myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Schule & Beruf > Stressmanagement am Arbeitsplatz: So hältst du im Job durch

Stressmanagement am Arbeitsplatz: So hältst du im Job durch

Stress am Arbeitsplatz und wie Unternehmen dagegen vorgehen können

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 6. September 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Stressmanagement am Arbeitsplatz: Mann Entspannung Fenster Rücken

Kurz & bündig

  • Jeder Vierte leidet an Stress im Job, Tendenz steigend.
  • Stress kostet Arbeitgeber ca. 5,7 Milliarden CHF pro Jahr.
  • Gezieltes Stressmanagement am Arbeitsplatz erhöht die seelische Widerstandskraft (Resilienz) und schützt vor Folgen.

Unsere Arbeitswelt erfindet sich rasend schnell neu. Industrie 4.0, Web 2.0 und Globalisierung schaffen nonstop veränderte Anforderungen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Viele neue Impulse können das Gefühl von Überforderung entstehen lassen und münden in einer sich verstärkenden Spirale aus Verunsicherung und Stress. Ein gezieltes Stressmanagement am Arbeitsplatz wappnet die Teilnehmer über Wissensvermittlung sowie Übungen und gibt neue Kraft.

Stress ist normal und sogar wichtig, denn er führt uns blitzschnell zu Hochleistungen. Doch ständiger Stress am Arbeitsplatz bringt nichts Gutes mit sich: Mitarbeiter werden davon krank und Unternehmen verlieren durch Leistungseinbussen und Arbeitsausfälle horrende Summen. «Stress kostet die Arbeitgeber rund 5,7 Milliarden Franken pro Jahr», heisst es im aktuellen «Job-Stress-Index» der Gesundheitsförderung Schweiz. Jeder vierte Erwerbstätige habe Stress, das heisst mehr Belastungen als Ressourcen. Mit einem effektiven Stressmanagement am Arbeitsplatz kann dem vorgebeugt werden. Wer als Unternehmer dafür sorgt, dass seine Mitarbeiter bei Kräften bleiben, muss kein Samariter sein. Es reicht, wenn er ein guter Rechner ist. Für Personalabteilungen gibt es deshalb den Trainingsklassiker «Stressmanagement am Arbeitsplatz» und als neueres Zauberwort das Resilienztraining.

Modernes Stressmanagement am Arbeitsplatz

Jeder Mensch hat individuelle Stressauslöser. Diese inneren oder äussern Faktoren werden in der Psychologie auch als Stressoren bezeichnet und spielen beim gezielten Stressmanagement am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle. Die Mitarbeiter lernen, ihre ganz persönlichen Stressauslöser und Signale für übermässigen Stress am Arbeitsplatz besser zu erkennen. Mit dieser Selbstreflexion als Basis werden mentale Techniken vermittelt, die helfen, nach und nach einen gesunden Abstand zu diesen Stressoren herzustellen und eine vernünftige und effektive Arbeitshaltung zu fördern. Arbeitstechniken wie Zeitmanagement oder zielorientierte Kommunikation machen ein entspannteres Arbeiten möglich.

Dank Stressmanagement am Arbeitsplatz Wiederaufsteher-Qualitäten entwickeln

Enorme Belastungen und Rückschläge erlebt fast jeder von uns. Manche Menschen sind dabei auch vor einem Kurs rund um das Stressmanagement am Arbeitsplatz wie kleine Stehaufmännchen: Sie haben eine hohe seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Eine hohe Resilienz heisst nicht, dass man nie zu Boden geht. Vielleicht werfen schwere Zeiten einen sehr widerstandsfähigen Menschen nicht so schnell aus der Bahn, wichtiger aber ist: Resiliente Menschen finden eher die Kraft, wieder aufzustehen.

