myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Psyche > Stress loswerden: So einfach geht es mit diesen Tipps

Stress loswerden: So einfach geht es mit diesen Tipps

Damit Stress nicht chronisch wird

Melanie Oetting Datum 4. Oktober 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Stress loswerden: Schatten einer Person mit gehobenem Arm auf einer grünen Wand

Kurz & bündig

  • Stress wirkt auf unser vegetatives Nervensystem, auf unsere Gefühlswelt und unser Verhalten.
  • Stress an sich ist nicht ungesund, doch dauerhafter Stress ist schädlich.
  • Mit der Atmung hast du ein Werkzeug, um schnell und effizient Stress loswerden zu können.
  • Durch das Trainieren von Selbstwirksamkeit und Resilienz kann Stress dir weniger anhaben.

Prof. Dr. med. Claudia Witt

(Universitätsspital Zürich)

Direktorin des Instituts für komplementäre und integrative Medizin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Dass mal Stress aufkommt, ist gar nicht schlimm. Doch die Hormone und Gefühle, die er mit sich bringt, müssen wieder verschwinden, damit er nicht chronisch wird. Zu viel Stress musst du loswerden, sonst besteht die Gefahr, dass er sich auf deine körperliche Gesundheit auswirkt.

Wir alle geraten mal in Stresssituationen. Doch was den einen aus der Bahn wirft, managt der andere ganz leichtfüssig. Woran das liegt und wie wir Stress leichter wieder loswerden, erklärt Prof. Dr. Claudia Witt, Direktorin des Instituts für komplementäre und integrative Medizin am Universitätsspital Zürich.

Stress loswerden, sonst kannst du krank werden

Ein Tag, an dem alles schiefläuft, ein Jobverlust, eine unvorhergesehene Pandemie: Die Bandbreite der Dinge, die Stress aufkommen lassen, ist gross. «Die akute Stressreaktion ist erst einmal gar nicht ungesund, solange ich danach wieder auf allen Ebenen in die Entspannung komme», erklärt Prof. Witt. Sie beschreibt drei Bereiche, in denen Stress Unheil anrichten kann, wenn er nicht abgebaut wird: «Unser vegetatives Nervensystem kann dauerhaft im Stressmodus bleiben, wodurch zu viele Stresshormone den Körper belasten. Unsere Gefühlswelt reagiert darauf, wir sind dünnhäutiger und eher gereizt. Und: Bei chronischem Stress neigen wir zu ungesundem Verhalten – wenig Sport und viel Süsses», so die Expertin. Wenn der Stress also über längere Zeit den Alltag beherrscht, ist es Zeit, gegenzusteuern.

Selbstwirksamkeit und Resilienz

Wer in diese zwei magischen Fertigkeiten investiert, dem werden Stresssituationen weniger ausmachen. Zudem ist es sinnvoll, sich klarzumachen, dass es bei einigen Dingen gar nichts bringt, sich unter Stress zu setzen. «Wir können nicht alle Stressoren aus dem Leben entfernen. Wir können aber lernen, darauf weniger zu reagieren», sagt Prof. Witt. Mit Selbstwirksamkeit ist das Vertrauen in eigene Fähigkeiten gemeint, die Überzeugung, Herausforderungen gut bewältigen zu können. Ein Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit kann sein, sich bewusst zu machen, wie man eine schwierige Situation gemeistert hat. Durch die Selbstwirksamkeit steigt auch die Resilienz: unsere seelische Widerstandskraft oder – anders ausgedrückt – wie geschützt und unantastbar unser inneres Gleichgewicht ist vor Eindrücken von aussen.

Techniken, um Stress loszuwerden

Schon ganz einfache Massnahmen wie langes Ausatmen können helfen, Stress loswerden und das Nervensystem beruhigen zu können. Entspannungsübungen helfen, weniger gestresst zu reagieren, und Sport baut Stresshormone ab: Die Möglichkeiten, Stress loszuwerden, sind vielfältig. Was für dich funktioniert und womit du dich selbst am besten fühlst, kannst nur du selbst herausfinden. Wichtig ist aber, dass du auf dich achtest und bemerkst, wenn der Stress überhandnimmt. Prof. Witt verrät, was ihr selbst hilft: «Letztens hatte ich mitten in einem Vortrag, den ich online hielt, einen Internetausfall. Ich habe dann übers Telefon weitergemacht. Aber vorher habe ich mir zehn Sekunden Zeit für eine Atemübung genommen. So bin ich viel ruhiger wieder eingestiegen und mein Stress war schnell verflogen.»

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Psyche
Bipolare affektive Störung: Gesicht einer Frau mit einer Ähre im Vordergrund

Bipolare affektive Störung: eine betroffene Ärztin im Gespräch

Die bipolare affektive Störung ist eine schwere psychische Erkrankung, die behandelbar ist. Wie erklärt die selbst betroffene Ärztin Dr. Astrid Freisen.

Psyche
Mental Load Mütter: Frau im Profil, die sich an den Kopf greift.

Mental Load und Mütter: vom ständigen Lärm im Kopf

Laura Fröhlich ist Expertin für Mental Load. Für Mütter und Väter hat sie Tipps, wie mentale Last besser aufgeteilt wird und was Eltern dabei gewinnen.

Psyche
Gesunder Selbstwert: Frau hält ihre Hand abwehrend vor die Kamera.

Deshalb ist ein gesunder Selbstwert so wichtig

Einer gesunder Selbstwert sorgt dafür, dass man sich weniger gestresst fühlt. Wie du dein Selbstwertgefühl stärken kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Psyche
Burn-on-Syndrom: Mann sitzt betrübt auf einer Mauer

Burn-on-Syndrom – immer kurz vor zu viel

Das Burn-on-Syndrom beschreibt eine chronische Erschöpfungsdepression, in der wir noch «funktionieren», aber immer kurz vor dem Burn-out stehen.

Psyche
Soziale Angststörung: Frauenhand an verregnetem Fenster

Die soziale Angststörung – nicht einfach nur schüchtern

Eine soziale Angststörung isoliert Betroffene von der Aussenwelt und mindert ihre Lebensqualität. Online-Therapien sind der erste Schritt zur Überwindung.

Psyche
Negative Gedanken: Ein Eisberg, oben flach, dessen Hauptteil unter der Wasseroberfläche zu sehen ist.

Negative Gedanken erkennen und bewusst regulieren

Hirnforscher Prof. Dr. Stefan Koelsch erläutert, wie man negative Gedanken reduzieren und damit aktiv etwas für die Gesundheit tun kann.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise