myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Augen > Rund um die Augen > Uveitis: schwere Entzündung der Augen

    Uveitis: schwere Entzündung der Augen

    Krankes Auge in einem kranken Körper

    Christina Inglin Datum 23. November 2017
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Auge Spiegelung Stadt

    Kurz & bündig

    • Eine Uveitis bezeichnet verschiedene Entzündungen des inneren Auges.
    • Ursachen können ein Infekt oder andere Erkrankungen wie Rheuma sein.
    • Symptome wie Rötungen, Sehstörungen, Kopf- und Bewegungsscherzen sind ein Indiz für eine Uveitis.
    • Die Entzündung bleibt selten unentdeckt und sollte immer behandelt werden.
    Swiss Academy of Ophthalmology

    Dr. med. Dietmar Thumm

    (Swiss Academy of Ophthalmology)

    Augenarzt mit eigener Praxis und Gründungsmitglied der Augentagesklinik Sursee sowie Medical Director der Doctor Eyepoint AG

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Uveitis ist ein Sammelbegriff für Entzündungen, die das Augeninnere betreffen. Sie tritt in verschiedenen Erscheinungsformen auf und hat zahlreiche Ursachen. «Bei einer Uveitis müssen Augenärzte den Auslöser finden und behandeln», beschreibt der Experte Dr. med. Dietmar Thumm den Behandlungsansatz.

    «Bei allen schweren Entzündungen des mittleren bis hinteren Augengewebes handelt es sich um eine Uveitis», fasst der Augenarzt Dr. med. Dietmar Thumm das Krankheitsbild kurz zusammen. Die Entzündung kann alle Teile des Auges einzeln oder gemeinsam erfassen: von der Regenbogenhaut über den Strahlenkörper bis zur Netzhaut. Damit unterscheidet sie sich von der Bindehaut- und der Hornhautentzündung, die nur die vorderen Bereiche des Auges betreffen.

    Uveitis macht zahlreiche Beschwerden – nicht nur am Auge

    Die Medizin unterscheiden in verschiedene Formen von Uveitis, je nachdem, welche Teile des Auges entzündet sind, und abhängig davon, ob ein Infekt oder eine andere Erkrankung die Entzündung des Auges verursacht. «Eine Uveitis äussert sich sehr unterschiedlich, manchmal auch nur diffus. Die Symptome reichen von leichten Entzündungen oder Rötungen der Augen, über grosse Lichtempfindlichkeit bis hin zu starken Kopfschmerzen beim Lesen, Schmerzen beim Bewegen der Augen sowie Sehstörungen», schildert Dr. Thumm die Beschwerden.

    Bis auf wenige Ausnahmen macht sich die Entzündung der Augen immer bemerkbar. «Das Risiko, dass eine Uveitis unerkannt bleibt, ist klein», so der Spezialist. Er empfiehlt: «Wenn sich Ihre Augenbeschwerden nach drei Tagen nicht bessern, dann sollten Sie eine Augenärztin oder einen Augenarzt aufsuchen.» Eine nicht behandelte Uveitis kann die Augen nachhaltig und schwer schädigen.

    Die Therapie hängt vom Auslöser ab

    Für die Augenärzte ist es nicht immer einfach, den Auslöser der Augenerkrankung zu finden. Dr. Thumm erklärt: «Das Auge ist in den ganzen Körper eingebunden. Eine Uveitis ist häufig ein Zeichen dafür, dass der Körper mit einem Entzündungsherd kämpft, der als Nebenerscheinung zusätzlich an anderen Organen, wie beispielsweise eben dem Auge, zu Entzündungen führt.»

    Neben der eigentlichen Untersuchung der Augen, so der Uveitis-Spezialist, sei für die Diagnose deshalb die sorgfältige Befragung der Patienten auch über den allgemeinen körperlichen Zustand entscheidend. Dr. Thumm erläutert: «Je nach Befund der Augen frage ich meine Patienten beispielsweise, ob Sie Beschwerden am Rücken oder mit dem Atmen haben und leite unter Umständen weitere Abklärungen durch Hausärzte oder Spezialisten ein. Es kommt vor, dass erst aufgrund der augenärztlichen Untersuchung eine nicht erkannte Erkrankung diagnostiziert wird. In jedem Fall ist es wichtig, den Auslöser einer Uveitis zu finden, denn nach ihm richtet sich die Therapie.»

    Uveitis und Rheuma

    Wenn ein Infekt die Uveitis verursacht, so spricht man von einer infektiösen Uveitis. Als entzündungsauslösende Keime kommen Bakterien, Viren oder Pilze in Frage. Als Therapie verschreiben die Augenärzte Medikamente, die die Keime bekämpfen sollen, was nach Aussage von Dr. Thumm gerade bei Viren nicht immer einfach ist.
    Häufig fehlt jedoch ein Infekt und der Entzündung der Augen geht eine chronische, systemische Erkrankung wie Rheuma, Sarkoidose oder Psoriasis voraus. Hier ist das entzündliche Augenleiden eine Begleiterkrankung und wird über die Behandlung der Grunderkrankung therapiert. Handelt es sich bei dieser beispielsweise um eine rheumatische Erkrankung, so arbeiten Augenärzte und Rheumatologen für die Therapie zusammen.
    Aufgrund der Komplexität der Uveitis reichen Augenärzte ihre Patienten manchmal an Augenärzte oder Augenkliniken weiter, die auf Uveitis spezialisiert sind. Dr. Thumm hält abschliessend fest: «Eine Uveitis fordert die Augenärzte heraus.»

    GettyImages
    Augenkrankheit
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Augen
    Frau Blüten Augen

    Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden

    Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden können für schnelle Linderung sorgen. Allerdings sollte nicht immer eigenmächtig therapiert werden.

    Erkrankungen & Therapien

    Sandpapier auf dem Augapfel

    Trockene Augen sind lästig, können aber auch zu Sehbeeinträchtigungen führen. Meist lassen sie sich einfach behandeln. Unsere Expertin klärt auf.

    Erkrankungen & Therapien
    Wasserfall Wolke

    Tränen im Überfluss – und ganz ohne Anlass

    Wenn die Tränen unkontrolliert in die Augen schiessen, ist das oft unangenehm. Das Tränende Auge kann behandelt werden. Wie, verrät unser Experte.

    Augen
    Hand Festhalten Netz

    Mit der Genanalyse Augenleiden frühzeitig erkennen

    Eine Netzhautdystrophie führt zu einer Degeneration der Netzhaut und betrifft etwa einen von 2000 Menschen. Eine Genanalyse bringt Gewissheit.

    Augen
    Schnecke

    Künstliche Tränen helfen bei Trockenen Augen

    Trockene Augen? Wenn der Tränenfilm durch Bildschirmarbeit oder Smartphone gestört ist, können sie jucken und brennen. Jetzt helfen künstliche Tränen.

    Augen
    Frau hält Fotoapparat

    Häufige Augenkrankheiten: ein Überblick

    Grauer Star, AMD, Kurzsichtigkeit und Schielen: Es gibt viele Augenkrankheiten. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Augenleiden.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.