myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Wenn die Haut mit einem Kontaktekzem reagiert

Wenn die Haut mit einem Kontaktekzem reagiert

Kontaktekzem – Auslöser erkennen und meiden

Bettina Ravazzolo Datum 6. Februar 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hände mit Ringen und Tattoos

Kurz & bündig

  • Ob Modeschmuck, Waschcreme oder die neue Bettwäsche: Die Auslöser des Kontaktekzems sind individuell.
  • Oft sind die Hände und das Gesicht betroffen.
  • Umschläge und Medikamente lindern das akute Ekzem.
aha! Allergiezentrum Schweiz

Bettina Ravazzolo

(aha! Allergiezentrum Schweiz)

Projektleitung und Beratung aha! Allergiezentrum Schweiz

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Die Kontaktdermatitis, auch Kontaktekzem genannt, ist eine Reaktion der Haut auf äussere Substanzen und Einflüsse. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen der Haut. Rund 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind im Laufe ihres Lebens von Kontaktekzemen betroffen.

Nickel in Modeschmuck, Inhaltsstoffe von Cremes, Wasch- oder Reinigungsmitteln, Farbstoffe in Textilien, Lacke und Kleber: Auf solche Stoffe kann die Haut reagieren, sich entzünden und Bläschen bilden. Diese können aufbrechen, die offenen Stellen schmerzen. Ein Kontaktekzem ist nicht ansteckend und auch nicht lebensbedrohlich. Jedoch plagt der Juckreiz meist stark. Die Ekzeme entstehen häufig an exponierten Stellen wie im Gesicht und an den Händen – und beeinträchtigen daher noch mehr.

Eine Kontaktdermatitis tritt in der Regel erst ab dem jungen Erwachsenenalter auf. Es können aber auch Kinder betroffen sein. Um die Hauterscheinung richtig zu behandeln, ist es wichtig abzuklären, ob es sich um ein allergisches oder ein irritatives Kontaktekzem handelt.

Kontaktekzem: Allergisch bedingt

Eine allergische Kontaktdermatitis ist eine Unverträglichkeit, die durch eine Reaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Häufige Verursacher sind Kontaktallergene wie Metalle oder auch Stoffe in Kosmetika und Waschmitteln. Mit ärztlicher Hilfe können Kontaktekzeme meist erfolgreich behandelt werden.

So wird ein akutes, nässendes Kontaktekzem etwa mit feuchten Umschlägen und antientzündlichen Medikamenten zum Abklingen gebracht. Grundsätzlich gilt: Nur die Vermeidung der Allergene ermöglicht die Heilung und verhindert langfristig, dass das Ekzem wieder auftritt.

Zu stark belastet

Die irritative Kontaktdermatitis ist keine Allergie, sondern eine Reaktion der Haut auf starke Reizung, etwa durch häufiges Verwenden von Stoffen wie Seifen oder Desinfektionsmittel. Zusätzlich belasten können Reibung, Druck, Wärme und Kälte.

Häufig betroffen von einem Kontaktekzem sind Menschen mit entsprechenden Berufen wie Coiffeusen, Köche oder Reinigungspersonal. Diese Form ist wesentlich häufiger als die allergische Kontaktdermatitis. Gemeinsam mit einem Arzt kann nach Möglichkeiten gesucht werden, den Auslöser zu umgehen.

aha! Allergiezentrum Schweiz

Mehr Informationen bietet aha! Allergiezentrum Schweiz auf www.aha.ch und eine persönliche Beratung über die aha!infoline, 031 350 90 50. Die kostenlose Broschüre «Kontaktdermatitis» ist im aha!shop erhältlich.

HautpflegeHautkrankheit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Rosazea-Behandlung, Rosazea-Behandlung: Was tun, wenn die Haut blüht?

Rosazea-Behandlung: Was tun, wenn die Haut blüht?

Rosazea ist eine entzündliche Hauterkrankung. Doch wie sieht die Rosazea-Behandlung aus? Unser Experte gibt Auskunft über die gängigen Therapiemethoden.

Haut & Haare
Camouflage, Make-up für die Seele: Camouflage bei Hauterkrankungen

Make-up für die Seele: Camouflage bei Hauterkrankungen

Menschen, die unter einer Hautkrankheit leiden, hilft die Camouflage, die betroffenen Stellen zu überdecken. Wie das funktioniert, weiss die Expertin.

Psoriasis-Behandlung, Psoriasis-Behandlung: Optionen für die passende Lösung

Psoriasis-Behandlung: Optionen für die passende Lösung

Die Möglichkeiten der Psoriasis-Behandlung werden immer vielfältiger. Wie Cremes, Licht und Tabletten eine persönliche Therapie ermöglichen.

Lächelndes Kind mit Sonnenstrahlen im Gesicht

Neurodermitis bei Kindern altersgerecht behandeln

Neurodermitis bei Kindern ist gar nicht so selten. In den meisten Fällen verschwindet die Hautkrankheit wieder. Wie du sie behandeln kannst.

Haut & Haare
Frau auf Plakat

Lippenherpes – einmal und für immer?

Lippenherpes durch Stress oder Fieber? Wie die Bläschen an der Lippe entstehen und behandelt werden. Was ausserdem bei Babys zu beachten ist.

Haut & Haare
Kakteen vor Himmel - Juckreiz

Juckreiz: ein Leiden, das unter die Haut geht

Neurodermitis, Psoriasis und Urtikaria: Juckreiz ist lästig, Kratzen verschlimmert die Hautkrankheit. Was gegen das Jucken hilft, erklärt der Hautarzt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise