myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Familie > Teenager-Schwangerschaft: Hilfe und Unterstützung

    Teenager-Schwangerschaft: Hilfe und Unterstützung

    Was eine Schwangerschaft für Jugendliche bedeutet und wo sie Unterstützung finden

    Bianca Schlossarek Datum 5. Februar 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    junge Frau mit Schwangerschaftstest

    Kurz & bündig

    • Schwangere Teenager benötigen Unterstützung – auch bei der Entscheidung für oder gegen das Kind.
    • Bei einer Teenager-Schwangerschaft sind ein soziales Umfeld und einschlägige Anlaufstellen gefragt.
    • Schwangere Jugendliche haben ein erhöhtes Schwangerschaftsrisiko aufgrund ihrer eher ungesunden Lebensweise.

    Werden Teenager von der eigenen Schwangerschaft überrascht, bricht für viele von ihnen erst einmal eine Welt zusammen. Mehr als andere Schwangere sind sie auf Unterstützung angewiesen.

    Wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt oder es beim Frauenarzt heisst: «Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger!», geht für viele Frauen ein Traum in Erfüllung. Bei einer Teenager-Schwangerschaft überwiegen oft Zukunftsängste: Auf einen Schlag heisst es, erwachsen zu werden und Verantwortung zu übernehmen – und zwar nicht nur für sich selbst, sondern auch für das heranwachsende Kind.

    Teenager-Schwangerschaft: ja oder nein?

    Eine Schwangerschaft stellt junge Frauen vor ganz neue Herausforderungen. Die erste Frage ist die nach dem Kind: Soll es behalten, weggegeben oder abgetrieben werden? Diese schwere Entscheidung bestimmt über das weitere Leben des Kindes, der werdenden Eltern und der Grosseltern, die oft noch für ihre unselbstständigen Kinder sorgen.

    Wie lässt sich eine Elternschaft mit Schule, Ausbildung und Beruf vereinbaren? Wie kann der Alltag als Jungfamilie aussehen, wer kann helfen?

    Viele Hilfsangebote

    Diese grossen Fragen sollten keinesfalls allein beantwortet werden müssen. Hier sollte sich das soziale Umfeld der Schwangeren einbringen: Wenn die eigenen Eltern, der Partner und Freunde realistisch abgeschätzte Unterstützung anbieten, eröffnen sie der werdenden Mutter mehr Entscheidungsmöglichkeiten.

    Neben der Familie und Freunden sollten auch Experten einbezogen werden: Diese finden sich in den pro-familia-Beratungsstellen, die ärztliche, psychologische und soziale Beratung anbieten, und bei der Caritas, die werdende Mütter anonym oder persönlich durch die Schwangerschaft begleiten. Ausserdem beraten

    • Hebammen,
    • Eltern-Kind-Zentren und
    • die Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind (SHMK).

    Risiko Teenager-Schwangerschaft

    Teenager-Schwangerschaften könnten in der Regel vollkommen unkompliziert verlaufen: Chronische Erkrankungen sind in jungen Jahren noch selten und der jugendliche Körper verkraftet die zusätzliche Herausforderung leicht.

    Allerdings neigen Teenager zu einem eher ungesunden Lebensstil: Der Konsum von Alkohol und Nikotin ist in dieser Altersgruppe besonders hoch, dazu kommt eine unausgewogene Ernährung in Richtung Fast Food. All das stört das Heranwachsen des Babys.

    Nicht so sehr aus medizinischer Sicht, sondern eher aus Gründen des Verhaltens gelten Teenager-Schwangerschaften deshalb als riskant. Hier braucht es erfahrenere Frauen aus dem sozialen Umfeld und hinzugezogene Experten, die der Schwangeren eine angebrachte Lebensweise vermitteln.

    Wenn das Geld nicht reicht

    Windeln, Babynahrung, Babykleidung – ein Kind ist sehr kostspielig. Reichen die finanziellen Mittel nicht aus, kann Unterstützung beantragt werden, zum Beispiel

    • Sozialhilfe,
    • Mutterschaftsgeld,
    • Familienzulage und
    • Unterhalt vom Kindsvater.

    Wie und wo was beantragt wird und wie viel Geld der Schwangeren zusteht, erklären die Schwangerschaftsberatungsstellen.

    iStock
    Schwangerschaft
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Liebe & Sex

    Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

    Warum Muttermilch und das Stillen so wichtig sind für das Baby und wie stillende Mütter leichter in den Berufsalltag starten können, liest du hier.

    Liebe & Sex
    Zwillinge liegen auf einer Ecke und trinken auf einer Nuckelflasche.

    Mehrlingsschwangerschaft: Risiken und Chancen

    Ob Zwilling oder Drilling: Die Mehrlingsschwangerschaft wird immer häufiger. Was Hormone und Gene damit zu tun haben und was das für die Frau bedeutet.

    Liebe & Sex
    Schlafendes Neugeborenes

    Die Spitalgeburt und ihre Alternativen

    Spitalgeburt, Geburtshaus oder Hausgeburt? Welche Versorgung bieten sie Schwangeren? Wir stellen die verschiedenen Optionen vor.

    Liebe & Sex
    Mädchen sitzt lachend auf einem weissen Zaum im Bikini.

    Wie bereite ich meine Tochter auf die erste Periode vor?

    Wie sich die erste Periode ankündigt, wie Eltern ihre Töchter darauf vorbereiten können und wieso niemand Angst vorm ersten Frauenarztbesuch haben muss.

    Liebe & Sex
    Mutter stillt Baby

    So lassen sich Stillprobleme gut überwinden

    Entzündete Brustwarzen, verspäteter Milcheinschuss, Unsicherheit: Unsere Expertin erklärt, wie Stillprobleme behoben werden können.

    Liebe & Sex
    Handy und Kaffee

    Sexting: Zwischen Erkundung und Pornografie

    Das Versenden von Nacktfotos ist verbreitet und macht alle Beteiligten angreifbar. Was Teens über Sexting wissen müssen und Eltern tun können.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.