myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Zähne & Mund > Zahnkorrekturen: Einmal weiss und gerade, bitte!

    Zahnkorrekturen: Einmal weiss und gerade, bitte!

    Zahnkorrekturen bei Erwachsenen

    Dr. phil. Marie Thillmann Datum 21. Juni 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Lächelnde Frau

    Kurz & bündig

    • Schiefe Zähne bei Erwachsenen werden in circa zwölf Monaten begradigt, sowohl sichtbare als auch unsichtbare Korrekturen sind möglich.
    • Schluss mit Schnarchen: Spezielle Schienen helfen.
    • Oberste Prio für weisse Zähne: gründliche Pflege und professionelle Dentalhygiene
    BISS45 - Kieferorthopädie Berlin

    Dr. med. dent. Philipp F. Gebhardt

    (BISS45 - Kieferorthopädie Berlin)

    Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Praxisinhaber von BISS45 - Kieferorthopädie Berlin

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Schluss mit der Schieflage: Der Wunsch nach geraden, weissen Zähnen führt geradewegs zum Kieferorthopäden. Dr. med. dent. Philipp F. Gebhardt gibt Tipps für Zahnkorrekturen bei Erwachsenen.

    Es gibt ein paar Dinge gerade zu rücken. Zum Beispiel die Annahme, dass schiefe Zähne im Erwachsenenalter Schicksal sind. Aufklärung verschafft Dr. med. dent. Philipp F. Gebhardt. Der Berliner Kieferorthopäde behandelt im Schnitt pro Tag 40 Erwachsene, darunter auch viele Prominente aus Medien, Kultur und Politik: «Bei acht von zehn Patienten verschieben sich die Zähne nachweisbar ein Leben lang. Die meisten erwachsenen Patienten stört das spätestens, wenn die sichtbaren Frontzähne nicht mehr gut aufgestellt sind.» Dann sind Zahnkorrekturen notwendig.

    Die Begradigung sollte möglichst unauffällig erfolgen. «Je nachdem, wie die Zähne stehen», so der Experte, «ist eine unsichtbare Zahnspange hinter den Zähnen möglich.» Auch darüber, wie lange der Patient die Zahnspange tragen muss, entscheidet die individuelle Lage. «Bei normalen Fehlstellungen», weiss Dr. Gebhardt, «reichen im Schnitt zwölf Monate.»

    Zahnkorrekturen: schnell und unauffällig, bitte

    Dass sich immer mehr Erwachsene eine Zahnkorrektur wünschen, hat mit gleich mehreren Trends zu tun. Zum einen mit der demographischen Entwicklung: «Der Altersdurchschnitt meiner Patienten steigt,» berichtet der Experte. Die Menschen werden aber nicht nur älter: «Sie beschäftigen sich heute intensiver mit ihrer Gesundheit und darüber hinaus mit einem ästhetischen, gepflegten Erscheinungsbild.»

    So wirken Megatrends bis in die obere Zahnreihe hinein. Die ist heute weit bessergestellt als früher: «Dank des digitalen Fortschritts», so Dr. Gebhardt, «können wir unseren Patienten mehr Qualität bieten.» Dazu gehören zum Beispiel schnellere Simulationen der möglichen Ergebnisse. «Auch das Anbringen der Zahnspange lässt sich durch neue Methoden exakt steuern, was zu einer geringeren Fehlerquote führt.»

    Beziehungskiller Schnarchen

    Ein Thema, das viele Paare beschäftigt, ist Schnarchen. Auch hier gibt es Abhilfe: «Sogenannte Schnarchschienen wirken super», erklärt Dr. Gebhardt. Das ist beruhigend, aber nicht umsonst zu haben: Der Kieferorthopäde rät dazu, die Kosten individuell mit dem Facharzt zu klären. Und verlockende Angebote aus dem Internet lieber mit einer gesunden Portion Skepsis zu betrachten. Überhaupt empfiehlt er in allen Fragen der Zahnkorrekturen und Dentalhygiene den Besuch in der Facharztpraxis.

    Strahlende Aussichten

    Das gilt auch für den Wunsch nach weisseren Zähnen: «Bitte nicht mit einer Zahncreme ans Werk gehen, die ‚weisse Wunder’ verspricht und deshalb in der Regel einen höheren Putzkörperanteil aufweist», warnt Dr. Gebhardt. Das Problem: «Das im Zahn liegende Zahnbein ist dunkel. Je mehr Zahnschmelz abgeschmirgelt wird, desto sichtbarer wird es.»

    Stattdessen die Zähne lieber richtig pflegen: Zweimal täglich Zähne putzen, einmal täglich Zahnseide, einmal wöchentlich Fluorid zum Schutz des Zahnschmelzes. Und natürlich: regelmässig zur professionellen Dentalhygiene. Auf Rotwein verzichten? Keinen Tee mehr trinken? «Nicht zwangsläufig», meint Dr. Gebhardt. Wenn das kein Grund zu lächeln ist.

    iStock
    SchnarchenZahnpflege
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Zähne & Mund
    Zahnbürsten

    Duell der Zahnbürsten

    Gesunde Zähne wollen gepflegt werden. Doch mit welcher Zahnbürste? Wir informieren dich über die richtige Zahnbürste und die optimale Putztechnik.

    Zähne & Mund
    Eine Frau mit Brille, die lacht.

    So bleiben deine Zähne sauber und gesund

    Saubere Zähne sind gesunde Zähne. Hier bekommst du ein paar wichtige Tipps, wie es mit der Zahnpflege richtig klappt.

    Zähne & Mund
    Fensterputzer_Dentalhygiene

    Nicht nur sauber, sondern rein

    Dentalhygiene unterstützt die Zahngesundheit. Doch wie oft sollte die Behandlung durchgeführt werden? Und was genau wird dabei gemacht?

    Zähne & Mund
    Zahnbürste

    Weichmacher & Süssstoffe: Das steckt in der Zahnpasta

    Viele Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass die Zahnpasta reinigt, schäumt und schmeckt. Einige können aber auch die Gesundheit gefährden. Ein Überblick.

    Zähne & Mund
    Ein Yachthafen mit Booten in Vogelperspektive von oben-Zahnersatz

    Zahnersatz – für ein Lächeln, das sich sehen lassen kann

    Egal, ob eine Zahnfüllung oder ein Zahnersatz erforderlich ist: Unsere Expertin erklärt, worauf bei der Auswahl des richtigen Materials zu achten ist.

    Zähne & Mund
    Mörser

    Zähneknirschen: Ursachen und Behandlung

    Zähneknirschen ist sehr verbreitet. Das kann zu Zahnproblemen und Verspannungen führen. Was gegen das unbewusste Knirschen hilft, erfährst du hier.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.