myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Fitness > Übergewicht reduzieren, Krankheiten vermeiden

Übergewicht reduzieren, Krankheiten vermeiden

Übergewicht ist die Wurzel vieler Übel: Wie du es reduzieren kannst

Melanie Oetting Datum 29. März 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Wellen

Kurz & bündig

  • Mit dem Gewicht steigt das Risiko für zahlreiche Erkrankungen, auch für Krebs.
  • Für Männer ist Übergewicht gefährlicher, weil es bei ihnen intensiver in den Stoffwechsel und Hormonhaushalt eingreift.
  • Statt einer Diät sollte das Essverhalten umgestellt werden, um langfristig abzunehmen. Auch verschiedene Operationen sind erfolgversprechend.

PD Dr. med. Emanuel Burri

(Kantonsspital Baselland)

Leiter Gastroenterologie, Stv. Leiter Darmkrebszentrum; Facharzt Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie FMH

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Der Gastroenterologe PD Dr. med. Emanuel Burri weist darauf hin, dass Übergewicht in der Bevölkerung zunimmt – mit ernsten Folgen für die Gesundheit. Fast jeder zweite Erwachsene bringt hierzulande zu viel auf die Waage.

«Wenn wir Übergewicht in den Griff bekommen, würde das viele andere Probleme lösen», so Dr. Emanuel Burri, denn die gesundheitlichen Folgen sind gravierend. «Übergewicht führt zum sogenannten Metabolischen Syndrom, das charakterisiert ist durch Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörung», so der Experte. Damit ist der Grundstein gelegt für Arteriosklerose, Gelenkverschleiss und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Um so wichtiger ist es, Übergewicht zu reduzieren – oder ganz zu vermeiden.

Durch Übergewicht steigt das Krebsrisiko

Während die Zahl der Krebserkrankungen durch Rauchen sinkt, nimmt die Erkrankungsrate durch Übergewicht zu. Denn das Fettgewebe ist im Körper aktiv: Es bringt den Hormonhaushalt durcheinander und verursacht eine Art chronische Entzündung im Gewebe, die wiederum die Entstehung von Krebszellen begünstigen kann. «Auch die fehlende körperliche Aktivität wird mit dem höheren Krebsrisiko in Verbindung gebracht», erklärt Dr. Burri. «Aktive Menschen haben zum Beispiel bessere Chancen, einen Dickdarmkrebs zu überstehen.»

Dickmachende Nahrung ist günstig

Dass Dicksein krank macht, ist allgemein bekannt. Trotzdem steigt das Übergewicht in der Bevölkerung. Verantwortlich dafür sind der sitzende Lebensstil und das Überangebot an Nahrung, so Dr. Burri weiter: «Fett- und zuckerreiche Lebensmittel sind zudem günstiger als frische, biologisch hergestellt Produkte.» Sind wir also zu dick aus Bequemlichkeit? Dass sich Übergewicht vor allem in Industrienationen stark verbreitet, weist darauf hin. Um Übergewicht zu reduzieren, ist die Umstellung auf Selberkochen und frische Zutaten ein erster, wichtiger Schritt.

Mann Apfel, Frau Birne?

Dicke Männer sind gefährdeter als übergewichtige Frauen. Das liegt an der Verteilung des Fettgewebes. «Frauen lagern Fette mehr an Hüfte und Po ein, man spricht von einer birnenförmigen Verteilung», weiss Dr. Burri. «Männer speichern das Fett eher am Bauch, sodass es zu einer Apfelform kommt.» Das Bauchfett ist hormonell aktiver und somit schädlicher.

Besonders besorgniserregend ist, dass immer mehr Kinder übergewichtig sind. «Adipöse Kinder haben nie den gleichen Bewegungsdrang wie normalgewichtige Gleichaltrige. Zudem ist die Chance, später abzunehmen, viel geringer, wenn Übergewicht seit der Kindheit besteht.»