Die gute Nachricht: Man kann Resilienz erlernen und trainieren. Genetiker und Psychologen wissen, dass die meisten unserer Persönlichkeitsmerkmale zu mindestens 50 Prozent beeinflussbar sind. Der Grad unserer psychischen Widerstandskraft wird ganz massgeblich von mentalen Faktoren wie Sichtweisen, Glaubenssätzen und Handlungsstrategien bestimmt. Hier kann jeder mit dem Willen zu Veränderungen und einem guten Stressmanagement am Arbeitsplatz aktiv werden!

Zehn Resilienzfaktoren und ihre Rolle in einem gelingenden Berufsleben

Das Stressmanagement am Arbeitsplatz kann an vielen Punkten ansetzen:

  • Kohärenzgefühl: Sinn im eigenen Leben, Handeln und der Arbeit empfinden.
  • Realistischer Optimismus: Eine positive Einstellung auf Basis realistischer Erwartungen.
  • Emotionssteuerung: Die eigenen Emotionen kennen und modulieren.
  • Impulskontrolle: Konzentriert vorgehen, ohne von plötzlichen inneren Impulsen abgelenkt zu werden.
  • Verantwortung: Sie selber übernehmen, aber auch von Kollegen und Führungskräften einfordern.
  • Akzeptanz: Was sich nicht ändern lässt, akzeptieren lernen – auch «schwierige» Kollegen.
  • Zielorientierung/Zukunftsorientierung: Das grosse Bild im Blick behalten, beispielsweise Projekte und Karriereziele mit langem Atem verfolgen.
  • Stressbewältigung: Eigene Stressoren kennen und ein effektives Stressmanagement am Arbeitsplatz entwickeln.
  • Netzwerkorientierung: Netzwerke entwickeln, pflegen und nutzen.
  • Flexibilität: Einer der wichtigsten Resilienzfaktoren nach Meinung der American Psychological Association (APA).
iStock
Arbeitsplatz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schule & Beruf
Burnout Prävention Unternehmen: Rückenansicht von einem dozierenden Mann vor Publikum

Burnout-Prävention im Unternehmen für ein besseres Arbeitsumfeld

Burnout-Prävention im Unternehmen erhält die Leistungsfähigkeit und kommt letztlich allen zugute. Wie es funktioniert, erklärt Dr. Dieter Kissling.

Augen
roman-bozhko-251947-unsplash_viele Arbeitsplätze für Sehbehinderte_Sehbehinderte Arbeit

Arbeit für Sehbehinderte? So funktioniert es

Für Sehbehinderte ist es nicht leicht, Arbeit zu finden. Was Arbeitgeber tun können, um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Schule & Beruf
Gesund am Arbeitsplatz: Frau Schreibtisch Computer Büro Arbeiten

Gesund am Arbeitsplatz: Tipps für deine Gesundheit

Um gesund am Arbeitsplatz zu bleiben, ist ein ergonomisch eingerichtetes Umfeld wichtig. Was bei Arbeiten im Büro und in der Werkhalle zu beachten ist.

Schule & Beruf
Essstörung Ursache: Aus dem Wasser ragt eine Hand, die eine Wunderkerze in die Luft hält.

Essstörung: Ursache, Diagnose und Behandlung

Bei Bulimie, Magersucht oder einer anderen Essstörung kann die Ursache im Stress im Job liegen. Dann ist Aktion von Arbeitgeber und Kollegen gefragt.

Schule & Beruf
Ein Mann steht in seinem Büro mit dem Handy in der Hand

Rückenschmerzen vorbeugen, leicht gemacht

Sie zeigen eine Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln und Bandscheiben an. Mit diesen Übungen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen.

Schule & Beruf
Mut zur Faulheit: Mann liegt am Fluss

Etwas mehr Mut zur Faulheit für sehr viel mehr Gesundheit

Wohin führt die Leistungsgesellschaft? Unternehmer Martin Liebmann hat ein Rezept gegen Burnout und für Lebensglück entdeckt: Mut zur Faulheit.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise