myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Familie > Späte Schwangerschaft: Chancen und Risiken

Späte Schwangerschaft: Chancen und Risiken

Ein Überblick

Claudia Minner Datum 24. November 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Paar geht, sie ist schwanger

Kurz & bündig

  • Ältere Mütter haben ein leicht erhöhtes Risiko für Fehl- und Frühgeburten sowie andere Komplikationen.
  • Mit diversen Untersuchungen lässt sich das Risiko für Chromosomenstörungen, Erbkrankheiten und Fehlbildungen besser einschätzen.
  • Wichtiger als das Alter der Mutter ist ihr Gesundheitszustand, deshalb gilt: gut essen, viel schlafen und regelmässig bewegen.

Immer mehr Frauen werden erst mit 35 oder später Mutter – und gelten dann als Risikoschwangere, egal wie gesund sie sind. Wieso das so ist und warum Sie sich trotzdem nicht gleich Sorgen machen müssen.

Die Zeiten ändern sich. In den 70er Jahren war nur jede zehnte frischgebackene Mutter in der Schweiz über 35. Heute sind es dreimal so viele. Late Parenting, die späte Elternschaft, ist fast schon normal. Offiziell gelten Schwangere ab 35 als Risikopatientinnen – obwohl auch die späte Schwangerschaft meistens völlig normal verläuft.

Risiko – wieso?

Mit dem Alter der Frau steigt das Risiko für Fehl- und Frühgeburten sowie für Chromosomenstörungen. Auch Komplikationen wie beispielsweise Bluthochdruck und Präeklampsie, Gebärmuttermyome und Plazentastörungen treten bei Frauen über 35 häufiger auf als bei jüngeren Schwangeren.

Späte Schwangerschaft: wichtige Checks

Blutdruckmessung, Urinprobe, Ultraschall – normalerweise reichen diese Routine-Checks. Wer jedoch unsicher ist, kann zusätzliche Untersuchungen machen lassen wie Herz-Ultraschall (Echokardiographie), die Ausmessung der Nackenfalte oder eine Fruchtwasserpunktion (Amniozentese). Das gilt auch für die späte Schwangerschaft. Auf diese Weise kann das Risiko für Chromosomenstörungen, Erbkrankheiten und Fehlbildungen genauer eingeschätzt werden. Die Kosten werden nur im Einzelfall übernommen.

Gesundheit geht vor

Untersuchungen zeigen, dass der Gesundheitszustand der werdenden Mutter für den Schwangerschaftsverlauf ausschlaggebender ist als ihr Alter. Deshalb gilt für die späte Schwangerschaft, was auch sonst gilt: Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmässige Bewegung erhöhen die Chance auf eine ganz gesunde Schwangerschaft. Zudem wird ihnen geraten, besser gleich zum Arzt zu gehen, wenn es irgendwo zwickt.

Problem immer gleich klären

Wenn du über 38 °C Fieber hast, öfter als dreimal am Tag erbrechen musst, Blutungen oder Schmerzen im Bauchbereich hast, solltest du auf jeden Fall ärztlichen Rat einholen. Auch andere Beschwerden wie Wassereinlagerungen, Schwindel oder Harnwegsinfekte immer vom Arzt abklären lassen.

Späte Schwangerschaft hat Vorteile

Übrigens steigt mit dem Alter der Mutter auch die Intelligenz und Fitness des Kindes. Laut einer Studie der Max-Planck-Gesellschaft sind Kinder von älteren Müttern gesünder, werden grösser und erhalten eine bessere Ausbildung als die Kinder von jüngeren Müttern. Studienleiter Mikko Myrskylä fordert deshalb einen neuen Blick auf späte Mütter. Die Gesellschaft müsse erkennen, dass eine späte Elternschaft nicht nur mit Risiken verbunden ist, sondern auch Vorteile hat.

unsplash
GeburtFieberÜbelkeit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Stillen, Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Warum Muttermilch und das Stillen so wichtig sind für das Baby und wie stillende Mütter leichter in den Berufsalltag starten können, liest du hier.

Liebe & Sex
Mann ud Frau mit Ultraschallbild

Entwicklung in der Schwangerschaft: So wächst dein Baby

Die Entwicklung in der Schwangerschaft ist ein langer Prozess. Wir verraten dir, wie das Embryo in Mamas Bauch wächst und wann es was kann.

Liebe & Sex
schwangere Frau

Bestens vorbereitet zur Geburt

Von der Schmerzlinderung bis zur Gebärhaltung, vom Stillen bis zum Wickeln: Im Geburtsvorbereitungskurs wird nicht nur gehechelt.

Familie
vorgeburtliche Untersuchungen, Vorgeburtliche Untersuchungen: neue Möglichkeiten

Vorgeburtliche Untersuchungen: neue Möglichkeiten

Trisomie, Herzfehler – oder gesund? Vorgeburtliche Untersuchungen bringen es ans Licht. Was neu ist, erklärt Prof. Nicole Ochsenbein-Kölble.

Liebe & Sex
Zwillinge liegen auf einer Ecke und trinken auf einer Nuckelflasche.

Mehrlingsschwangerschaft: Risiken und Chancen

Ob Zwilling oder Drilling: Die Mehrlingsschwangerschaft wird immer häufiger. Was Hormone und Gene damit zu tun haben und was das für die Frau bedeutet.

Familie
Notizblock wird ausgefüllt

Mit diesen Tipps kannst du die richtige Hebamme finden

Schwangerschaft, Geburt, Stillen: Wie du die richtige Hebamme findest, zeigen wir dir – mit einer praktischen Checkliste.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise