myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Was Schwindel verursacht und wie er sich wieder legt

Was Schwindel verursacht und wie er sich wieder legt

Über Ursachen und Behandlung von Schwindel

Dr. phil. Marie Thillmann Datum 4. April 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Karussell

Kurz & bündig

  • Schwindel ist das häufigste Symptom in der Arztpraxis und gut therapierbar.
  • Ursachen und Therapien sind sehr unterschiedlich.
  • Schwindel sollte am besten vom Facharzt abgeklärt werden.
UsterMed

Dr. med. Susanne Baumann

(UsterMed)

HNO-Fachärztin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Hilfe, mir ist schwindlig! Ist das schlimm? Kommt drauf an. Die Expertin Dr. Susanne Baumann erklärt Gründe und gibt Tipps.

Es ist wie beim Blinde-Kuh-Spiel: Der die Augen verbunden hat, wird ein paarmal um die eigene Achse gedreht, damit er die Orientierung verliert. Der kleine Schwindel macht das Spiel erst lustig. Was aber, wenn die Welt auch ungewollt ins Taumeln gerät? Kein Spass!

Schwindel ist weit verbreitet

Allein in der Schweiz leiden rund 80’000 Menschen an Schwindel. «In der Hausarztpraxis», weiss die HNO-Ärztin Dr. med. Susanne Baumann aus Uster, «ist Schwindel das häufigste Symptom überhaupt.»

Offenbar ein Symptom mit vielen Gesichtern: «Da gibt es etwa den gerichteten Schwindel, meist ist das ein Drehschwindel», erklärt Dr. Baumann. «Er deutet auf ein gestörtes Gleichgewichtssystem hin. Anders die ungerichtete Form: Ganz typisch für sie sind Taumel, Benommenheit oder Schwarzwerden vor Augen.» Fest steht: Schwindelursachen sollten immer individuell abgeklärt werden.

Was macht uns schwindlig?

«Der Lagerungsschwindel tritt in allen Altersgruppen am häufigsten auf», berichtet Dr. Baumann. Grund dafür ist ein Durcheinander der Ohrsteinchen: Das sind mikroskopisch kleine Kristalle, die sich gelöst haben. Menschen über 65 leiden ausserdem häufig unter unklarem und multisensorischem Schwindel. Letzterer steht für ein ganzes Bündel an Ursachen, darunter Sehschwäche und Bluthochdruck.

Bei Menschen unter 65 sieht die Sache anders aus. Hier tritt am zweithäufigsten die einseitige Störung des Gleichgewichtsorgans auf, gefolgt von der vestibulären Migräne.

So wird Schwindel abgeklärt

Lässt sich die Ursache der Beschwerden selbstständig herausfinden? Lieber erst gar nicht versuchen! «Es sei denn», so Dr. Baumann, «man ist Arzt. Um die Ursache abzuklären, braucht es eine ausführliche Anamnese und, je nach Schwindel, eine genaue klinische Untersuchung.»

Denn: Sind die Ursachen Herz-Kreislauf-, Gefäss- oder sogar Hirnerkrankungen, kann es gefährlich werden. Gehen Sehstörungen, Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen und starke Kopfschmerzen damit einher, ist die Devise: Sofort in die Notfallambulanz! Ansonsten: ab zum Haus- bzw. Facharzt – vor allem, wenn der Schwindel wiederholt auftritt.

Paris und andere Therapien

Sind gefährliche Krankheiten erst einmal ausgeschlossen, lässt sich Schwindel nämlich gut therapieren. Das Spektrum ist so vielfältig wie die Ursachen: Es reicht von Medikation über Brille oder Hörgerät bis hin zu individuellen Übungen. Auch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten kann nach Dr. Baumann helfen, zum Beispiel Gewichtsabnahme, Sport und Bewegung.

Bei chronischem, gutartigem Schwindel bringt auch die Konfrontationstherapie etwas: «Mach es wie Goethe», rät Dr. Baumann, «setz dich der Situation, die schwindlig macht, gezielt aus. Zum Beispiel mit einem Ausflug auf den Eiffelturm!» Gute Aussichten also für Schwindelpatienten – nicht nur in Paris.

unsplash
BluthochdruckÜbergewichtKopfschmerzenBrille
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
Feldhase im grünen Gras. - Ohren

Sensibelchen Ohr

Ohrenschmerzen, Tinnitus, Jucken oder Druck kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Hier die häufigsten Krankheiten des Sinnesorgans Ohr auf einen Blick.

Hals, Nase & Ohren
Kopf von Frau

Wie Tinnitus entsteht und wie er sich behandeln lässt

Ein Tinnitus ist ein ständiges Ohrgeräusch, das oft durch Stress oder Lärm entsteht. Wie du deine Ohren schützt und was dagegen hilft, weiss unser Experte.

Hals, Nase & Ohren
Junge putzt Nase im Bett

So wirst du den Schnupfen wieder los

Die Nase läuft oder sie ist verstopft. Ob schniefen oder schnäuzen besser ist und was du gegen Schnupfen machen kannst, erfährst du hier.

Haut & Haare
Pflanzen

Alles nur Placebo? Chancen der Homöopathie

Kleine Kügelchen – grosse Wirkung. Homöopathie erfreut sich grosser Beliebtheit, doch wirken sie wirklich? Dr. Gisela Etter klärt auf.

Hals, Nase & Ohren
Walflosse

Lärmschutz in Arbeit und Freizeit – ein Muss!

Lärm kann Hörschäden verursachen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen und die Leistungsfähigkeit einschränken. Deshalb: Lärmschutz nicht vergessen!

Hals, Nase & Ohren
Frau mit Haaren im Wind

Gehörlosigkeit: Abenteuer Kommunikation

Wie klingt die Welt für Gehörlose? Und wie meistern sie ihren Alltag? Wie möchten sie behandelt werden? Judith Harter erzählt von ihrer Gehörlosigkeit.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise