myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Blase, Niere & Geschlecht > Vorhaut ade: die Beschneidung beim Mann

Vorhaut ade: die Beschneidung beim Mann

Wann ist der Eingriff angeraten, wann nicht?

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 18. September 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Schiff

Kurz & bündig

  • Verändert sich die Vorhaut oder spannt sie, kann eine Beschneidung angeraten sein.
  • Dabei wird die Vorhaut ganz oder teilweise entfernt. Der Eingriff dauert etwa eine halbe Stunde.
  • Gesundheitliche Vorteile bietet die Beschneidung ohne medizinische Beschwerden nur in Ländern, in denen die hygienischen Standards niedrig sind.
UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Daniel Eberli

(UniversitätsSpital Zürich)

Facharzt für Urologie mit dem Fachgebiet Operative Urologie an der Klinik für Urologie am USZ

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Bei der Beschneidung wird die Vorhaut teilweise oder ganz entfernt. Es gibt viele Gründe, die für das Entfernen der Vorhaut sprechen. Dennoch sollte sie, wenn möglich, erhalten bleiben.

Die Beschneidung beim Mann wird aus ganz verschiedenen Gründen durchgeführt: Sie kann kulturell oder religiös motiviert oder als hygienische Vorsorgemassnahme geboten sein. «Aus rein medizinischer Sicht gibt es drei Gründe für eine Beschneidung», erläutert Prof. Dr. Dr. Daniel Eberli. «Sie ist angeraten, wenn sich die Vorhaut nicht über die Eichel zurückziehen lässt – bei der sogenannten Phimose –, wenn an der Vorhaut Veränderungen wie Rötungen oder Schwellungen auftreten und wenn es zu Spannungsschmerzen bei sexueller Aktivität kommt.»

Nicht immer rät der Urologe zu dem Eingriff. «Spannt die Vorhaut, kann auch eine Cortisoncreme helfen. Sie macht die Haut elastischer.» Doch das funktioniert nicht in jedem Fall, wie der Experte einräumt: «Bei Kindern und Jugendlichen kommt es häufig zu einer Verbesserung, bei Älteren weniger.»

So wird die Beschneidung beim Mann durchgeführt

Bei der Beschneidung beim Mann (medizinisch Zirkumzision genannt) wird die Vorhaut vollständig vom Penis entfernt. Üblicherweise erfolgt der Eingriff unter örtlicher Betäubung. Die Vorhaut wird unterhalb der Eichel gelöst, die Hautränder danach miteinander vernäht.

«Die ganze OP dauert etwa eine halbe Stunde und ist absolut schmerzfrei. Hinterher sollte man etwa zwei Wochen auf Sex verzichten», so Prof. Eberli.

Welche Komplikationen können auftreten?

Die Beschneidung beim Mann ist ein Routineeingriff, trotzdem kann es wie bei jeder Operation zu Komplikationen kommen. Selten treten Einblutungen oder Infektionen auf.

Gelegentlich stellt das optische Ergebnis der Beschneidung die Erwartung des Mannes nicht zufrieden und kosmetische Nachbehandlungen sind erforderlich.

Durch eine Beschneidung beim Mann zu besserem Sex?

Die Entfernung der schützenden Vorhaut legt die empfindliche Eichel frei. Dass die erregbarere Penisspitze zu lustvollerem Geschlechtsverkehr oder die unsensiblere, weil verhornte Eichel zu einem längeren Stehvermögen führt, konnte jedoch wissenschaftlich nie belegt werden.

Prof. Eberli rät aus einem ganz anderen Grund von einer nicht-medizinisch indizierten Beschneidung beim Mann ab. «Die Vorhaut ist eine ideale Ersatzhaut, um beispielsweise bei Bedarf Teile der Harnröhre nachzubauen.»

Bessere Hygiene durch Beschneidung?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfahl 2007 ihren Mitgliedsstaaten die Beschneidung beim Mann zur medizinischen Vorsorge. Zuvor konnte in mehreren Studien ein Zusammenhang zwischen Beschneidung und niedrigerem Infektionsrisiko für HIV herausgestellt werden.

Prof. Eberli relativiert die Empfehlung: «Das Infektionsrisiko in einigen Teilen der Welt hängt mehr mit den mangelhaften hygienischen Bedingungen und Mangel an Kondomen vor Ort zusammen als mit der Beschneidung selbst. Für die Schweiz und Europa, wo mit die besten hygienischen Verhältnisse weltweit herrschen, ist eine Beschneidung zur gesundheitlichen Vorsorge nicht angeraten.»

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Wäscheklammern

Die Vasektomie: Ablauf, Sicherheit und Risiken

Die Vasektomie gehört zu den sichersten Verhütungsmethoden. Hier erfährst du, wie die Sterilisation beim Mann funktioniert und welche Risiken es gibt.

Drüsen & Hormone
Ballon

Die häufigsten Erkrankungen der Prostata

Zahlreiche Erkrankungen der Prostata können die Gesundheit gefährden. Hier erfährst du, woran die Drüse erkranken kann und wie du vorbeugen kannst.

Blase, Niere & Geschlecht
Hand mit Pflanzen

Naturheilmittel für Frauen: grün und heilsam

Regelschmerzen, Blasenentzündung, Intimpflege: Welche Naturheilmittel für Frauen leicht selbst angewandt werden können, weiss die Expertin.

Fitness
Mann mit Burger

Bauchfett: Eine stille Gefahr vor allem für den Mann

Bauchfett setzt der Gesundheit zu. Wieso die Polster an Po und Hüften weniger gefährlich sind als das Bauchfett, erklärt unser Experte.

Hodenkrebs
Mann am See

Prostata- und Hodenkrebsvorsorge gehören bei ihm dazu

Um Krebs vorzubeugen, ist eine Prostata- und Hodenkrebsvorsorge wichtig. Unser Experte erklärt, wie Mann sich selbst untersuchen kann.

Blase, Niere & Geschlecht
Frau in Bett

PMS: Die etwas anderen Tage vor den Tagen

Viele Frauen leiden an PMS, dem prämenstruellen Syndrom. Was du gegen physische und psychische Beschwerden vor deinen Tagen tun kannst, weiss die Expertin.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

INDUSTRIEPARTNER

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise