myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Hautkrebs > Verschiedene Hautkrebs-Formen – dieselbe Vorsorge

Verschiedene Hautkrebs-Formen – dieselbe Vorsorge

Ob weisser oder schwarzer Hautkrebs, so schützt du dich

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 6. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hautkrebs Formen, Verschiedene Hautkrebs-Formen – dieselbe Vorsorge

Kurz & bündig

  • Früh erkannt, ist Hautkrebs in den meisten Fällen gut behandelbar.
  • Einmal im Monat sollte man sich Zeit nehmen, um sich nach Hautveränderungen abzusuchen.
  • Der klassische Hautkrebs wird operativ entfernt.
UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr. med. Jürg Hafner

(UniversitätsSpital Zürich)

Leitender Arzt Dermatologische Klinik USZ, Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Früh erkannt, sind die meisten Formen von Hautkrebs gut therapierbar. Unbehandelt können aber auch sie ernste bis lebensbedrohliche Folgen haben.

Wer die gesundheitliche Vorsorge nicht ernst nimmt, der kann sein Leben riskieren. Männer tun das leider besonders häufig. «Statistiken zeigen, dass es bei Männern im Alter zwischen 50 und 95 Jahren viel mehr unnötige schwere Erkrankungen und Todesfälle aufgrund von verschiedenen Hautkrebs-Formen gibt als bei Frauen im gleichen Alter», erklärt Prof. Dr. Jürg Hafner, Past Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie. «Auch den ganz dicken schwarzen Hautkrebs gibt es vor allem bei Männern», so der Experte. Dabei kann Hautkrebs-Vorsorge Leben retten.

Formen des weissen Hautkrebs

Diese Unterschiede zwischen Männern und Frauen sollen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zahl der Hautkrebserkrankungen insgesamt enorm wächst. «In den letzten 30 Jahren hat es eine Verdreifachung der Fälle von Hautkrebs gegeben», so Prof. Hafner.

Meist handelt es sich bei Hautkrebs um hellen Hautkrebs. Eine dieser Formen ist das zumeist harmlose Basaliom. Bleibt es allerdings unbehandelt, kann es das umliegende Gewebe zerstören und zu Entstellungen führen. Daher gilt: Je früher es behandelt wird, desto besser. Dasselbe trifft auf die noch viel häufigere aktinische Keratose, eine Frühform des weissen Hautkrebses, zu. Früh erkannt ist die Therapie einfach. Bleibt eine aktinische Keratose unbehandelt, kann sie sich aber zu einem Spinaliom (Stachelzellkrebs der Haut) entwickeln. Diese Form des weissen Hautkrebses kann – zum Glück in weniger als drei Prozent der Fälle – Metastasen entwickeln und zum Tod führen.

Besonderer Risikofaktor: «harte» Männerberufe

Warum nur trifft Hautkrebs häufiger Männer als Frauen? Männer geben offenbar weniger auf sich Acht, sprechen weniger über Krankheiten und Schmerzen. «Das gilt umso mehr für Angehörige von physisch harten Männerberufen auf dem Bau oder im Freien», so unser Experte.

Ein klassischer Hautkrebs – egal ob weiss oder schwarz – wird fast immer erst einmal chirurgisch entfernt. «Der kleine ambulante Eingriff ist in der Regel völlig problemlos», erklärt Prof. Hafner. Er finde unter örtlicher Betäubung statt und dauere zwischen 15 und 30 Minuten. Bei ganz oberflächlichen beziehungsweise grossflächigen Formen von Hautkrebs sieht die Therapie anders aus: «In diesen Fällen kann man mit flüssigem Stickstoff, Salben oder einer Lampentherapie sehr gute Resultate erzielen», weiss der Experte.

Es könnte so einfach sein. Denn: Hautkrebs eignet sich ganz besonders für die Vorsorge. «Einmal im Monat sollte man bewusst kontrollieren, ob es auffällige Hautveränderungen gibt. Ist dies der Fall, sollte man sie dringend von einem Arzt untersuchen lassen», rät Prof. Hafner.

Die Formen des Hautkrebs

Aktinische Keratose

Frühform des weissen Hautkrebses, tritt meist als roter Fleck mit Schuppen auf. Sollte früh behandelt werden, damit daraus kein gefährliches Spinaliom entsteht. Häufigste Form; tritt bei 30 bis 50 Prozent der älteren Bevölkerung auf.

Spinaliom

Eine Form des weissen Hautkrebses. Meistens flache kleine Platten oder umschriebene Knoten, mit rauen Schuppen oder einer Kruste bedeckt. Kann selten lebensbedrohlich werden.

Basaliom

Eine weitere Form des weissen Hautkrebses. Haut- oder rosafarbener Hautknoten mit glatter Oberfläche. Kann bluten oder verkrusten. Lokal können Basaliome sehr gross werden und zum Beispiel ein Gesicht «entstellen». Tödliche Metastasen sind aber die absolute Seltenheit.

Schwarzer Hautkrebs, malignes Melanom

Unregelmässiger, meist dunkelbrauner oder schwarzer Pigmentfleck, der sich langsam verändert. Seltener kann auch ein rasch wachsender schwarzer oder roter Knoten auf der Haut vorliegen. Führt in circa zwölf Prozent aller betroffenen Patienten zum Tod.

HautpflegeHautkrankheitHautalterung
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hautkrebs
Hautkrebs erkennen, Wie du ganz einfach Hautkrebs erkennen kannst

Wie du ganz einfach Hautkrebs erkennen kannst

Ein schnell wachsendes Muttermal? Es könnte Hautkrebs sein! Wie du Hautkrebs erkennen kannst und wann du unbedingt zum Dermatologen solltest.

Hautkrebs
weisser Hautkrebs, Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

Der weisse Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Wie du ihn erkennst und möglichst früh behandelst, erklärt der Hautarzt Prof. Dr. Jürg Hafner.

Hautkrebs
Älterer Mann beim Surfen.

Das Spinaliom – Hautkrebs mit Vorbote

Das Spinaliom entwickelt sich aus geröteten Flecken, die durch UV-Strahlung entstehen. Wann du zum Arzt solltest und wie der Tumor behandelt wird.

Krebs
Wald

Hautkrebs: Ursache, Symptome und Behandlung

Wie du dich vor Hautkrebs schützt, woran du ihn erkennst und wie er behandelt wird, erklärt der Dermatologe Prof. Dr. Robert Hunger.

Hautkrebs
Hautkrebs-Vorsorge, Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Sonnenbader aufgepasst! Ein Zuviel an Sonnenstrahlen kann Hautkrebs auslösen. Eine passende Hautkrebs-Vorsorge ist gefragt.

Hautkrebs
seltene Formen von Hautkrebs, Seltene Formen von Hautkrebs erkennen und behandeln

Seltene Formen von Hautkrebs erkennen und behandeln

Wenig verbreitet, doch sehr gefährlich: Der Hautkrebs-Experte erklärt, wie man seltene Formen von Hautkrebs erkennt und heilen kann.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise