2020 war das Jahr, in dem das eigene Zuhause pandemiebedingt bei vielen Menschen an Bedeutung gewonnen hat, im positiven wie im negativen Sinne. Über 40 Prozent der Schweizer spüren einen deutlichen Bewegungsmangel, seit sie mehr Zeit daheim verbringen. Gleichzeitig sind über 70 Prozent derjenigen, die im Homeoffice arbeiten, zufrieden mit ihrer Arbeitssituation.
Die Flexibilität im beruflichen Kontext hat merklich zugenommen. Der räumliche Bewegungsradius vieler Menschen ist dagegen stark eingeschränkt. Kommen Kontaktlinsen da überhaupt noch zum Tragen? Wie viel Bewegungsfreiheit und Flexibilität im Hinblick auf gutes Sehen brauchen Menschen, die sich vor allem in den eigenen vier Wänden aufhalten?
Katjas Kolumne wird gefördert von der Kontaktlinsen-Initiative “Let’s Lens” der OPTICS SWISS SUPPLIERS ASSOCIATION. Das Portal von Let’s Lens bietet eine umfassende Übersicht, verständliche Erklärungen und neutrale Argumente zu Kontaktlinsen.