myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Vorsorge & Erste Hilfe > So kannst du Jetlag vermeiden – guten Flug

So kannst du Jetlag vermeiden – guten Flug

Stell die innere Uhr wieder neu

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 19. Juni 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Jetlag vermeiden: Flugzeuge am Flughafen von oben

Kurz & bündig

  • Beim Jetlag gerät der Biorhythmus durch die unterschiedlichen Tageszeiten an Start- und Zielort durcheinander. Symptome sind Schlaf- und Verdauungsprobleme sowie Kopfschmerzen.
  • Jetlag lässt sich vermeiden, indem der Tagesrhythmus vor der Reise an die Uhrzeit am Zielort der Reise angenähert wird.
  • Am Zielort sollte nach der dortigen Uhrzeit gelebt werden. So gewöhnt sich die innere Uhr schneller an die andere Zeit.

Er ist ein treuer Flugbegleiter, aber Jetlag lässt sich vermeiden. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Tricks vor Ort beginnt der Urlaub nicht mit einem Stimmungstief.

Der Märchenautor Hans Christian Andersen gilt als begeisterter Vielreisender. Unter Jetlag litt er bei seinen Fahrten quer durch Europa nicht. Dieses Leiden ist Flugzeug-Passagieren vorbehalten, die sich beruflich oder privat so schnell über verschiedenen Zeitzonen hinwegbewegen, dass ihre innere Uhr aus dem Takt gerät. Doch Jetlag lässt sich mit einigen Tricks vermeiden.

Körper aus dem Rhythmus

Der am Tagesverlauf orientierte Biorhythmus regelt allerdings nicht nur das Schlaf- und Essverhalten: Auch der Blutdruck, der Hormonhaushalt und die Körpertemperatur werden von der inneren Uhr geleitet. Entsprechend tiefgreifend sind die Beschwerden des Jetlags: Neben Müdigkeit, Ein- und Durchschlafproblemen, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel und Stimmungsschwankungen kommen. Bei all dem sinkt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Und auch wenn die Schlafstörungen bald nachlassen: Der Hormonhaushalt benötigt bis zu zwei Wochen, um wieder in gewohntem Rhythmus zu funktionieren. Das beeinflusst auch den Stoffwechsel.

Umso wichtiger ist es, einen Jetlag vorzubeugen – und das nicht nur aus gesundheitlichen Gründen: Wer möchte schon die ersten Tage im Urlaub durchhängen oder beim wichtigen Geschäftstermin nicht voll auf der Höhe sein?

Jetlag vermeiden – so geht’s

Damit die innere Uhr gar nicht erst aus dem Takt gerät, kann sie schon ein paar Tage vor dem Flug auf die Tageszeit des Reiseziels angenähert werden. Heisst: Geht es nach Osten, legst du dich jeden Tag eine Stunde früher zu Bett (und stehst entsprechend früher auf). Führt die Reise nach Westen, ist längeres Aufbleiben angesagt.

Flüge sollten im Idealfall so gebucht werden, dass das Ziel am Nachmittag erreicht wird. Dann lässt der erholsame Schlaf nicht mehr allzu lange auf sich warten. Im Flugzeug sollte die Uhr am Handgelenk und im Handy auf die anvisierte Zeitzone umgestellt werden: Wer seltener vergleicht, wie spät es jetzt daheim ist, macht sich weniger Gedanken über die Veränderung.

Das gilt aber nicht für Stippvisiten: Ist kein längerer Aufenthalt am Zielort geplant, lässt sich ein Jetlag besser vermeiden, indem die gewohnte Uhrzeit beibehalten wird – auch wenn das bedeutet, schon am frühen Nachmittag zu Abend zu essen. Geschäftstermine sollten nach Möglichkeit so gelegt werden, dass der übliche Tagesrhythmus nicht ins Wanken gerät. Der Nachteil dieser Methode: Beim Kurzaufenthalt in der Fremde bekommt man von Land und Leuten höchstens am Rand etwas mit.

Vorsorglich gehören Medikamente gegen lästige Symptome des Jetlags wie Schlaf- und Verdauungsprobleme sowie Kopfschmerzen in das Reisegepäck.

So wirst du den Jetlag los

Hat es nicht geklappt, den Jetlag zu vermeiden, gibt es verschiedene Strategien, ihn zu überwinden:

  • Plane für die ersten beiden Tage keine anstrengenden Aktivitäten wie Tagesausflüge oder Museumsbesuche. Versuche, zu entspannen und innerlich anzukommen.
  • Halte dich an die Tages- und Nachtzeiten vor Ort. Mit reichlich Kohlenhydraten wirst du schneller müde, mit Spaziergängen an der frischen Luft, eiweissreichem, leichtem Essen und Koffein bleibst du länger wach.
  • Halte mögliche Jetlag-Beschwerden mit Hausmitteln oder deiner Reiseapotheke in Schach. Verzichte aber auf Schlaftabletten. Sie würden dich nur noch mehr belasten.
AdobeStock
UrlaubKopfschmerzenSchlafstörungenVerdauung
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Vorsorge & Erste Hilfe
Insektenstiche behandeln: eine rote Zwiebel geviertelt

Insektenstiche behandeln: Was wirklich hilft

Insektenstiche behandeln, aber wie? Wie du mit einfachen Hausmitteln Schmerz und Juckreiz lindern kannst – und wann der Notarzt gefragt ist.

Vorsorge & Erste Hilfe
Flugzeug

Die Flugangst überwinden – und unbeschwert abheben

Flugangst ist weit verbreitet. Doch das muss nicht am Reisen hindern. Dr. Bettina Schindler erklärt, wie man mit der Angst umgehen kann.

Vorsorge & Erste Hilfe
Ein Mann der eine Zigarette durchbricht - Weltnichtrauchertag

So schädigt das Rauchen konkret deine Gesundheit

Rauchen gefährdet die Gesundheit: Hautschäden, Krebs und Herzleiden werden durch Nikotin begünstigt. Tabakkonsum belastet auch die Volkswirtschaften.

Vorsorge & Erste Hilfe
Hitze Büro Tipps: Schreibtisch mit kleinem Ventilator

Hitze im Büro: Die besten Tipps für heissen Sommertage

Drückende Hitze im Büro? Unsere Tipps gegen schwüle Sommertage und für eine kühle Atmosphäre helfen dir durch die heisse Jahreszeit.

Vorsorge & Erste Hilfe
Hitzschlag vorbeugen: Person mit Hut und den Füssen im Pool

Hitzschlag und Co.: wie du vorbeugen kannst

Heisse Temperaturen machen nicht nur Freude: wie du Hitzschlag und Co. vorbeugen kannst und wie du im Notfall handelst.

Vorsorge & Erste Hilfe
Familie in Bergen

Krankenkassenwechsel: «Öfter mal eine Neue»

Bis Ende November kann die Grundversicherung gewechselt werden. Wann sich ein Krankenkassenwechsel lohnt und wie du bei deiner Versicherung sparen kannst.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise