myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Fitness > Suchtprävention: Wegschauen wäre falsch

Suchtprävention: Wegschauen wäre falsch

Nikotin- und Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz ist verbreitet

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 24. August 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Glas Flasche Scherben zerbrochen

Kurz & bündig

  • Laut WHO spielt bei jedem fünften Arbeitsunfall Alkohol eine Rolle. Jährlich entsteht so ein volkswirtschaftlicher Schaden von ca. 4,2 Mrd. Franken.
  • Nicht nur Alkohol, auch Nikotin senkt die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.
  • Unternehmer können durch Alkoholverzicht am Arbeitsplatz, durch alkoholfreie Alternativen oder kostenintensiven Ausschank bei Betriebsfeiern den Konsum der Mitarbeiter beeinflussen.
Sucht Schweiz

Anne Lévy

(Sucht Schweiz)

Präsidentin der Stiftung „Sucht Schweiz“ und CEO der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Alkohol und Nikotin sind immer noch gesellschaftlich sehr akzeptiert. Am Arbeitsplatz hingegen werden beide Suchtmittel immer mehr verdrängt. Wie Vorgesetzte und Kollegen einen sinnvollen Umgang mit Alkohol und Tabak finden: Ein Gespräch mit der Gesundheitsspezialistin Anne Lévy.

Frau Lévy, spielt das Thema Alkoholmissbrauch in Betrieben eine Rolle?

Auf jeden Fall. Die Erwerbstätigen merken sicher auch, dass sie leistungsfähiger sein müssen. Zudem gibt es in vielen Branchen wie dem Baugewerbe die 0,0-Promille-Regel, da unter Alkoholeinfluss vermehrt Unfälle passieren. Umso wichtiger ist eine umfassende Suchtprävention.

Arbeitgeber haben eine Sorgfaltspflicht für das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter. Was bedeutet das konkret?

Wenn auffällt, dass jemand häufig trinkt, schon am Mittag zu trinken beginnt oder morgens verkatert ins Büro kommt, sollte das direkt mit dem Betroffenen angesprochen werden. Aber auch Kollegen sollten mit ‹Ich-Botschaften› wie «Ich mache mir Sorgen um dich» das Gespräch suchen.

Welche Massnahmen zur Suchtprävention empfehlen Sie?

Zur Suchtprävention gehört zunächst, im Alltag keinen Alkohol anzubieten, das sendet die Botschaft aus «wer arbeitet, trinkt nicht». Gibt es auf Betriebsfesten Alkohol, sollten auch attraktive Alternativen wie etwa eine alkoholfreie Bowle zur Auswahl stehen.

Spirituosen sollten nur dann serviert werden, wenn sie kostenpflichtig sind. Natürlich braucht es auch Schulungen zu Früherkennung und Intervention für Vorgesetzte und Mitarbeitende in Bereich Human Resources.

Das hat nicht nur ethische Motive.

Natürlich. Diese Massnahmen zur Suchtprävention steigern die Produktivität, sie verbessern die Arbeitssicherheit und das Arbeitsklima.

Wie sieht Suchtprävention im Hinblick auf Nikotin aus?

Erfolgreiche Prävention ist strukturell. Für Nikotin heisst das zum Beispiel: Konsumverbot an bestimmten Orten. Beim Thema Tabak am Arbeitsplatz hat sich wirklich viel verändert. Es darf in Büros nicht mehr geraucht werden. Dadurch ist vor allem der Passivrauchschutz gestiegen. Vorher waren Nichtrauchende ungeschützt dieser Gefährdung ausgesetzt.

Wie können Unternehmen die Nikotinentwöhnung von Rauchern unterstützen?

Beim Tabak glauben ja viele, man könne einfach von allein damit aufhören. Dabei gehört er zu den Substanzen, die am süchtigsten machen. Tabak hat ein Suchtpotenzial wie Heroin. Untersuchungen zeigen, dass ein Nikotinentzug erfolgreicher und nachhaltiger ist, wenn er begleitet wird, zum Beispiel von dem Arzt oder dem Therapeuten. Es würde ja auch keiner empfehlen, den Heroinentzug allein zu machen. Betriebe könnten also zur Suchtprävention eine Rauch-Stopp-Beratung oder finanzielle Zuschüsse zu entsprechenden Programmen anbieten.

Vielen Dank für das Gespräch!
unsplash
ArbeitsplatzRauchenAlkohol
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schule & Beruf
Pflanzen Spruch Atmung Leuchtreklame

Leben mit dem Tagesrhythmus: So funktioniert es

Leistungsfähigkeit kann ganz einfach gesteigert werden: Arbeiten nach dem Tagesrhythmus und eine klare Trennung von Pause und Arbeit bringen Erfolge.

Schule & Beruf
Sport Menschen Matte Yoga Bodensport

Bewegungsmangel – Da ist Gift drin!

Wer im Beruf viel sitzt oder steht, riskiert seine Gesundheit. Wie Bewegungsmangel im Alltag vermieden werden kann, verrät unsere Expertin.

Schule & Beruf
Essen Teller Mahlzeit

Gesunde Ernährung im Büro steigert die Leistungsfähigkeit

Lässt sich mit der richtigen Ernährung im Büro der Stress senken und die Leistung erhöhen? Unsere Expertinnen sagen: Auf jeden Fall!

Schule & Beruf
Wasser See Hand Wunderkerze

Essstörung: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Essstörungen wie Bulimie, Magersucht und Binge Eating können von Stress im Job begünstigt werden. Hier ist Aktion von Arbeitgeber und Kollegen gefragt.

Schule & Beruf
Wolle Faden Herz Gehirn Knoten

Neue Standards im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement ist unerlässlich in der modernen Arbeitswelt. Besonders gefragt: agile Arbeitsformen, Teamarbeit und flexibles Projektmanagement.

Schule & Beruf
Ein Mann steht in seinem Büro mit dem Handy in der Hand

Rückenschmerzen vorbeugen, leicht gemacht

Sie zeigen eine Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln und Bandscheiben an. Mit diesen Übungen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise