myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Brustkrebs > Menschen im Mittelpunkt

Publireportage

Menschen im Mittelpunkt

FOKUS MENSCH Brustkrebs informiert Betroffene und Angehörige

Roche Datum 27. November 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Eine fünfköpfige Familie läuft über eine Wiese und hält sich an den Händen

Jährlich werden in der Schweiz 6'000 Brustkrebs-Diagnosen gestellt. Wurde der Krebs erkannt, bestimmt die Behandlung der Krankheit das Thema. Die betroffenen Frauen mit ihren vielfältigen Gefühlen geraten dabei schnell ins Abseits. Die Initiative FOKUS MENSCH will das ändern: Hier stehen die Menschen im Mittelpunkt, nicht ihre Erkrankungen.

Brustkrebs ist mehr als eine bösartige Veränderung des Brustgewebes. Neben all den körperlichen Herausforderungen, die der Krebs und seine Therapie darstellen, fordert Brustkrebs auch die Psyche der Betroffenen. Viele Patienten fühlen sich mit ihren Fragen und Ängsten allein gelassen, isoliert und abgegrenzt von ihrer Umwelt: Die Diagnose Brustkrebs verändert das Selbstbild und den Blick auf das, was wirklich zählt. Nicht selten leitet sie einen neuen Lebensabschnitt ein.

Veränderte Sicht auf die grossen Dinge im Leben

Die essenzielle Erfahrung mit einer lebensgefährlichen Krankheit und der tagtägliche Kampf gegen den Krebs sind körperliche und psychische Belastungen, die von Angehörigen nicht in derselben Intensität nachempfunden werden können, wie Betroffene sie erleben. Nicht selten verändern sich durch eine Krebserkrankung über viele Jahre gewachsene Beziehungen – auch zu sich selbst: Betroffene hadern mit ihrem Schicksal, mit der Krankheit und der Therapie.

Viele Frauen leiden zudem darunter, durch eine mögliche funktionelle oder optische Beeinträchtigung ihrer Brust an Weiblichkeit zu verlieren. Betroffenen Männern hingegen fällt es mitunter schwer zu akzeptieren, an einem vermeintlichen Frauenleiden erkrankt zu sein.

Menschen im Fokus

Einen ganzheitlichen Blick auf Brustkrebs wirft die Plattform FOKUS MENSCH. Hier erfahren Betroffene und ihre Angehörigen, was es mit dem Krankheitsbild auf sich hat und wie Brustkrebs behandelt werden kann. Vor allem aber informiert die Plattform über die Veränderungen, die mit der Diagnose Brustkrebs einhergehen.

Weitere Informationen

  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Rückenansicht einer jungen Frau beim Wandern

Fatigue, die ermüdende Begleiterin der Chemotherapie

Eine Chemotherapie löst bei vielen Frauen eine erschlagende Müdigkeit aus. Der Onkologe Dr. Rudolf Morast erklärt, wie die Fatigue behandelt wird.

Krebs
Erblicher Krebs, Erblicher Krebs: Früherkennung ermöglicht gute Behandlung

Erblicher Krebs: Früherkennung ermöglicht gute Behandlung

Erblicher Krebs ist äusserst belastend. Welche Krebsarten häufig vererbt werden und wie hoch das Krebsrisiko ist, weiss die Expertin.

Krebs
Brustkrebs und Familie, Brustkrebs und Familie: Partner und Kinder mitnehmen

Brustkrebs und Familie: Partner und Kinder mitnehmen

Brustkrebs betrifft die ganze Familie. Die Psychologin Dr. Brigitta Wössmer gibt Tipps, wie erkrankte Frauen ihre Kinder informieren.

Brustkrebs
Frau Rucksack Bäume

Knochenmetastasen: Entstehung und Behandlung

Knochenmetastasen zeigen meist Brustkrebs oder Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium auf. Dr. Christa Baumann erklärt, wie sie behandelt werden.

Brustkrebs
Frau Strand Meer Mantel

Lymphödem als mögliche Folge einer Brustkrebs-Operation

Werden bei einer Krebstherapie Lymphknoten entfernt, kann es zu einer Stauung der Lymphflüssigkeit kommen. Wie ein Lymphödem behandelt wird.

Brustkrebs
Pink Circles - Natalie Chaimowicz

Frauenpower mal fünf

Bei den Pink Circles konnten Frauen entspannt über ihren Brustkrebs sprechen, zusammen sein und Kraft spenden. Was sie bewegt hat, die Cafés zu besuchen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise