myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Gehirn & Nerven > Spielerisch Sprechen lernen dank Logopädie

Spielerisch Sprechen lernen dank Logopädie

Am 6. März ist Tag der Logopädie

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 4. März 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Ein Kind spielt mit Legosteinen.

«Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt», schrieb einst Friedrich Schiller. Das Spiel in der Logopädie ist in diesem Jahr Motto des Tags der Logopädie am 6. März. Damit lenken die verschiedenen Logopädie-Verbände der Schweiz die Aufmerksamkeit auf ihr Berufsfeld und ihre Methodik, nicht zuletzt aber auch auf die Betroffenen.

Das Anwendungsgebiet der Logopädie umfasst weit mehr als Lispeln und Stottern. Hierzu gehören sämtliche Sprech- und Sprachstörungen, dazu Beeinträchtigungen des Schluckens und des Hörens. Logopäden begleiten sowohl Säuglinge mit Essschwierigkeiten und Kinder mit Problemen beim Spracherwerb als auch Erwachsene, die krankheitsbedingt das Sprechen neu erlernen müssen. Zahlreiche Krankheitsbilder wie Autismus, Demenz, Logophobie (Lampenfieber) und Schlaganfall berühren das Tätigkeitsfeld der Logopädie.

Bei der Therapie von Sprech- und Sprachstörungen nimmt das Spielen eine grosse Rolle ein. Hier steht nicht der fröhliche Zeitvertreib im Vordergrund, vielmehr soll über das Spiel die Teilnahme an der sozialen Interaktion und damit auch an der Kommunikation angeregt werden. Denn nach wie vor leiden Menschen mit sprachlichen Mühen unter gesellschaftlicher Stigmatisierung.

myHEALTH begleitet den Tag der Logopädie im Rahmen einer Aktionswoche, in der die Redaktion mit verschiedenen Schwerpunkten über das Thema berichtet. Damit soll das öffentliche Bewusstsein für Sprech- und Sprachstörungen und die Aufmerksamkeit für die Experten, die diese gemeinsam mit den Betroffenen beheben, gesteigert werden.

Unsplash
Freizeit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Psyche
Eine Frau liegt wach im Bett und hält sich den Kopf.

Depression und Schlafstörung: das fatale Duo

Depression und Schlafstörung treten oft zusammen auf. Weshalb das so ist und wieso ausreichend Schlaf so wichtig ist, weiss unsere Expertin.

Schule & Beruf
Entspannter Mann sitzt mit dem Smartphone auf einem Geländer

Mit Burnout-Früherkennung Folgeschäden verhindern

Stress im Job kennt fast jeder. Damit er nicht krank macht, ist eine Burnout-Früherkennung zentral. Unser Experte erklärt, wie es funktioniert.

Schaf

Schlafproblemen effektiv vorbeugen: So geht’s

Schlafprobleme werden meist durch Stress im Beruf verursacht. Die Folgen können gravierend sein. Unser Experte erklärt, wie Schlafproblemen vorgebeugt werden kann.

Psyche
Kind spielt vor Sofa

Stottern: Ursachen und Behandlung der Sprechstörung

Stottern ist verbreitet: Immerhin fünf Prozent der Kinder sind betroffen. Unsere Expertin erklärt, wie es dazu kommt und wie Stottern behandelt wird.

Gehirn & Nerven
Schwarm

Wenn der Kopf brummt

Kopfschmerzen haben oft keine konkrete Ursache – auch Migräne nicht. Welche Risikofaktoren du meiden kannst und was gegen die Schmerzen hilft.

Angststörungen erkennen: roter Oktopus in schwarzem Wasser

Angststörungen erkennen und überwinden

Angststörungen zu erkennen, ist wichtig, denn sie zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Was unterscheidet sie von der normalen Angst?

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise