myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Was gehört in die Kinder-Hausapotheke?

Was gehört in die Kinder-Hausapotheke?

Eine Basisausstattung für kleinere Verletzungen, Erkrankungen und Unwohlsein

Tom Bartneck Datum 15. März 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hausapotheke

Kurz & bündig

  • Kinder-Hausapotheken enthalten Mittel zur Säuberung und zur Kühlung von Wunden sowie Werkzeug, mit dem Fremdkörper entfernt werden.
  • Wichtig sind Medikamente gegen Schmerzen, Juckreiz, Bauch- und Atemwegsbeschwerden.
  • Notfallnummern sollten in der Hausapotheke hinterlegt sein.

Wenn Kinder die Welt entdecken, bleiben kleinere Blessuren nicht aus. Und auch die ein oder andere leichte Krankheit gehört zum Grösserwerden dazu. Nicht immer ist sofort der Arzt gefragt. Oft reicht die Hausapotheke aus. Doch was gehört hinein, wenn Kinder im Haushalt leben?

Und schon wieder eine Schramme: Kaum steht das Kleine einigermassen sicher auf den Beinen, sind Kratzer, Schürfwunden und kleinere Platzwunden regelmässige Mitbringsel vom kleinen Ausflug in die Welt. Und spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten werden Husten, Schnupfen und Heiserkeit zu häufigen Begleiterscheinungen des Heranwachsens. Bei kleineren Verletzungen und Beschwerden ist die Hausapotheke gefragt. Kinder benötigen allerdings andere Hilfe als Erwachsene. Deshalb braucht der Medizinschrank ein kindgerechtes Upgrade.

Add-on für die Versorgung von offenen Wunden

Damit kleinere Verletzungen, bei denen die Haut beschädigt wurde, richtig behandelt werden können, gehören folgende Dinge in die Hausapotheke:

  • Desinfektionsmittel zur Reinigung einer Wunde
  • Pflaster
  • steriles Verbandmaterial
  • Verbandschere
  • Coolpacks zur Vorbeugung von Schwellungen

Werkzeug zur Entfernung von Fremdkörpern

Splitter und Zecken gehören nicht in die Haut. Die kleinen Beisser verbreiten gern den FSME-Virus, der Hirnhautentzündung auslöst. Deshalb sollten sie umgehend entfernt werden. Um Fremdkörper zu beseitigen, gehören diese Tools in die Hausapotheke:

  • spitze Pinzette zum Entfernen von Fremdkörpern wie Splitter
  • Zeckenzange

Mittelchen gegen Beschwerden

Egal, ob es um Schmerzen bei kleineren Unfällen oder um Atemwegs- oder Verdauungsprobleme geht: Diese Helfer sollten vorrätig sein:

  • Fieberthermometer
  • Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen, Fieber und Schmerzen
  • Nasenspray mit isotonischer Kochsalzlösung
  • juckreizstillende Salbe
  • Entschäumer gegen Blähungen
  • Glukose-Mineralstoff-Präparat gegen Austrocknung bei Durchfall und Erbrechen

Im Notfall

Notfallmedikamente bei besonderen Erkrankungen wie Asthma oder Allergien sollten immer ausreichend vorrätig sein.

Für jeden Notfall findet sich in der Hausapotheke:

  • Anleitung zu Erste-Hilfe-Massnahmen
  • Rufnummer des Notrufs (112), der Giftinfo (145), des Kinderarztes und des nächstgelegenen Spitals
pexels
ZeckenVerletzungErste Hilfe
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
Mutter tröstet Kind

Verletzungen schnell und einfach versorgen – ganz ohne Arzt

Prellung, Zerrung, Platzwunde: Wenn Kinder spielen, geht oft etwas schief. Ein Kinderarzt erklärt, wie Eltern kleinere Verletzungen selbst verarzten können.

Vorsorge & Erste Hilfe
Notfall Kasten

Das gehört in die Reiseapotheke

Ob Tessin oder Costa Rica: Wie du deine individuelle Reiseapotheke packst und was bei Kindern, Schwangeren und chronisch Kranken nicht fehlen darf.

Vorsorge & Erste Hilfe
Insektenstiche behandeln: eine rote Zwiebel geviertelt

Insektenstiche behandeln: Was wirklich hilft

Insektenstiche behandeln, aber wie? Wie du mit einfachen Hausmitteln Schmerz und Juckreiz lindern kannst – und wann der Notarzt gefragt ist.

Vorsorge & Erste Hilfe
Fernsehturm

Muss denn jede Spritze sein?

Impfen oder nicht? Was für die Vorsorge gegen Masern, Grippe und Hepatitis spricht und was nicht. Und wie Impfgegner und Impfbefürworter argumentieren.

Vorsorge & Erste Hilfe
Baby

Die Kunst des Baby-Wickelns

Das Baby wickeln – nur wie? Wir verraten dir, was du bei Wickeltisch, Windeln und Feuchttüchern beachten musst.

Vorsorge & Erste Hilfe
Arzt untersucht Baby

Vorsorgeuntersuchung: wichtige Checks für dein Baby

Auf zur Vorsorgeuntersuchung! Wie du die Entwicklung deines Babys überprüfen kannst und was der Kinderarzt zwischen Geburt und Pubertät untersucht.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise