myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Sonnenallergie: ungefährlich, aber lästig

    Sonnenallergie: ungefährlich, aber lästig

    Dr. Kathrin Scherer Hofmeier zu Ursachen, Behandlung und Vorsorge

    Dr. phil. Bernhard Spring Datum 18. Juli 2020
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Strand und Meer

    Kurz & bündig

    • Als Sonnenallergie werden umgangssprachlich verschiedene Überempfindlichkeiten der Haut bezeichnet.
    • Die Lichtempfindlichkeit kann auch genetisch bedingt sein. Ausgelöst wird sie von UV-Strahlung.
    • Behandelt wird eine akute Sonnenallergie mit entzündungshemmenden Mitteln. Vorbeugend empfehlen sich Sonnenschutz und gegebenenfalls eine Lichtbehandlung.
    Universitätsspital Basel

    PD Dr. med. Kathrin Scherer Hofmeier

    (Universitätsspital Basel)

    Stv. Leiterin Allergologische Poliklinik, Klinik für Dermatologie

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Sommer, Sonne – Sonnenallergie. Viele Menschen reagieren überempfindlich auf die Sonnenstrahlung. Die Folge ist ein juckender, fleckiger Ausschlag. Dr. Kathrin Scherer Hofmeier erklärt, wie eine Sonnenallergie behandelt wird.

    «Es gibt nicht die eine Sonnenallergie, sondern verschiedene Formen von Überempfindlichkeit gegenüber UV-Strahlen», stellt Dr. Kathrin Scherer Hofmeier klar. «Sie entstehen meist als Folge der ersten Sonnenexposition im Jahr.» Besonders häufig tritt die Sonnenallergie auf, die auch als polymorphe Lichtdermatose bezeichnet wird. Deutlich seltener sind Nebenformen wie etwa die phototoxische Lichtreaktion, die photoallergische Lichtdermatose, das chronische Lichtekzem oder die Lichturtikaria.

    Sonnenallergie: kein Sonnenbrand

    Bei der Sonnenallergie treten zum Teil erst Tage nach dem Sonnenbad stark juckende, gerötete Flecken und Bläschen auf. «Beim klassischen Sonnenbrand zeigt sich eine flächige Rötung, die juckt oder brennt, wenn sie berührt wird», so die Expertin. «Bei der Lichtdermatose ist die Rötung eher fleckig, sie juckt und kann Bläschen bilden.» Ein weiterer Unterschied: «Bei der Sonnenallergie sind vor allem Arme, Hände und Dekolleté betroffen, deutlich seltener das Gesicht», erklärt Dr. Scherer Hofmeier. Eine Sonnenallergie führt selten zu Komplikationen, allenfalls für eine gewisse Zeit zu bräunlichen Flecken nach der Abheilung. «Sie ist ungefährlich, aber sehr lästig», weiss Dr. Scherer Hofmeier.

    Mallorca-Akne

    Diese Unterform der polymorphen Lichtdermatose sieht ähnlich aus wie eine echte Akne, allerdings ohne Mitesser. «Den Namen hat diese Krankheit von der Urlaubsinsel Mallorca, wo gern Sonnenbäder genommen werden», weiss Dr. Scherer Hofmeier. «Sie entsteht, wenn ölhaltige Sonnencremes die Überempfindlichkeit der Haut verstärken.»

    Junge Frauen besonders gefährdet

    Die Ursachen einer Sonnenallergie liegen unter anderem in der genetischen Prägung, weshalb die Krankheit familiär gehäuft auftreten kann. Frauen sind grundsätzlich viel häufiger betroffen als Männer. Massgeblich ist allerdings das individuelle Verhalten gegenüber den reizenden UV-Strahlen. «Wenn im Frühsommer die ersten warmen Tage anstehen, muss es für viele Menschen schnell gehen mit der Bräunung», so die Dermatologin. «Besonders bei jungen Frauen ist dieses Denken verbreitet.» Weil nicht jede Betroffene den Haus- oder Hautarzt aufsucht, gibt es keine verlässlichen Statistiken. «Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass etwa jede zehnte junge Frau unter einer Sonnenallergie leidet.»

    Sonnenallergie: was jetzt hilft

    Eine Sonnenallergie lässt sich am effektivsten durch einen konsequenten Sonnenschutz vermeiden. Wenn sich doch einmal juckende Rötungen gebildet haben, werden sie mit kühlenden und pflegenden Mitteln behandelt. Hierbei können Kortison und Antihistaminika zum Einsatz kommen. «Wenn der Akutfall überstanden ist, muss ein Konzept entwickelt werden, um einen Rückfall zu verhindern», rät Dr. Scherer Hofmeier. «Sonnenschutz spielt dabei eine grosse Rolle. Besonders für Menschen, die stärker betroffen sind, empfiehlt sich eine vorbeugende Lichtbehandlung. Dabei wird die Haut vor dem ersten Aufenthalt an der Frühlingssonne mit geringen Lichtdosen abgehärtet. So kann einem Ausschlag vorgebeugt werden.»

    Sonnenschutz

    Damit du weder Sonnenbrand noch Sonnenallergie entwickelst, solltest du deine Haut mit UV-abweisender Kleidung und Sonnenschutzmitteln (Cremes, Öle, Sprays, Milch) schützen. Suche um die Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, lieber den Schatten auf.

    unsplash
    HautpflegeSonnenschutzSommer
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Haut & Haare
    Füsse und Wasser

    Hornhaut: Nicht zu viel und nicht zu wenig

    Nichts stört im Sommer mehr als eine dicke Schicht Hornhaut. Yvonne Siegenthaler-Matter vom Podologen-Verband weiss, wie du sie sicher entfernen kannst.

    Haut & Haare

    Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

    Falten, trockene, schlaffe Haut? Mit diesen Anti-Aging-Tipps bist du gegen die Hautalterung gewappnet. Worauf es ankommt, verrät dir unsere Expertin.

    Haut & Haare
    Frau

    So behältst du eine gut gepflegte Winterhaut

    Viele kämpfen im Winter mit geröteter, trockener und juckender Haut. Was du tun kannst, damit deine Winterhaut weich und zart bleibt.

    Pflege & Schutz
    Mutter und Tochter schauen lachend in die Kamera.

    Wohlfühlen in der eigenen Haut – in jedem Alter

    Wohlfühlen in der eigenen Haut ist nicht immer leicht, denn die Haut braucht in jedem Alter eine andere Pflege. Ein Überblick.

    Pflege & Schutz
    Holzsteg am See mit Bergen

    Sonnenschutz für die Familie: Darauf solltest du achten

    Der richtige Sonnenschutz variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Experten-Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

    Haut & Haare
    Schriftzug

    Wie die richtige Ernährung Haut und Körper gesund hält

    Trockene Haut, unreines Hautbild? Was Ernährung und Sport mit einer gesunden Haut zu tun haben, erklärt unsere diplomierte Ernährungsexpertin.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.