myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Verspannungen lösen und vorbeugen

Verspannungen lösen und vorbeugen

Damit Bewegung nicht mehr schmerzt

Martin Brunner Datum 29. November 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann

Kurz & bündig

  • Verspannungen sind meist die Folge einer Fehlhaltung. Dahinter stecken ungeeignete Sitzmöbel – oder auch die falschen Schuhe.
  • Die Muskelstarre lässt sich durch sanfte Bewegung und Wärme lösen.
  • Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollte auf ausreichend Bewegung geachtet werden. Die Sitzmöbel sollten den individuellen Körpermassen entsprechen.

Wir sitzen recht oft im Alltag. Und genau das führt zu Verspannungen. Doch mit der richtigen Vorsorge bleibt die Muskulatur aktiv – und der Schmerz im Nacken bleibt aus.

Verspannungen kennt wohl fast jeder. Der steife Nacken, der ungelenke Rücken, die harten Schultern: Wenn die Muskeln blockieren, kann es schnell schmerzhaft werden. Verspannungen sind zwar lästig, meist aber harmlos. Trotzdem sollten sie frühzeitig behandelt werden, um Folgeschäden vorzubeugen. Und um die gewohnte Lebensqualität wiederherzustellen.

Deshalb kommt es zu Verspannungen

Die Muskeln verspannen, wenn sie einseitig belastet werden. Das passiert häufig bei Fehlhaltungen, die beispielsweise durch ungeeignete Sitzmöbel, Schuhe oder Matratzen ausgelöst werden. Der Körper nimmt eine unnatürliche Haltung ein, wodurch einzelne Muskelgruppen übermässig angespannt werden. In diesen Arealen stockt die Durchblutung, die Muskeln werden schlechter mit Sauerstoff versorgt. Die Folge: Der Muskel blockiert und schmerzt bei Bewegungen.

Übergewicht und monotone Bewegungen begünstigen Verspannungen. Diese können grundsätzlich jede Muskelgruppe betreffen, ereignen sich allerdings häufig im Nacken, in den Schultern und im Rücken. Der dort auftretende Schmerz kann in den Bauchraum und zu den Lenden ausstrahlen. Auch Kopfschmerzen sind eine häufige Folge von Verspannungen.

Da die schmerzende Bewegung instinktiv gemieden wird, nehmen Betroffene oft eine Schonhaltung ein. Dadurch überbelasten sie weitere Muskeln, sodass sich die Verspannung ausbreitet. Ausserdem werden durch die Fehlhaltung benachbarte Gelenke einseitig belastet. Langfristig kann so der natürliche Verschleiss der Gelenke beschleunigt werden. Das Risiko für Arthrose nimmt zu.

So wird die Muskulatur wieder entspannt

So schmerzhaft es auch sein mag: Verspannungen werden am besten durch leichte Bewegungsübungen gelöst. Die behutsame Mobilisierung regt die Durchblutung an und lockert Blockaden. Bei starken Verspannungen kann eine Physiotherapie helfen.

Angespannte Muskeln lockern sich schneller, indem sie warmgehalten werden, etwa durch Bäder oder Saunagänge. Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation tragen dazu bei, blockierte Muskeln beweglich zu machen.

Verspannungen vorbeugen

Der steife Nacken und der schmerzende Rücken gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Doch das muss nicht sein. Hier ein paar Tipps, wie Verspannungen vermieden werden können.

  • Sitzmöbel. Sie sollten ergonomisch eingestellt werden. Besonders am Arbeitsplatz und in der Schule, wo viel Zeit verbracht wird, ist es wichtig, dass die Stühle individuell angepasst sind.
  • Bewegung. Egal, ob Schulterkreisen oder der Weg zur Teeküche: Wer immer mal seine Körperhaltung verändert und Bewegung in die Gelenke bringt, beugt Verspannungen vor.
  • Magnesium. Das Spurenelement ist wichtig für einen reibungslosen Stoffwechsel in den Muskeln. Es beugt Verspannungen, Krämpfen und Muskelkater vor.
  • Schuhe. High Heels ade! Das Schuhwerk sollte einen stabilen Tritt ermöglichen, das Sprunggelenk abstützen und zugleich dem Fuss genügend Bewegung lassen.
  • Übergewicht. Jedes Pfund zu viel belastet die Muskulatur und die Gelenke zusätzlich. Damit der Stützapparat mobil bleibt, sollte Übergewicht nach Möglichkeit reduziert werden.
unsplash
FüsseÜbergewichtRückenschmerzen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Jemand liegt mit einem Paar weisser Sneakers auf einer Wiese

Richtige Schuhe lassen den Zehen genug Platz

Schuhe müssen zum Fuss passen. Ansonsten drohen Verletzungen für Rücken, Hüfte und Knie. Wir verraten dir, worauf du beim Schuhkauf achten solltest.

Schule & Beruf
Ein Mann steht in seinem Büro mit dem Handy in der Hand

Rückenschmerzen vorbeugen, leicht gemacht

Sie zeigen eine Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln und Bandscheiben an. Mit diesen Übungen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen.

Muskeln & Gelenke
Junge Frau in Sportkleider im Laufen vor Betonwand.

Bänderriss im Fussgelenk: Ursachen und Behandlung

Der Bänderriss gehört zu den häufigsten Verletzungen. Der Teamarzt der Schweizer Nationalmannschaft im Orientierungslauf erklärt, wie sie behandelt wird.

Muskeln & Gelenke
Reha-Therapie, Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Die Reha-Therapie als Alternative zu einer Rücken-Operation

Eine Reha-Therapie kann eine Operation am Rücken überflüssig machen. Unser Experte erklärt, wie Bandscheibenvorfälle ohne Operation geheilt werden können.

Muskeln & Gelenke
Füsse in Schuhen

Aufgepasst beim Schuhkauf: Darauf kommt es an

Beim Schuhkauf kommt es auf die passende Fussform an. Sie wird auch durch die Zehenlänge bestimmt. Was du beim Kauf beachten solltest.

Muskeln & Gelenke
Skizze von Rücken

Wenn die Bandscheibe schmerzt, ist Bewegung gefragt

Das war die Bandscheibe! Rückenprobleme sind alles andere als angenehm. Dr. Chaimowicz erklärt, wer besonders gefährdet ist und was im Ernstfall zu tun ist.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise