myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > Verletzungen schnell und einfach versorgen – ganz ohne Arzt

Verletzungen schnell und einfach versorgen – ganz ohne Arzt

Wie kleinere Verletzungen daheim behandelt werden können

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 11. Oktober 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mutter tröstet Kind

Kurz & bündig

  • Bei offenen Verletzungen muss die Wunde gesäubert und gekühlt werden. Auch sollte der Impfschutz gegen Tetanus überprüft werden.
  • In die Hausapotheke gehören Mittel zur Wundreinigung und zur Kühlung, dazu Medikamente gegen Juckreiz bei Insektenstichen und Schmerzen.
  • Bei grösseren Wunden, Bewusstlosigkeit, Wespen- oder Bienenstichen im Mund und allergischen Reaktionen muss der Notarzt aufgesucht werden.
Kinderärzte Schweiz - Berufsverband Kinder- und Jugendärzte in der Praxis

Dr. med. Jan Cahlik

(Kinderärzte Schweiz - Berufsverband Kinder- und Jugendärzte in der Praxis)

Vorstandsmitglied der Kinderärzte Schweiz, Facharzt FMH für Kinder und Jugendliche, Affoltern am Albis.

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Egal, ob beim Radfahren, Fussball oder Herumräubern: Kinder kommen selten völlig unbeschadet nach Hause. Viele Verletzungen lassen sich auch ohne Kinderarzt gut versorgen. In einigen Fällen ist der Experte allerdings dringend nötig.

Wenn Kinder spielen und tollen, kann es schnell mal zu Verletzungen kommen: «Neben den Klassikern wie Prellungen, Schürf- und Platzwunden ziehen sich Kinder häufig Zerrungen am Fussgelenk oder im Oberschenkel zu», weiss Dr. Jan Cahlik, praktizierender Kinderarzt in Affoltern und Vizepräsident der Kinderärzte Schweiz.

Nicht jede Blessur ist gleich ein Fall für den Arzt, denn viele kleinere Verletzungen können auch daheim ganz gut versorgt werden. «Bei geschlossenen Wunden ist Kühlung angesagt», erklärt der Experte. «Das gilt auch für Insektenstiche, wobei hier zusätzlich noch abschwellende Mittel verwendet werden können.»

Nicht jedes Pflaster ist bei Verletzungen geeignet

Offene Verletzungen müssen zuerst gesäubert werden, um Entzündungen vorzubeugen. «Dafür können desinfizierende Mittel oder einfach sauberes Wasser verwendet werden», so der Kinderarzt.

Bei Schürf- und Platzwunden sollte ausserdem unbedingt der Impfschutz gegen Tetanus überprüft werden, um diese gefährliche Folgeerkrankung zu vermeiden. Bei Pflastern empfiehlt Dr. Cahlik, genauer hinzuschauen: «Zwar halten Pflaster Schmutz von der Wunde fern, doch der Klebstoff kann die Heilung verzögern und unter vollkommen abdeckenden Pflastern beginnt eine offene Wunde schnell zu eitern. Besser geeignet sind Pflaster, die seitlich offen sind und eine Belüftung der Wunde zulassen.»

Globuli: mehr psychologischer Effekt als medizinische Wirkung

Auch bei homöopathischen Mitteln zur Versorgung von Verletzungen zeigt sich der Mediziner skeptisch: «Die Wirkung der meisten Präparate ist umstritten und konnte noch in keiner wissenschaftlichen Studie einwandfrei bestätigt werden. Es kann aber zur ‘Gewohnheit’ werden und dem Kind den Eindruck vermitteln, dass gleich bei jeder kleinen Schürfwunde ein Mittelchen geschluckt werden muss.»

Deshalb empfiehlt der Experte, auf Globuli im Zweifelsfall zu verzichten.

Hausapotheke: wichtige Must-haves bei Verletzungen

Auch die Bestückung der Hausapotheke hängt sehr vom Temperament der Eltern ab: «Mittel zum Kühlen, zum Desinfizieren, zum Lindern von Schmerzen und von Juckreiz – etwa bei Mückenstichen – und eine gute Wundsalbe», zählt Dr. Cahlik die Basics auf. «Das sollte in jedem Fall vorrätig sein.»

Im Notfall nicht experimentieren

Doch auch damit lassen sich natürlich nicht alle Verletzungen des Kindes behandeln. Nach Bewusstlosigkeit oder wenn Schwindel auftritt sowie Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen oder Bewegungsbeeinträchtigungen anhalten, muss ein Facharzt aufgesucht werden.

Auch klaffende Wunden oder nicht zu stillende Blutungen sind ein Fall für den Experten. «Bei Wespen- oder Bienenstichen im Mund oder allergischen Reaktionen sollte ebenfalls nicht lange gefackelt werden», macht Dr. Cahlik klar. «Diese Verletzungen sind Notfälle, da könnte jede Minute zählen.»

unsplash
VerletzungErste HilfeSport
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
Hausapotheke

Was gehört in die Kinder-Hausapotheke?

Prellung, Schürfwunde, Beule und Platzwunde: Wie Kinderwunden verarztet werden sollten und was in die Hausapotheke gehört.

Vorsorge & Erste Hilfe
Notfall Kasten

Das gehört in die Reiseapotheke

Ob Tessin oder Costa Rica: Wie du deine individuelle Reiseapotheke packst und was bei Kindern, Schwangeren und chronisch Kranken nicht fehlen darf.

Pflege & Schutz
Sonnenschutz Haut: Holzsteg am See mit Bergen

Sonnenschutz für die Haut: Darauf solltest du achten

Richtiger Sonnenschutz für die Haut variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

Vorsorge & Erste Hilfe
Ein Terminplaner mit gelbem Bleistift auf weissem Tisch.

Ungeliebter Ziegenpeter

Masern und Tetanus müssen nicht sein: Impfungen bieten Schutz. Wann wogegen geimpft werden sollte und welche Kosten die Grundversicherung übernimmt.

Vorsorge & Erste Hilfe
Insektenstiche behandeln: eine rote Zwiebel geviertelt

Insektenstiche behandeln: Was wirklich hilft

Insektenstiche behandeln, aber wie? Wie du mit einfachen Hausmitteln Schmerz und Juckreiz lindern kannst – und wann der Notarzt gefragt ist.

Vorsorge & Erste Hilfe
Baby

Die Kunst des Baby-Wickelns

Das Baby wickeln – nur wie? Wir verraten dir, was du bei Wickeltisch, Windeln und Feuchttüchern beachten musst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise