Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen. Prof. Dr. Peter Dubsky, Leiter des Brustzentrums der Klinik St. Anna in Luzern zu Diagnose und Therapie.
Antikörpertherapie
-
-
Mit der Antikörpertherapie gegen aggressiven Brustkrebs
von Dr. rer. medic. Nicole Lauscher 14. August 2018Die Antikörpertherapie bietet Frauen mit HER2-positivem Brustkrebs neue Heilungschancen. Der Gynäkologe Dr. Nik Hauser erklärt, wie sie funktioniert.
-
HER2-positiver Brustkrebs und Antikörpertherapie
von Dr. phil. Kai Kaufmann 5. Juni 2018Was bedeutet der Befund HER2-positiver Brustkrebs? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Prof. Dr. Beat Thürlimann erklärt, wie therapiert werden kann.
-
Nachkontrollen bei Eierstockkrebs: Wie geht es weiter?
von Christiane Enders 5. Juni 2018Nach der Diagnose Eierstockkrebs setzt die Behandlung ein. Der Gynäkologe Dr. Ziad Atassi erklärt, welche Nachkontrollen bei Eierstockkrebs angeraten sind.
-
Antikörpertherapie bei Eierstockkrebs
von Dr. phil. Kai Kaufmann 5. Juni 2018Die Antikörpertherapie bei Eierstockkrebs kommt häufig zum Einsatz. Wie die Behandlungsmethode funktioniert, erklärt Prof. Dr. Christoph Mamot.
-
Chemotherapie: Ablauf, Wirkung und Nebenwirkungen
von Margrith Widmer 31. März 2014Viele Krebsbetroffene müssen sich einer Chemotherapie unterziehen. Der Onkologe Dr. Rudolf Morant erklärt, was dabei genau passiert und wie sie abläuft.