myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Tief durchatmen – Allergisches Asthma bei Kindern

    Tief durchatmen – Allergisches Asthma bei Kindern

    Eine Asthmaberaterin klärt auf

    Nina Labhart Datum 11. März 2022
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Kind

    Kurz & bündig

    • Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung bei Schulkindern.
    • Für die langfristige Therapie empfiehlt sich ein Kortisonpräparat («Controller»), für den Bedarfsfall ein schnell wirksames Medikament («Reliever»).
    • Kinder mit allergischem Asthma sind anfälliger für Atemwegsinfekte.
    Lungenliga Thurgau

    Monika Ottiger

    (Lungenliga Thurgau)

    diplomierte Pflegefachfrau, Asthmaberaterin

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Jedes zehnte Kind in der Schweiz leidet an Asthma: es ist die häufigste chronische Erkrankung bei Schulkindern. Was Eltern wissen müssen, erklärt Asthmaberaterin Monika Ottiger.

    «Auslöser von Asthma sind häufig Allergene, die über die Luft verbreitet werden wie Pollen, Haustaubmilben, felltragende Tiere oder Pilzsporen. Doch auch bestimmte Nahrungsmittel können die Atembeschwerden verursachen», weiss Asthmaberaterin Monika Ottiger. Die Schleimhaut der Bronchien reagiert auf den Reiz. Sie schwillt an und produziert zähen Schleim, die Muskeln um die Bronchien verkrampfen. Die Folgen sind Husten, pfeifender Atem, ein Engegefühl in der Brust oder Atemnot. «Weitere Hinweise auf allergisches Asthma können Müdigkeit, Lustlosigkeit oder Leistungsschwäche des Kindes sein», so die Expertin.

    Hoffnung auf Heilung

    Zwar gilt Asthma als chronische Erkrankung, doch mit einer gut kontrollierten Therapie sind Kinder kaum eingeschränkt und können im Alltag, Schule und Sport aktiv mitmachen. Bei einem wesentlichen Teil der Kinder mit allergischem Asthma verbessert sich die Krankheit oder verschwindet sogar ganz. «Diese Chance besteht vor allem dann, wenn das Asthma frühzeitig erkannt, die Auslöser gemieden und es konsequent behandelt und kontrolliert wird», sagt die Pflegefachfrau.

    Entzündete Bronchien

    Kinder mit allergischem Asthma haben überempfindliche Atemwege; ihre Bronchien sind chronisch entzündet. Sie sind deshalb auch anfälliger für andere Infekte.

    Zwar treten schon im Baby- und Kleinkindalter häufig Asthma ähnliche Symptome auf, oft kann die Diagnose jedoch erst mit fünf bis sechs Jahren eindeutig gestellt werden.

    Allergisches Asthma: Zwei-Säulen-Therapie

    Die Behandlung basiert auf einem schnell wirkenden Medikament – dem «Reliever» – das im Bedarfsfall angewendet wird und die verkrampfte Atemmuskulatur entspannt sowie einer langfristigen Therapie mit einem Kortisonpräparat – dem «Controller» – das Entzündungen hemmt. Die Sorge vor Nebenwirkungen aufgrund der Inhalation von Kortison ist unbegründet, beruhigt Ottiger: «Die Kortisondosis ist gering und wirkt nur lokal in den Bronchien, Nebenwirkungen sind kaum zu befürchten.»

    Die Lippenbremse

    Atemtechnik bei Atemnot. So geht’s:

    • tief durch die Nase einatmen
    • Lippen spitzen, als ob du pfeifen würdest
    • langsam mit gespitzten Lippen ausatmen

    Die Lippenbremse kann auch vorbeugend wirken, wenn sie regelmässig geübt wird. Bei einer Asthmaberatung lernen Kind und Eltern weitere Atemübungen, die richtige Inhalationstechnik und das Verhalten im Notfall.

    unsplash
    Asthma
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Hals, Nase & Ohren
    Frau

    Nasennebenhöhlenentzündung: Ursachen und Behandlung

    Eine Nasennebenhöhlenentzündung kann sehr belastend sein und zu Komplikationen führen. Lies hier, wie du sie effektiv behandeln kannst.

    Hals, Nase & Ohren
    dominik-martin-JYFmYif4n70-unsplash_einfach selbst gemacht

    Hausmittel gegen Erkältung: Oma hatte doch recht

    Thymian, Ingwer oder Zwiebeln: Es gibt viele nützliche Hausmittel gegen Erkältung. Wir verraten dir, wie du sie anwendest.

    Hals, Nase & Ohren
    Mann Hörrohr Feld

    Die richtige Anpassung des Hörgeräts

    Die Anpassung des Hörgeräts entscheidet über das optimale Hörerleben. Wie digitale Endgeräte und das Internet das Gehör unterstützen, erklärt der Experte.

    Hals, Nase & Ohren
    Ein Apfel und eine Birne auf einem blauen Tuch

    Grippe oder Erkältung? Daran erkennst du den Unterschied

    Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Grippe und Erkältung lassen sich schwer unterscheiden. Unser zeigen dir, woran du die jeweilige Erkrankung erkennst.

    Hals, Nase & Ohren
    Frau im Profil mit Ohrring

    Ohrenpflege: Damit ich dich besser hören kann …

    Ohren und Nase werden im Alltag oft falsch geputzt. Wie Ohrenpflege richtig geht und wie du mit Ohrenschmalz am besten umgehst.

    Hals, Nase & Ohren
    Frosch im Wasser

    Frosch im Hals?

    Husten ist zwar lästig, aber wichtig für’s Gesundwerden. Wie du mit ein paar Tricks das Abhusten unterstützt und was Husten mit Schokolade zu tun hat.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.