myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Wohlfühlen in der eigenen Haut – in jedem Alter

Wohlfühlen in der eigenen Haut – in jedem Alter

Mit welcher Hautpflege du in jedem Alter optimal versorgt bist

Jasmin Krüger Datum 17. Dezember 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mutter und Tochter schauen lachend in die Kamera.

Kurz & bündig

  • Die Haut braucht ausreichend Flüssigkeitszufuhr – von innen und aussen.
  • In jedem Lebensabschnitt unterstützen verschiedene Pflegezusätze die Hautgesundheit.
  • Zucker, Alkohol und Nikotin verschlechtern das Hautbild.

Rosig, trocken oder glänzend: Unsere Haut ist so einzigartig wie wir selbst. Je nach Alter und Hauttyp bedarf sie entsprechender Pflege, um gesund und schön zu bleiben. Da sich die Haut mit der Zeit verändert, sollten wir sie und ihre Bedürfnisse gut kennen.

Deine Haut verändert sich mit dir und braucht in jedem Lebensabschnitt eine ganz individuelle Pflege. Wir verraten dir, wie das Wohlfühlen in der eigenen Haut zu jeder zeit funktioniert.

Junge Haut und ihre Probleme

Die Haut von Pubertierenden tendiert zu Fettigkeit. Die Produktion von Sexualhormonen löst eine Überreaktion der Talgdrüsen aus, weshalb Teenager vermehrt zu Akne neigen. Junge Haut erholt sich jedoch gut davon, da sie schnell regeneriert. Abschminken am Abend und ein Make-up, das die Poren nicht verstopft, sind dennoch ein Muss.

Bei Menschen zwischen 20 und 30 Jahren sind die Feuchtigkeitsspeicher der Haut gut gefüllt. Der Regenerationsprozess läuft einwandfrei und Falten haben (fast) keine Chance. Jetzt haben wir in der Regel normale bis sensible Haut. Morgens und abends sollte das Gesicht gereinigt werden und mit einer Öl-in-Wasser-Formel (nichtfettende Feuchtigkeit) gepflegt werden.

Mitte des Lebens: Wohlfühlen in der eigenen Haut, leichtgemacht

Im Alter von 30 bis 40 Jahren lassen Spannkraft und Festigkeit der Haut nach. Sie neigt zu Trockenheit und erste Falten werden sichtbar. Die Erneuerungsprozesse der Hautzellen laufen langsamer. Nun können eine regenerierende Nachtpflege und ausreichend Schlaf (sieben bis neun Stunden) eine frische Optik unterstützen. Auch hilfreich: UV-Einstrahlung vermeiden.

Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr werden weniger Kollagen und Talg produziert, was die Haut dünner und trockener macht. Cremes mit Retinol füllen die Feuchtigkeitsspeicher auf und unterstützen die Zellerneuerung. Mit Kollagenanregern werden die stützenden Fasern unter der Haut reaktiviert und Falten gemindert.

Generation 50plus und die Hautpflege

Bei Best Agern sollte die Pflege der Haut reichhaltig sein (Wasser-in-Öl). Zusätzlich können mit Q10 versetzte Produkte die Haut vor freien Radikalen schützen, Hyaluronsäure füllt die Feuchtigkeitsspeicher der Haut auf. So bleibt die Haut gesund und wirkt jünger.

Mit Peelings und ätherischen Ölen kann die tägliche Pflege unterstützt und das Wohlfühlen in der eigenen Haut gesteigert werden. Doch wir können mit wenig Aufwand noch sehr viel mehr für ein gesundes Hautbild tun:

  • Gelegentliche Katzenwäsche schont: Zu langes, heisses Duschen oder Baden lässt die Hornschicht aufquellen und greift den Säureschutzmantel der Haut an.
  • Cremes einzumassieren fördert die Durchblutung und macht den Teint rosig. Ein Lichtschutzfaktor von mindestens 15 beugt bleibenden Schäden durch die Sonne vor – auch im Winter.
  • Sport und ausreichend Flüssigkeit fördern die Sauerstoffversorgung der Haut, die Zellen arbeiten schneller und Giftstoffe werden besser abtransportiert.
  • Nikotin, Alkohol und Zucker reduzieren: Die Giftstoffe im Zigarettenrauch lösen Bindegewebsschäden aus und behindern die Kollagenbildung und den Blutfluss. Alkohol entzieht der Haut Wasser und Zucker verstärkt Entzündungen.

Ein gesunder Lebensstil hilft auch unserer Haut, gesund zu bleiben und in jedem Alter frisch und jung auszusehen.

Die Hauttypen: Merkmale und Pflegetipps

Normale Haut: feinporig, glatt, rosig, unempfindlich; tägliche Reinigung, Feuchtigkeitscreme

Sensible Haut: feinporig, glatt, rosig; Reizungen und Rötungen; nur lauwarmes Wasser, PH-neutrale Lotionen und Cremes

Trockene Haut: Spannungsgefühl, jucken; Reizungen und Schuppungen; viel trinken, natürliche Pflegeprodukte, kein heisses Wasser

Fettige Haut: grobporig, glänzend; stress- oder hormonbedingte Pickelbildung; antibakterielle Waschlotionen, mattierende Cremes

Mischhaut: glänzend, unrein in T-Zone, trockene Wangen; sparsam aufgetragene Feuchtigkeitspflege

iStock
HautpflegeTrockene Haut
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Junge Frau lacht, Sonne_Gesichtspflege

Augen, Lippen, T-Zone: Tipps zur Gesichtspflege

Problemzone Gesicht. Wie du fettige oder trockene Haut bändigst und Mitesser loswirst: Alles zur Gesichtspflege von Dermatologin Dr. Myriam Wyss Fopp!

Haut & Haare
Anti-Aging, Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Falten, trockene, schlaffe Haut? Mit diesen Anti-Aging-Tipps bist du gegen die Hautalterung gewappnet. Worauf es ankommt, verrät dir unsere Expertin.

Haut & Haare
Hautalterung, Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

Haut & Haare
Eine Frau wirft Sand in die Sonne.

Trockene Haut: So wirst du sie los und beugst sie vor

Trockene, schuppige Haut ist unangenehm und gefährdet die Gesundheit. Mit der richtigen Pflege sieht die Haut wieder geschmeidig und schön aus.

Haut & Haare
Schriftzug

Wie die richtige Ernährung Haut und Körper gesund hält

Trockene Haut, unreines Hautbild? Was Ernährung und Sport mit einer gesunden Haut zu tun haben, erklärt unsere diplomierte Ernährungsexpertin.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise