myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Der unangenehme Blickfang

Der unangenehme Blickfang

Warzen sind gutartig, aber unästhetisch

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 6. Januar 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Kind

Kurz & bündig

  • Egal, ob im Gesicht, am Fuss oder an den Genitalien: Alle Warzen werden vom humanen Papillomvirus (HPV) ausgelöst. Einzige Ausnahme: die von Pockenviren verursachten Dellwarzen.
  • Warzen sind meist gesundheitlich unbedenklich, können aber zu Komplikationen führen.
  • Die verhornten Wucherungen lassen sich vielfach entfernen. Vorsorglich sollte eine Übertragung der Viren durch Schmierinfektion vermieden werden.

Manchmal reicht schon ein Händedruck, um sich mit dem humanen Papillomvirus (HPV), das Warzen hervorrufen kann, zu infizieren. Auch wenn diese Hautwucherung meist schmerzlos verläuft und sich mit der Zeit oft wieder rückbildet, ist sie vor allem eins: eine unangenehme ästhetische Beeinträchtigung – doch nicht nur das.

Bei Warzen handelt es sich um durch Viren ausgelöste, verhornte Wucherungen, die nach einer Inkubationszeit von meist nur wenigen Wochen in unterschiedlicher Ausprägung an ganz verschiedenen Körperstellen auftreten können: Während die eher höckerige Vulgäre Warze, die zugleich am häufigsten vorkommt, ebenso wie die relativ unauffällige Plane Warze besonders Gesicht und Hände befällt, findet sich die Plantare Warze mosaikförmig oder als Dorn in tiefere Hautschichten hineinreichend an der Fusssohle.

All diese Warzenformen werden wie die sich im Genitalbereich herausbildende Feigwarze von HPV ausgelöst. Einzig die Dellwarze, die bei Kindern im Gesicht, an Hals, Armen, Beinen und an den Achseln, bei Erwachsenen hingegen eher an den Genitalien auftritt, wird von einem Pockenvirus hervorgerufen. All diese Warzen sind ansteckend. Nur die Alterswarze, von der Menschen in der zweiten Lebenshälfte betroffen sein können, ist nicht übertragbar. Dennoch sollte auch hier der Arzt aufgesucht werden, um andere Erkrankungen wie Hautkrebs auszuschliessen.

Warzen: gutartig, aber störend

Vulgäre und Plane Warzen kommen vor allem bei Kindern vor, da deren Immunsystem oftmals noch zu keiner spezifischen Abwehrreaktion in der Lage ist. Auch Dellwarzen treten eher bei Kindern auf, vermehrt bei jenen, deren Haut trocken oder durch Neurodermitis strapaziert ist. Doch auch Erwachsene sind vor einer HPV-Infektion keinesfalls gefeit: Allein mit dem genitalen Virustyp stecken sich etwa 80 Prozent der sexuell aktiven Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an.

Zwar sind Warzen gutartige Hauttumore, die oft keine Schmerzen verursachen und nicht selten von allein wieder verschwinden. Dennoch können unter die Nagelplatte eingewachsene, tief in den Fuss eingedrungene oder wundgeriebene Warzen derart gesundheitsbeeinträchtigend sein, dass sie behandelt werden müssen. Hinzu kommt die erhebliche ästhetische Belastung durch eine Warze beispielsweise im Gesicht oder an den Fingern.

Warzen können auf vielerlei Art selbst behandelt werden. Neben ätzenden, die Verhornung lösenden oder das Zellwachstum störenden Cremes und Tinkturen kommen säurehaltige Pflaster und diverse natürliche Hausmittel zur Anwendung. Auch lassen sich Warzen mittels Vereisung entfernen, wobei hier wie da darauf geachtet werden sollte, dass umliegende Hautpartien nicht belastet werden. Tiefere oder innere Warzen können von einem Arzt chirurgisch oder durch eine Lasertherapie beseitigt werden.

Vorbeugung ist vielfach möglich

Grundsätzlich gilt es jedoch, vorbeugend zu wirken. So sollte der direkte Kontakt mit Warzen vermieden, aber auch die verbreiteten Übertragungswege unterbrochen werden: Da HP-Viren über Schmierinfektion übertragen werden, sollten etwa Schwimmbäder, Jugendherbergsduschen und Saunen, aber auch Hotelzimmer und Fitnessclubs nie barfuss betreten werden. Auch über Kleidungsstücke, Handtücher und Waschlappen können Viren übertragen werden, weshalb diese nicht geteilt und wenigstens bei 60 Grad gewaschen werden sollten. Gegen Feigwarzen schützen Kondome, dazu kann eine Infektion speziell mit dieser Warzenform durch eine HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs vermieden werden.

Doch nicht nur durch einen bewussten Umgang mit Betroffenen und einem aufmerksamen Verhalten an möglichen Risikobereichen kann eine Infektion mit dem HP-Virus vermieden werden. Indem Hände und Füsse beispielsweise durch gründliches Abreiben der Finger- und Zehenzwischenräume nach dem Baden oder das Tragen von atmungsaktivem Schuhwerk trocken gehalten werden, stellt die eigene Haut eine weniger anfällige Angriffsfläche dar. Ebenso gilt es, trockene und strapazierte Hände zu pflegen.

Daneben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Immunsystem vorsorglich zu stärken. Hierbei können beispielsweise eine gesunde Ernährung, der Verzicht auf Zigarettenkonsum, aber auch Akupunktur und Kneippsche Güsse die körpereigenen Abwehrkräfte stimulieren und prophylaktisch wirken.

iStock
SaunaFusspflegeNeurodermitisHandpflege
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Reizstoffe, Achtung, Reizstoffe für arbeitende Hände!

Achtung, Reizstoffe für arbeitende Hände!

Hände sind im Alltag vielen Reizstoffen ausgesetzt. Welche Berufe besonders auf ihre Hände aufpassen müssen, verrät unser Experte.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

Pickel und Akne, Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Pickel und Akne zum Verschwinden bringen

Wenn Pickel und Akne die Haut von Jugendlichen terrorisieren, helfen spezielle Pflegeprodukte und in schweren Fällen spezielle Salben vom Hautarzt.

Haut & Haare
Schwitzen, Was tun bei übermässigem Schwitzen?

Was tun bei übermässigem Schwitzen?

Jeder Mensch schwitzt, doch manche mehr als andere. Was du gegen übermässiges Schwitzen tun kannst, weiss unser Experte vom Universitätsspital Zürich.

Roter Mohn im Feld

Neurodermitis: Behandlung individuell gestalten

Bei der Behandlung von Neurodermitis sind individuelle Lösungen gefragt. Unser Experte gibt einen Überblick zu den möglichen Therapieansätzen.

Haut & Haare
Person auf Steg vor Bergsee

Haut und Psyche brauchen intensive Pflege

Haut und Psyche beeinflussen einander. Wie autogenes Training und Meditation bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Schuppenflechte helfen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise