myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Zeckenstich behandeln: digitale Vorsorge nutzen

Zeckenstich behandeln: digitale Vorsorge nutzen

Eine App hilft in Wald und Flur

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 6. August 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Zeckenstich behandeln: Zecke auf Blatt

Kurz & bündig

  • Zecken übertragen Infektionskrankheiten wie Borreliose und FSME.
  • Eine App gibt Tipps, wie ein Zeckenstich zu behandeln ist.
  • Ganz wichtig: Das Tier muss schleunigst aus der Haut raus.

Werner Tischhauser

(Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW))

Zeckenforscher am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Viele Menschen bemerken ihn nicht, denn der eigentliche Stich der kleinen Spinnentiere verursacht keine Schmerzen. Gerade das ist gefährlich, denn wer einen Zeckenstich nicht behandeln lässt, riskiert gesundheitliche Schäden. Jährlich erkranken laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) zwischen 10’000 und 19'000 Schweizer an Borreliose. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein, da die Symptome der bakteriellen Infektion oft nicht mit einem Zeckenstich in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus können Zecken Zwischenwirte für Viren sein, die beim Menschen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) auslösen: eine Entzündung der Hirnhäute. Die von der ZHAW entwickelte kostenfreie Präventions-App «Zecke» soll Betroffenen helfen: mit nützlichen Massnahmen zur Ersten Hilfe, Tipps zur Prävention und einer Gefahrenkarte für die gesamte Schweiz.

Zeckenstich behandeln, sonst drohen vielleicht gefährliche Spätfolgen

«Zu viele Menschen beschäftigen sich erst dann mit dem Thema Zecken, wenn sie einen Zeckenstich bemerkt haben», so Werner Tischhauser über das Zeckenstich-Behandeln. «Wer will sich schon mit Viechern auseinandersetzen, die einem ans Blut ran wollen?»

Davon unbeeindruckt sind Borreliose und FSME auf dem Vormarsch. Im Kampf gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis kann auf eine Impfung zurückgegriffen werden, die jedoch mit ausreichend zeitlichen Abstand vor der Infektion erfolgen und darüber hinaus regelmässig aufgefrischt werden muss. Umsichtiges Verhalten in Wald und Flur sind daher unerlässlich. Gegen die bakterielle Infektion Borreliose gibt es hingegen keinen Impfschutz, das Risiko einer Erkrankung lässt sich hier nur durch Schutzmassnahmen verringern. Doch allzu oft ist der Schutz durch Kleidung und Zeckenspray sowie ein umsichtiges Verhalten im Wald eben nicht Routine. «Häufig achten Eltern auf ihre Kinder, vergessen aber, sich selbst zu schützen», mahnt der Experte.

Es ist also dringend Schutz geboten. Denn zum einen bleiben viele Zeckenstiche unbemerkt – immerhin jeder zweite. Zum anderen verursacht Borreliose, die mit Abstand häufigste über Zecken übertragene Krankheit, nicht immer sofort Beschwerden. Der typische kreisrunde Hautausschlag um die Stichwunde – die sogenannte Wanderröte – bildet sich nur bei rund 70 Prozent aller Betroffenen. Borreliose kann zwar mit Antibiotika behandelt werden, der Erfolg der Therapie hängt aber von einem frühen Start der Behandlung ab. Ansonsten drohen Spätfolgen wie Hautveränderungen und dauerhafte Nervenschädigungen.

FSME löst grippeähnliche Symptome aus, vor allem Fieber und Kopfschmerzen werden zur Qual. Bei schweren Verläufen kann sich das Rückenmark entzünden und Erkrankte müssen mit Spätschäden wie Lähmungen rechnen.

App hilft beim Zeckenstich-Behandeln

Die Präventions-App «Zecke» holt die User ab dem bemerkten Zeckenstich ab. Behandeln mit den richtigen Massnahmen ist jetzt das Gebot der Stunde. «Wir erklären, was zu tun ist: mutig sein und die Zecke entfernen», so Tischhauser. Eine exakte Anleitung trägt die User besonnen durch die Prozedur. «Ein digitales Tagebuch hilft, Beschwerden festzuhalten. So kann der Arzt die Symptome mit dem Stich in Verbindung setzen.»

Pexels
Zecken
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
Zeckenstich krankheiten: Menschen laufen durch ein Kornfeld

Zeckenstich: Krankheiten können lebensgefährlich werden

Ein Zeckenstich kann Krankheiten übertragen. Unser Experte erklärt, wie du dich vor Borreliose und FSME am besten schützen kannst.

Vorsorge & Erste Hilfe
Sommerkrankheiten: Mehrere Personen baden von einem Steg aus im See.

Sommerkrankheiten: sechs typische Sommerbeschwerden

Diese sechs Sommerkrankheiten sind besonders häufig. Wie du sie schnell wieder loswirst und den restlichen Sommer gesund bleibst, weiss Samuel Lavanchy.

Vorsorge & Erste Hilfe
Hausapotheke

Was gehört in die Kinder-Hausapotheke?

Prellung, Schürfwunde, Beule und Platzwunde: Wie Kinderwunden verarztet werden sollten und was in die Hausapotheke gehört.

Vorsorge & Erste Hilfe
Strasse im Winter

Autofahren im Winter: Tipps zu deiner Sicherheit

Das Autofahren im Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Wir verraten dir, wie du möglichst sicher unterwegs bist.

Hodenkrebs
Mann am See

Prostata- und Hodenkrebsvorsorge gehören bei ihm dazu

Um Krebs vorzubeugen, ist eine Prostata- und Hodenkrebsvorsorge wichtig. Unser Experte erklärt, wie Mann sich selbst untersuchen kann.

Vorsorge & Erste Hilfe
Darreichungsformen Medikamente: Drei Schalen mit unterschiedlichen Pillen und Dragees auf grünem Untergrund

Darreichungsformen für Medikamente auf Patienten abgestimmt

Ob Kapseln, Tabletten, Tropfen oder Sprays – Die Darreichungsformen für Medikamente richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise