myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Lifestyle > Sport draussen kann genauso effektiv sein wie im Gym

Sport draussen kann genauso effektiv sein wie im Gym

Trainerin Laura Müdespacher über Motivation, Geräte und Ernährung

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 23. Februar 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Sport draussen: Laura Müdespacher

Nicht immer muss es das Fitnessstudio sein. Auch wer Sport draussen in der Natur macht, schwitzt und stählt die Muskeln. Personal Trainerin Laura Müdespacher von Goldenbody erklärt im Interview, wie das Training besonders erfolgreich wird und richtig Spass macht.

Kann man man mit Sport draussen überhaupt ähnliche sportliche Ergebnisse erzielen wie im Studio?

Absolut! Wenn es um Ausdauer und Cardio geht, lässt sich mit Sport draussen an der frischen Luft viel erreichen. Dabei kann man nicht nur mit dem Eigengewicht trainieren. In der Natur gibt es auch viel Equipment, das sich einbeziehen lässt.

Eine einzige Einschränkung würde ich beim Bodybuilding sehen. Dafür gibt es im Fitnessstudio einfach bessere Voraussetzungen für ein gezieltes Training.

Joggen, Bootcamp, Freeletics: Worauf sollte man bei der Wahl der Sportart achten?

Das Wichtigste ist, dass es Spass macht. Entscheidend ist auch, was man erreichen will: Geht es um sportliche Bewegung, soll die Fitness gesteigert oder Gewicht reduziert werden?

Zuletzt sollte auch der Kostenpunkt beachtet werden. Wenn man einen Kurs buchen möchte, sollte man vorher das Angebot prüfen. Welche Ausbildung hat der Trainer? Was wird konkret gemacht? Werden die Übungen sauber ausgeführt? Erst wenn diese Fragen zufriedenstellend beantwortet werden können, lohnt es sich, in das Angebot zu investieren.

Was gehört zur Grundausrüstung für Sportler, die draussen trainieren möchten?

Sinnvoll sind ein Thera-Band, ein Schlingentrainer und Kettlebells. Megawichtig sind gute Schuhe, die zur jeweiligen Sportart passen. Ein Jogging-Schuh ist nun mal kein Bootcamp-Schuh.

Was sollte man anziehen, wenn es beim Sport draussen noch sehr kühl ist?

Man sollte sich so anziehen, als wäre es zehn Grad wärmer. Am besten im Zwiebel-Prinzip, also mehrere Lagen übereinander: Gerade am Anfang, wenn man noch nicht aufgewärmt ist, braucht es mehr Kleidung. Nach dem Warm-up können dann die ersten Schichten fallen. Nach dem Training hält die abgelegte Kleidung warm und schützt vor einer Erkältung.

Frauen sollten ausserdem auf einen gut sitzenden Sport-BH achten. Mit dem richtigen BH fühlt man sich einfach viel wohler.

Wie bleibt man am Ball und begeistert sich neu?

Motivierend kann vieles sein: der Gedanke an das Gefühl, das man nach dem Sport hat, oder die Vorfreude auf das Resultat. Man sollte sich ins Bewusstsein rufen, dass man das Training für sich selbst macht.

Auch die richtige Sportkleidung kann motivieren. Wer angenehme, moderne Kleidung hat, sportelt lieber, als wenn es der ausgeleierte Dress von vor 15 Jahren ist. Die Kleidung kann schon am Tag zuvor parat gelegt werden. Das steigert die Vorfreude.

Wie lang sollte zwischen den Trainingseinheiten pausiert werden?

Das kommt ganz darauf an, welche Sportart draussen gemacht wird. Wenn verschiedene Muskelgruppen abwechselnd angesprochen werden, spricht nichts gegen ein tägliches Training. Bei Warnsignalen wie Schmerzen, Überlastung und Schlafproblemen ist aber eine Pause nötig.

Nach dem Krafttraining ist eine ein- bis zweitägige Pause immer wichtig, weil die Muskeln nur während der Regeneration wachsen.

Du bietest viele verschiedene Kurse an. Machst du hinterher noch Sport für dich allein?

In meinem Alltag ist insgesamt viel Bewegung. Nicht nur, wenn ich bei den Gruppentrainings die Übungen vorführe. Auch die Ernährungsberatungen verbinde ich gern mit kleinen Spaziergängen. Neben den drei Workouts in der Woche gehe ich an den Wochenenden gern joggen oder wandern.

Wie begeisterst du dich für den Sport?

Bewegung ist für mich Routine, Sport hat bei mir schon immer zum Leben dazu gehört. Ich bin dabei in der Natur oder mit anderen Menschen zusammen. Beides ist mir sehr wichtig.

Reden wir mal über Ernährung. Du hattest einmal eine Essstörung. Hast du sie mit Sport überwunden?

Nein, eher mit gesundem Menschenverstand. Nachdem ich meine Mutter verloren hatte, bin ich in eine Essstörung gerutscht. Vorher war ich so glücklich und zufrieden – und plötzlich hat sich alles nur noch um Ernährung gedreht. Irgendwann kam das Umdenken: Ich habe mir bewusst gemacht, was es für ein grosses Glück ist, gesund leben zu können. Das wollte ich nicht mehr gefährden.

Welche häufigen Ernährungsfehler machen Menschen, die durch Sport ihr Gewicht reduzieren wollen?

Der häufigste Fehler ist sicher, dass Lebensmittel, die gesund sind, in zu grossen Mengen gegessen werden. Das sind dann unterm Strich zu viele Kalorien. Oft wird auch auf Kohlenhydrate verzichtet, dabei sind sie wichtig, wenn der Körper Leistung erbringen soll.

Viele essen dazu sehr unregelmässig. Sie achten unter der Woche auf ihre Ernährung und schlemmen am Wochenende. In zweieinhalb Tagen ziehen sie dann ihre Bilanz vollständig runter.

Welche Tipps zur Ernährung hast du für den Outdoor-Sport?

Vor dem Training sollte etwas gegessen werden. Die Leistung, die der Körper beim Sport erbringen muss, ist enorm. Deshalb rate ich zu schnell verdaulichen Kohlenhydraten in kleinen Mengen.

Wichtig ist auch, ausreichend zu trinken, um nicht zu dehydrieren. Das gilt vor allem, wenn Outdoor-Programme beispielsweise bei schlechtem Wetter daheim absolviert werden. Indoor schwitzt man schneller als draussen.

Vielen Dank für das Gespräch.
Laura Müdespacher
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise