Passivrauchen ist schädlich: Rauchverbot senkt Herzinfarkt-Zahlen
Dass Passivrauchen schädlich ist, ist lange bekannt. Nun zeigen mehrere Studien, wie wirkungsvoll Rauchverbote sind, um auch Nichtraucher zu schützen.
myHealth » Rauchen
Dass Passivrauchen schädlich ist, ist lange bekannt. Nun zeigen mehrere Studien, wie wirkungsvoll Rauchverbote sind, um auch Nichtraucher zu schützen.
Mit Bewegung die Lebenserwartung steigern? Sportwissenschaftler Prof. Dr. Claudio Nigg gibt Tipps, wie ein aktiveres Leben gelingen kann.
Nicht immer gelingt einfach so der Rauchstopp. Unsere Tipps können dich während dem Prozess der Entwöhnung unterstützen.
Vaping ist laut einer Studie vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Wie gefährlich E-Zigaretten sind, erklärt uns ein Lungenspezialist.
Die Cannabis-Studie in Zürich ist angelaufen. Wie das Pilotprojekt funktioniert, wie du selbst teilnehmen kannst und wie Cannabis in der Medizin eingesetzt wird.
Mit der nationalen Onlinekampagne des TPF werden Teilnehmer kostenfrei im November so unterstützt, dass sie in der Gemeinschaft aufhören können zu rauchen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten, einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten, einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.