myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > News > Zucker: Jahresration schon vernascht

    Zucker: Jahresration schon vernascht

    myHEALTH Datum 14. August 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Geléebonbons in einer Glasschale

    Am vergangenen Montag war es soweit: Kinder und Jugendliche in Deutschland haben sich im Schnitt bereits die Zucker-Ration einverleibt, die für ein ganzes Jahr empfohlen wird. Die deutsche Organisation «Foodwatch» hat daher den 12. August zum «Kinder-Überzuckerungstag» erklärt. In der Schweiz dürfte es ähnlich aussehen, denn der jährliche Zuckerverbrauch pro Einwohner liegt hierzulande bei 49,2 Kilogramm – und damit deutlich über dem EU-Schnitt von 36,7 Kilo.

    Ein «Kinder-Überzuckerungstag mag komisch klingen, ist es aber keinesfalls. Denn die frühe Fehlernährung legt den Grundstein für Erkrankungen wie Fettleibigkeit und Diabetes in späteren Jahren.

    Besonders perfide: Neben den Eltern trägt die Lebensmittelindustrie eine nicht geringe Verantwortung, wenn sie stark überzuckerte Produkte an Kinder vermarket. Mit Comics, Rätseln und Spielzeugbeigaben weckt sie das Interesse der Kinder und gibt den Eltern den Eindruck, gesunde Kinderprodukte einzukaufen. Doch der Schein trügt. Kinderlebensmittel enthalten oft 50 Prozent mehr Zucker als die neutralen Erwachsenenprodukte, meldet Foodwatch. Besonders Frühstücks-Flocken und Kinderjoghurts sind stark überzuckert.

    Die Empfehlung von der WHO sind deutlich: Höchstens zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr sollten durch Zucker erfolgen. Derzeit sind es bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland knapp 17 Prozent. 

    Zucker im Schach: 5 Tipps für Familien

    1. Gegen Durst gibt es Wasser. Softdrinks sind Ausnahmen, Fruchtsaftschorlen etwas Besonderes.
    2. Je naturnaher ein Produkt, desto besser: Ein Naturjoghurt mit Früchten und etwas Honig enthält signifikant weniger Zucker als ein gekaufter Fruchtjoghurt.
    3. Süssigkeiten nie als Belohnung oder ihren Entzug als Strafe einsetzen: Sobald sie an Gefühle geknüpft sind, werden sie für Kinder noch wertvoller und begehrenswerter.
    4. Eigenverantwortung beibringen: Kinder sollen wissen, dass auch Joghurts, Müsliriegel oder Frühstücks-Cerealien Süssigkeiten sind.
    5. Richtig dosieren: Kinder lieben Süsses und wer will schon immer Spielverderber sein? Es ist besser, eine Portion Süssigkeiten pro Tag herauszugeben, als über den Tag immer mal zu naschen.
    Unsplash / Photo by Joanna Kosinka
    Zucker
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.