Der Einschätzung der Urteilsfähigkeit eines Menschen kommt grosse Bedeutung zu. Wichtig dabei ist, dass sich die Frage der Urteilsfähigkeit auf einen konkreten Sachverhalt bezieht.
-
-
Kostenlose Webinare zum Tabuthema «Blasenschwäche»
von Karin Kuhn 11. Mai 2022In 9 verschiedenen Webinaren erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das Thema «Blasenschwäche». Die Webinare sind kostenlos und finden via Zoom statt.
-
Lebensgestaltung: Schicksal und Machsal im Kontext genetischer Untersuchungen
von Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle und Dr. sc. nat. Daniel Gregorowius 4. April 2022Manchmal wird ein totgeglaubter Begriff wieder aktuell, wie der des «Schicksals».
-
Enge und erweiterte Widerspruchslösung bei der Organentnahme
von Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle 21. Juni 2021Zurzeit besteht in der Schweiz für die Organentnahme eine Erweiterte-Zustimmungs-Regelung, bei der diese dem mutmasslichen Willen des Patienten entsprechen muss.
-
Blasenschwäche – das verschwiegene Leiden
von Karin Kuhn 15. Juni 2021In der Schweiz leiden über 500’000 Personen unter Blasenschwäche / Inkontinenz und sehr viele Betroffene schämen sich, über ihr Problem zu sprechen.
-
Palliative Care – Beitrag zu einem erfüllten Leben
von Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle 22. April 2021Ein Ergebnis des fünfjährigen Nationalfonds-Forschungsprogramms 67 zum Lebensende in der Schweiz ist, dass sterbende Menschen in der Schweiz vielerorts fehlversorgt sind.