myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Schule & Beruf > Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Wer dauernd unter Druck steht, setzt seine seelische, geistige und körperliche Gesundheit aufs Spiel

Joëlle Weil Datum 28. August 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Gesundheit Stress: Körper Organe Leitungen

Kurz & bündig

  • Bei Problemen mit der Gesundheit kann Stress der Auslöser sein.
  • Stress beeinträchtigt zahlreiche Organe und den Ablauf vieler Prozesse im Körper.
  • Verbreitete Symptome sind Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und der Verlust der Libido.
  • Langzeitfolgen machen sich bei Herz-Kreislauf, Knochen und Muskulatur bemerkbar.

Für unsere Gesundheit ist Stress ein wichtiger Faktor – das ist bekannt. Doch welche fatalen Auswirkungen ständiges Gestresstsein wirklich auf die Gesundheit hat, wissen die wenigsten. Umso wichtiger ist es, Kurz- und Langzeitfolgen von Stress zu erkennen und einen Gang runterzuschalten.

Bei Problemen mit der Gesundheit lohnt es sich meist, die Ursachen dafür ausfindig zu machen. Auf diese Weise kann eine Behandlung effizient ansetzen. Die Gründe für eine körperliche oder seelische Belastung anzugehen, ist oft schon der wichtigste Schritt der Behandlung. Das gilt besonders dann, wenn die Gesundheit durch Stress angegriffen wird.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Wellenförmig auftretende Kopfschmerzen an den Schläfen, über den Augenbögen und hinter der Stirn können erste Anzeichen dafür sein, dass die Gesundheit unter zu viel Stress leidet. Diese Belastung kann sich schnell zu einer Migräne auswachsen. Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt, stellt sich oft nicht einmal mehr Erholung durch gesunden Schlaf ein. Die möglichen Folgen: Unausgeglichenheit, sinkende Leistungsfähigkeit und Motivation, Stimmungsschwankungen und Panikattacken. Auch Depressionen und Burnout sind als weiterführende Folgen bekannt.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Was wenig bekannt ist: Psychischer Druck legt sich auch auf die Ohren. Zwar kann die psychische Mehrbelastung keinen Tinnitus auslösen. Ist die Gesundheit durch zu viel Stress jedoch bereits angegriffen und das Nervenkostüm belastet, wird das unangenehme Pfeifen im Ohr umso lauter wahrgenommen.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Bei Stress werden die Hormone Adrenalin und Kortison vermehrt ausgeschüttet. Sie verengen die Blutgefässe und erhöhen den Puls. Wird das zum Dauerzustand, kann sich das negativ auf Herz und Kreislauf auswirken: Herzrasen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen sind die möglichen Folgen. Auch ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall kann durch psychische Überlastung ausgelöst werden. Wenn die Gesundheit durch Stress angegriffen wird, kann das also unter Umständen sogar lebensbedrohende Folgen haben.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Stress kann zu sexueller Unlust führen. Doch nicht nur die Libido leidet: Anhaltender Stress wirkt sich sogar auch negativ auf die Spermaproduktion aus und verstärkt etwaige Menstruationsbeschwerden. Dadurch sinkt die Fertilität.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Chronischer Stress schwächt das Immunsystem, wodurch Infektionen weniger verlässlich abgewehrt werden können und Krankheiten schlechter abklingen. Selbst wenn die Belastung der Gesundheit durch Stress nicht unmittelbar zu erkennen ist, können also langfristige Folgen auftreten.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Wenn psychischer Druck auf den Magen schlägt, sind Verdauungsbeschwerden in Form von Sodbrennen über Reizmagen und Blähungen bis hin zu Verstopfung und Durchfall nicht selten. Auch schwerwiegendere Erkrankungen wie Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre und Schleimhautentzündungen können durch Stress verursacht werden.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress steht

Wenn die Gesundheit durch Stress belastet wird, werden Hormone ausgeschüttet, welche die Muskelanspannung erhöhen. Nimmt die psychische Belastung nicht ab, kann es zu Verspannungen kommen, besonders im Nacken oder in den Schultern. Die Folgen: Schon einfachste Bewegungen schmerzen, Muskeln werden über-, andere unterlastet. Hieraus können Haltungsschäden resultieren.

 

Gesundheit Stress, Wenn die Gesundheit unter Stress stehtUnter Stress scheidet der Körper verstärkt Phosphate aus, wodurch die Knochendichte reduziert wird. Auch das Stresshormon Kortisol beeinträchtigt die Qualität der Knochen und kann Osteoporose begünstigen.

iStock
ImmunsystemKopfschmerzenOsteoporoseVerdauungVerstopfungBlähungen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schule & Beruf
Burnout Prävention Unternehmen: Rückenansicht von einem dozierenden Mann vor Publikum

Burnout-Prävention im Unternehmen für ein besseres Arbeitsumfeld

Burnout-Prävention im Unternehmen erhält die Leistungsfähigkeit und kommt letztlich allen zugute. Wie es funktioniert, erklärt Dr. Dieter Kissling.

Herz & Kreislauf
Autobahn in der Nacht fotografiert - Bluthochdruck

Bluthochdruck: Wenn das Herz auf Hochtouren läuft

Bluthochdruck ist das grösste Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Schweiz leidet jeder vierte Erwachsene daran. Doch man kann ihn senken.

Augen
roman-bozhko-251947-unsplash_viele Arbeitsplätze für Sehbehinderte_Sehbehinderte Arbeit

Arbeit für Sehbehinderte? So funktioniert es

Für Sehbehinderte ist es nicht leicht, Arbeit zu finden. Was Arbeitgeber tun können, um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Schule & Beruf
Essen Teller Mahlzeit

Gesunde Ernährung im Büro steigert die Leistungsfähigkeit

Lässt sich mit der richtigen Ernährung im Büro der Stress senken und die Leistung erhöhen? Unsere Expertinnen sagen: Auf jeden Fall!

Schule & Beruf
Burnout vorbeugen: Mann steht mit verschränkten Armen vor einer Holzwand

Burnout: vorbeugen, erkennen und behandeln

Immer mehr Menschen erleben im Job dauerhafte Überlastung. Die Folge ist oft eine Erschöpfungsdepression. Wie du einem Burnout vorbeugen kannst.

Schule & Beruf
Ein Mann steht in seinem Büro mit dem Handy in der Hand

Rückenschmerzen vorbeugen, leicht gemacht

Sie zeigen eine Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln und Bandscheiben an. Mit diesen Übungen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise