myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Augen > Erkrankungen & Therapien > So funktioniert die Behandlung von Trockenem Auge

    So funktioniert die Behandlung von Trockenem Auge

    Die Sicca-Therapie verhilft zu gesunden Tränen

    Christina Inglin Datum 17. November 2017
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Kurz & bündig

    • Wenn der Tränenfilm gestört ist, kann das Beschwerden am Auge hervorrufen.
    • Neben Binde- und Hornhautentzündungen kann das chronisch Trockene Auge schwere Schäden an Hornhaut und Sehkraft erleiden.
    • Bei der Sicca-Therapie wird der Tränenfilm repariert, der Lidrand gepflegt und der Lebensstil angepasst und so das Trockene Auge sehr erfolgreich behandelt.
    Uniklinik Köln

    Prof. Dr. med. Philipp Steven

    (Uniklinik Köln)

    Leiter der Arbeitsgruppe Augenoberfläche und der Spezialsprechstunde Trockenes Auge im Zentrum für Augenheilkunde

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Das Trockene Auge, eine Form der Bindehautentzündung, kann Teil einer Grunderkrankung sein oder schwere Beschwerden mit Folgeschäden auslösen. In diesen Fällen hilft eine ärztlich verordnete Sicca-Therapie: Verschiedene Massnahmen stellen sicher, dass der Tränenfilm die Augen wieder schützt.

    Bei der Behandlung von Trockenem Auge haben sich verschiedene Methoden etabliert. So bieten sich zahlreiche Hausmittel wie etwa das Auflegen von Gurkenscheiben oder Quarkwickeln an. Standard ist allerdings die Sicca-Therapie.

    Behandlung von Trockenem Auge

    Bei einem diagnostizierten Trockenen Auge verschreiben die Augenärzte eine Sicca-Therapie. Hierbei, erklärt Prof. Dr. Philipp Steven von der Uniklinik Köln, habe sich klassischerweise eine Stufentherapie mit verschiedenen Komponenten etabliert: «Die Basistherapie stellt die erste Behandlungsstufe dar. Sie umfasst Tränenersatzmittel, die den Tränenfilm stabilisieren und den Lipidfilm auf den Augen simulieren. Ergänzend gehören eine sorgfältige Lidrandpflege und Ernährungs- und Verhaltensanpassungen dazu.»

    In der zweiten Stufe der Behandlung von Trockenem Auge, so Prof. Steven, würden antientzündliche Augentropfen in Kurzzeittherapie oder langfristig Ciclosporin-Augentropfen verschrieben. Gegebenenfalls kämen auch Stöpsel zur Anwendung, die in die ableitenden Tränenpunkte eingesetzt und die Tränen aufstauen würden. Bei systemischen Erkrankungen würden die Ärzte zudem die Gabe lokaler oder systemischer Antibiotika prüfen.

    «Die dritte und vierte Behandlungsstufe einer Sicca-Therapie wird nur in speziellen Augenzentren angeboten», erläutert Prof. Steven. «Hierzu gehören Spezialkontaktlinsen und autologe Serum-Augentropfen, also Augentropfen, die aus Eigenblut der Patienten in einem speziellen Verfahren hergestellt werden. Die letzte Option bei schwerster Betroffenheit ist letztlich eine Operation der Augen.»

    Trockenes Auge: Wann zum Arzt?

    Das Trockene Augen-Syndrom ist weit verbreitet. Es ist eine multifaktorielle Erkrankung und tritt in verschiedenen Schweregraden auf. Prof. Steven sieht drei Fälle, in denen eine ärztliche Behandlung von Trockenem Auge angezeigt ist: «Wer Augenbeschwerden hat und zusätzlich an einer systemischen Grunderkrankung leidet, sollte einen Augenarzt aufsuchen und auf die bestehenden Grunderkrankung hinweisen. Dies betrifft beispielsweise Patienten mit Rheuma oder Hauterkrankungen, wie Rosazea oder Neurodermitis, oder solche, die eine Stammzellen-Transplantation oder eine Chemotherapie hinter sich haben. Weiter rate ich allen Personen zu einer ärztlichen Untersuchung, die seit längerem am Trockenen Auge leiden und verschiedenes gegen die Beschwerden erfolglos ausprobiert haben.»

    iStock
    Trockenes AugeAugenkrankheit
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Erkrankungen & Therapien
    Frau Augen Blatt

    Hausmittel bei trockenen Augen: Was wirklich hilft

    Welche Hausmittel bei trockenen Augen lindern und wie die Beschwerden vorgebeugt werden können, erklärt Augenärztin Dr. Melanie Eberle.

    Erkrankungen & Therapien

    Sandpapier auf dem Augapfel

    Trockene Augen sind lästig, können aber auch zu Sehbeeinträchtigungen führen. Meist lassen sie sich einfach behandeln. Unsere Expertin klärt auf.

    Erkrankungen & Therapien
    Wasserfall Wolke

    Tränen im Überfluss – und ganz ohne Anlass

    Wenn die Tränen unkontrolliert in die Augen schiessen, ist das oft unangenehm. Das Tränende Auge kann behandelt werden. Wie, verrät unser Experte.

    Augen
    Frau hält Fotoapparat

    Häufige Augenkrankheiten: ein Überblick

    Grauer Star, AMD, Kurzsichtigkeit und Schielen: Es gibt viele Augenkrankheiten. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Augenleiden.

    Augen
    Frau Blüten Augen

    Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden

    Pflanzliche Heilmittel bei Augenbeschwerden können für schnelle Linderung sorgen. Allerdings sollte nicht immer eigenmächtig therapiert werden.

    Augen
    Zwei alte Fernseher mit einem Auge als Bild

    Wie das Office-Eye-Syndrom entsteht und behandelt wird

    Das Office-Eye-Syndrom ist eine Folge von zu einseitiger Büroarbeit. Was bei trockenen und brennenden Augen hilft, weiss unser Experte.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.