myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Augen > Erkrankungen & Therapien > Tränen im Überfluss – und ganz ohne Anlass

    Tränen im Überfluss – und ganz ohne Anlass

    Wenn das Auge überläuft, kann dem abgeholfen werden

    Simon Eglin Datum 5. November 2017
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Wasserfall Wolke

    Kurz & bündig

    • Überschüssige Tränenflüssigkeit wird unkontrollierbar über die Augen abgegeben.
    • Das tränende Auge ist nicht schmerzhaft, belastet Betroffene aber häufig dennoch psychisch.
    • Wenn nötig, können die Ursachen meist operativ beseitigt werden.

    Prof. Dr. med. Ivan Haefliger

    (Praxisklinik Holbeinstrasse, Basel)

    Facharzt FMH und FEBO, Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Es gibt viele Anlässe für feuchte Augen. Was aber tun, wenn die Augen grundlos tränen? Prof. Dr. med. Ivan Haefliger klärt auf.

    Was, wenn ohne emotionalen Grund Tränen fliessen? Dann spricht die Medizin vom Tränenden Auge. «Das menschliche Umfeld reagiert irritiert, denn wenn jemandem die Tränen kommen, geht man im Normalfall von Traurigkeit aus», erklärt Prof. Dr. med. Ivan Haefliger. So entsteht für Patienten Erklärungsbedarf, der mit der Zeit belastend werden kann. Schmerzen entstehen durch tränende Augen zwar nicht, werden aber von Patienten als nervig umschrieben. Es fühlt sich wie eine leichte Bindehautentzündung an und es muss mehr als normal geblinzelt werden. Zudem wird das Sichtfeld getrübt. «Die Sicht kann ungefähr mit jener unter Wasser verglichen werden», sagt Prof. Haefliger.

    Baby-Tränen

    Wenn das Auge mehr Tränen produziert, als der Tränenweg entfernen kann, kommt es zu einem Überfluss, der äusserlich abfliesst – sprich nasse und tränende Augen. Ist der Grund hierfür eine allergische Reaktion oder eine Bindehautentzündung, kann das Phänomen mit Augentropfen behandelt werden.
    Eine Minderheit der Betroffenen leidet schon als Neugeborenes unter unaufhaltsamem Tränenfluss. «Das ist der Fall, wenn der Tränenkanal noch nicht ausreichend entwickelt ist», erklärt Prof. Haefliger. In der grossen Mehrheit der Fälle korrigiert sich das innerhalb des ersten Lebensjahres von selbst. Bei rund 10% der Fälle ist hingegen ein chirurgischer Eingriff notwendig.

    Stau auf dem Tränenweg

    Deutlich häufiger leiden aber Menschen ab 50 chronisch an Tränenden Augen. Mit zunehmender Lebenserfahrung können die Tränenwege enger oder verstopft werden, oder es entstehen kleine Falten auf der Bindehaut, die auf dem Tränenpünktchen liegen können.
    In der Folge fliessen die Tränen innerlich schlechter oder überhaupt nicht ab. Eine weitere altersbedingte Ursache für die Tränen ist die Erschlaffung der Lider, die bewirkt, dass die Tränenpumpe nicht mehr richtig funktioniert. In diesen Fällen kann die Ursache operativ mit Tränenwegchirurgie oder Lidchirurgie beseitigt werden. «Es liegt in der Entscheidung des Patienten, ob die negativen Beeinflussungen eine Operation sinnvoll machen», so Prof. Haefliger.
    Die gute Nachricht zum Schluss: Tränende Augen sind keine Anzeichen einer gravierenderen Augenkrankheit, wie oftmals auch befürchtet wird.

    Unsplash / Photo by Fatima Zehra
    Augenkrankheit
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Erkrankungen & Therapien

    Sandpapier auf dem Augapfel

    Trockene Augen sind lästig, können aber auch zu Sehbeeinträchtigungen führen. Meist lassen sie sich einfach behandeln. Unsere Expertin klärt auf.

    Erkrankungen & Therapien
    Frau Augen Blatt

    Hausmittel bei trockenen Augen: Was wirklich hilft

    Welche Hausmittel bei trockenen Augen lindern und wie die Beschwerden vorgebeugt werden können, erklärt Augenärztin Dr. Melanie Eberle.

    Erkrankungen & Therapien

    So funktioniert die Behandlung von Trockenem Auge

    Lies hier, welche Methoden zur Behandlung von Trockenem Auge die Beschwerden lindern können. Unsere Experte gibt Auskunft.

    Augen
    Frau hält Fotoapparat

    Häufige Augenkrankheiten: ein Überblick

    Grauer Star, AMD, Kurzsichtigkeit und Schielen: Es gibt viele Augenkrankheiten. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Augenleiden.

    Augen
    Frau Blüten Augen

    Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden

    Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden können für schnelle Linderung sorgen. Allerdings sollte nicht immer eigenmächtig therapiert werden.

    Augen
    Mann Brille Tattoo Arbeitsplatz

    Eine Arbeitsplatzbrille sorgt für den Durchblick im Job

    Viele Menschen über 40 sehen und arbeiten mit einer Arbeitsplatzbrille entspannter. Und beugen zudem Nackenverspannungen und Kopfschmerzen vor.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.