Laser-Behandlung für die Haut wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Für wen sich die Technik eignet, erfährst du hier.

Haut & Haare
Anti-Aging, Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Falten, trockene, schlaffe Haut? Mit diesen Anti-Aging-Tipps bist du gegen die Hautalterung gewappnet. Worauf es ankommt, verrät dir unsere Expertin.

Pflege & Schutz
Holzsteg am See mit Bergen

Sonnenschutz für die Familie: Darauf solltest du achten

Der richtige Sonnenschutz variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Experten-Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

Haut & Haare
Hautalterung, Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

Haut & Haare
Schriftzug

Wie die richtige Ernährung Haut und Körper gesund hält

Trockene Haut, unreines Hautbild? Was Ernährung und Sport mit einer gesunden Haut zu tun haben, erklärt unsere diplomierte Ernährungsexpertin.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise