myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haut > Was tun bei einem Sonnenstich?

    Was tun bei einem Sonnenstich?

    Die Schattenseite der Sonne

    Nina Labhart Datum 4. Juni 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Fenster

    Kurz & bündig

    • Typische Beschwerden eines Sonnenstichs sind Kopfschmerzen und Übelkeit.
    • Die Beschwerden treten meist zeitversetzt auf.
    • Bei Kindern kann ein Sonnenstich zu einer Hirnhautentzündung führen.

    Joachim Riesterer

    (Vallesia Apotheke, Saas Fee)

    APO-ONE-Apotheker

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Wandern in den Bergen oder entspannen am See und schon ist es passiert: Das Zuviel an Sonne kann den Körper überhitzen. Die Folge ist ein Sonnenstich. Was dann zu tun ist, weiss Apotheker Joachim Riesterer.

    Brennen die Sonnenstrahlen vom Himmel, steigt die Lust, die Wärme auszukosten, aber leider auch die Gefahr für einen Sonnenstich. Ungeschützter oder zu langer Aufenthalt in der Sonne erhitzen Kopf und Nacken und können Teile des Gehirns reizen. Die Folgen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Nackenschmerzen, Erschöpfung und ein roter, heisser Kopf, wobei der Rest vom Körper keine erhöhte Temperatur zeigt. Das Fiese: Die Beschwerden treten verzögert nach mehreren Stunden oder erst am Abend auf. Direktmassnahmen haben sich deshalb oft schon erübrigt.

    Erste Hilfe bei Sonnenstich

    Betroffene können die Symptome lindern, indem sie Kopf, Hals und Nacken mit feuchten Tüchern oder Eispacks kühlen und sich so hinlegen, dass Kopf und Oberkörper leicht erhöht sind. Bessern sich die Beschwerden nicht oder werden gar stärker, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Dasselbe gilt für Senioren oder Kleinkinder. Sind Kinder betroffen kann sich aus einem Sonnenstich häufig eine Hirnhautentzündung entwickeln.

    Richtiges Vorbeugen

    Die oberste Regel bei hohen Temperaturen heisst: Viel trinken! Auch wenn das Durstgefühl täuscht, in der Sommerhitze muss besonders viel Flüssigkeit aufgenommen werden. Deshalb lieber ein Glas mehr trinken.

    Ebenso wichtig ist ausreichender Sonnenschutz: Ein Hut mit breiter Krempe, der auch den Nacken vor der Strahlung schützt, ist ein Muss. Und auch mit Hut ist ein gemütliches Schattenplätzchen zum Entspannen der brennenden Sonne vorzuziehen. Dies beugt auch einem Sonnenbrand und Hautalterung vor.

    Wer regelmässig draussen Sport treibt, sollte sein Training an Tagen mit unbewölktem Himmel in die Morgen- oder Abendstunden verlegen.

    Pexels
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Rund um die Haut
    Palme am Strand

    Sonnencreme-Ratgeber: das solltest du wissen

    Sonnencreme gehört im Sommer dazu. Wie viel du für einen optimalen Sonnenschutz brauchst und worauf du achten solltest, verrät dir unser Experte.

    Haut & Haare
    Orangen

    Zur Linderung von Cellulite Ursachen angehen

    Das Bindegewebe stabilisiert und beeinflusst die Optik der Hautoberfläche. Wo Cellulite-Ursachen entstehen und warum (fast) nur Frauen darunter leiden.

    Haut & Haare
    Pflanzen

    Alles nur Placebo? Chancen der Homöopathie

    Kleine Kügelchen – grosse Wirkung. Homöopathie erfreut sich grosser Beliebtheit, doch wirken sie wirklich? Dr. Gisela Etter klärt auf.

    Haut & Haare
    Frau

    Brust-OP: Von Form und Fülle

    Brust-OPs sind beliebt. Doch egal ob Brustverkleinerung oder Brustvergrösserung: Auf den richtigen Chirurgen kommt es an.

    Rund um die Haut
    Blatt

    Rundum gut gepflegt mit Naturkosmetik

    Zertifizierte Naturkosmetik verspricht strahlend schöne Haut und weniger Umweltbelastung. Worauf du bei der Auswahl achten solltest, weiss Dominik Saner.

    Rund um die Haut
    Frau mit Hut vor Gesicht

    Pickel: Ursachen erkennen und behandeln

    Hinter einem Pickel können viele Ursachen stecken. Wir haben die häufigsten Verursacher für dich aufgelistet und verraten dir, was du tun kannst.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.