Übergewicht reduzieren: schlank durch OP

Liegt der BMI über 35, kommt eine bariatrische Operation wie ein Magenbypass oder ein Schlauchmagen in Frage. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten, wenn Betroffene zwei Jahre ohne Erfolg versucht haben, ihr Übergewicht zu reduzieren.

Die Operation wird in der Schweiz immer in einem bariatrischen Zentrum durchgeführt, das von der SMOB (Swiss Society for the Study of Morbid Obesity and Metabolic Disorders) anerkannt ist. Kliniken und Beratung findest du unter www.smob.ch.

Übergewicht reduzieren geht auch schonend

Seit einigen Jahren wird auch minimal-invasiv operiert: Beim endoskopischen Magenschlauch etwa wird per Magenspiegelung ein Teil des Magens von innen abgenäht. Dies kann später wieder rückgängig gemacht werden, da nichts weggeschnitten wird. Patienten können meist schon am zweiten Tag nach dem Eingriff nach Hause. Die klinischen Erfolge sind gut, allerdings gibt es noch keine Ergebnisse aus Langzeitstudien, ob sich so dauerhaft Übergewicht reduzieren lässt. Zurzeit wird dieses Verfahren in der Schweiz nicht von den Kassen übernommen.

Expertentipps zum Abnehmen

  • Je realistischer das Ziel, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass es erreicht wird.
  • Mehr körperliche Aktivität ist die Basis: Wo kann der Alltag auf Dauer aktiver werden? Treppen steigen, spazieren gehen, einen Kurs mit Freunden buchen – das sind gute Anfänge.
  • Wer übergewichtig ist, profitiert von gelenkschonenden Sportarten: Schwimmen und Fahrradfahren eignen sich prima.
  • Sobald sich mehr Muskulatur entwickelt hat, steigt auch der Grundumsatz des Körpers.
  • Statt einer Diät besser das Essverhalten umstellen.
  • Das Prinzip ist eigentlich simpel: weniger Kalorien zu sich nehmen, als verbraucht werden.
  • Eine mediterrane Ernährungsweise hilft dabei, Kilos zu verlieren: Sie besteht aus viel frischem Gemüse, Fisch, Olivenöl und vor allem wird selbst gekocht.
  • Kalorienbomben sollten bekannt sein und gemieden werden: Dazu gehören Alkohol, Süssigkeiten und Kohlenhydrate wie Pasta oder Weissmehl.
unsplash
ÜbergewichtSchlaganfallArterioskleroseDiabetesHerzinfarktDiät
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Fitness
Hüfte von Frau

WHtR und BMI: Wie du dein Idealgewicht ermittelst

Ein dicker Bauch ist ungesund. Die Waist-to-Height-Ratio (WHtR) stellt fest, ob dein Bauchumfang noch im Normalbereich liegt.

Fitness
Ein Eierkarton mit zwölf braunen, weissen, blauen Eiern.

Eier und Cholesterin: gesund oder nicht?

Wer viel Eier isst, hat ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Stimmt diese Aussage noch? Oder sind Eier nicht eher richtig gesund?

Fitness
Tabletten

Vitaminbomben in Kapselform?

Magnesium, Calcium, Vitamin D. Was hinter Nahrungsergänzungsmitteln wie diesen steckt und welche der Körper wirklich braucht.

Schule & Beruf
Pflanzen Spruch Atmung Leuchtreklame

Leben mit dem Tagesrhythmus: So funktioniert es

Leistungsfähigkeit kann ganz einfach gesteigert werden: Arbeiten nach dem Tagesrhythmus und eine klare Trennung von Pause und Arbeit bringen Erfolge.

Vorsorge & Erste Hilfe
Füsse im Wasser - Kneipp-Bäder

Kneippen: So funktionieren die Wechselbäder

Unser Körper reagiert auf kaltes Wasser. Beim Kneippen nutzt du diesen Effekt für deine Gesundheit aus. Hier eine Anleitung.

Fitness
Läufer schnürt Schuhe

Vom Couchpotato zum Jogger

Ausdauertraining ist gesund! Diese Tipps helfen dir dabei, die kommende Laufsaison motiviert und ohne Verletzungen zu meistern.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise