myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Augen > Erkrankungen & Therapien > Wenn die Augen gestresst sind

Wenn die Augen gestresst sind

Stressbedingte Sehstörungen

Nina Labhart Datum 17. Juni 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann im grünen Pulli vor Laptop mit Brille ist gestresst

Kurz & bündig

  • Bei stressbedingter Anspannung müssen sich die Augen stärker konzentrieren.
  • Zum Systemkomplex der Asthenopie gehören verschwommenes Sehen, Augenkribbeln oder Kopfschmerzen.
  • Stress wirkt sich negativ auf chronische Erkrankungen wie Diabetes aus, die wiederum die Augengesundheit verschlechtern.
Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG)

Dr. med. Alessandra Sansonetti

(Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG))

Vizepräsidentin der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG), Genf

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Ein anspruchsvoller Job, Prüfungen, Geldsorgen: Es gibt vieles, was uns Energie raubt und das Stresslevel in die Höhe schiessen lassen kann. Darunter leidet auch die Augengesundheit. Dr. med. Alessandra Sansonetti, Vizepräsidentin der SGO über gestresste Augen.

Dass zu viel Stress gefährliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, ist bekannt. Dass auch die Augen darunter leiden, weniger. «Tatsächlich müssen sich die Augen bei stressbedingter Anspannung viel stärker konzentrieren», erklärt Dr. Alessandra Sansonetti. Bisher kaum belastende Sehstörungen werden schlimmer und es kann ein ganzer Symptomkomplex auftreten, der als Asthenopie bezeichnet wird. «Dazu gehören verschwommenes Sehen, Augenkribbeln, Rötungen, Kopfschmerzen oder bei anfälligen Personen sogar Migräne», so Dr. Sansonetti. Die Beschwerden sind dabei abhängig von der individuellen Augengesundheit.

Stressbedingte Sehstörungen häufiger bei jungen Erwachsenen

Solche stressbedingten Sehstörungen können in jedem Alter auftreten, junge Erwachsene seien aber etwas häufiger betroffen, meint die Ärztin. Das Gute: Sobald wieder Ruhe einkehrt und wenn eine passende Sehhilfe gefunden wurde, verschwindet auch die Asthenopie. Das Schlechte: Bei jeder weiteren Überlastung oder wenn die Korrektur nicht mehr stimmt, können die Sehstörungen wieder auftreten.

Chronisch krank

«Strenggenommen werden Augenkrankheiten durch Stress nicht direkt verschlimmert. Ein zu hohes Stresslevel kann sich jedoch negativ auf chronische Erkrankungen auswirken, die ihrerseits zu Schäden an den Augen führen, etwa Bluthochdruck oder Diabetes», so Dr. Sansonetti. Dies ist auch bei Immunerkrankungen der Fall. Sie können beispielsweise eine Augenentzündung oder eine okulare Herpes-Infektion auslösen. Die Genesung der Augen ist vom Schweregrad der Schäden abhängig.

Homeoffice-Stress

Laut Dr. Sansonetti könnte es durchaus sein, dass stressbedingte Sehstörungen in den letzten Monaten zugenommen haben. «Homeoffice mit den vielen Videokonferenzen führt zu einer Überanstrengung der Augen und die stressige Situation, in der wir momentan leben, kann dazu führen, dass sich chronische Krankheiten verschlimmern.»

Augenfreundlicher Arbeitsplatz

Richte den Arbeitsplatz möglichst ergonomisch ein, halte genügend Abstand zum Bildschirm und achte darauf, dass beide ausreichend beleuchtet sind.

Entspannung für die Augen

Visualisiere auf einer weiter entfernten Wand eine Acht und zeichne mit den Augen die Umrisse nach. Auch gut: Die Hände aneinander reiben und über die Augen legen.

iStock
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Augen
Zwei alte Fernseher mit einem Auge als Bild

Wie das Office-Eye-Syndrom entsteht und behandelt wird

Das Office-Eye-Syndrom ist eine Folge von zu einseitiger Büroarbeit. Was bei trockenen und brennenden Augen hilft, weiss unser Experte.

Erkrankungen & Therapien
Trockene Augen, Sandpapier auf dem Augapfel

Sandpapier auf dem Augapfel

Trockene Augen sind lästig, können aber auch zu Sehbeeinträchtigungen führen. Meist lassen sie sich einfach behandeln. Unsere Expertin klärt auf.

Erkrankungen & Therapien
Frau Augen Blatt

Hausmittel bei trockenen Augen: Was wirklich hilft

Welche Hausmittel bei trockenen Augen lindern und wie die Beschwerden vorgebeugt werden können, erklärt Augenärztin Dr. Melanie Eberle.

Augen
Frau Blüten Augen

Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden

Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden können für schnelle Linderung sorgen. Allerdings sollte nicht immer eigenmächtig therapiert werden.

Augen
Trockene Augen Behandlung: Schnecke

Trockene Augen: Behandlung mit künstlichen Tränen hilft

Juckende und trockene Augen? Eine Behandlung mit künstlichen Tränen kann helfen, wenn der Tränenfilm durch Bildschirmarbeit oder Smartphone gestört ist.

Erkrankungen & Therapien
Wasserfall Wolke

Tränen im Überfluss – und ganz ohne Anlass

Wenn die Tränen unkontrolliert in die Augen schiessen, ist das oft unangenehm. Das Tränende Auge kann behandelt werden. Wie, verrät unser Experte.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise