myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > So beugst du Läusen vor

So beugst du Läusen vor

myHEALTH Datum 28. Oktober 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Blondes Mädchen in roten Shirt von hinten

Kopfläuse sind lästige kleine Parasiten. Ganzjährig suchen sie sich neue Wirte, wobei sie besonders unter Kindern leichtes Spiel haben: Wenn die Kleinen ihre Köpfe zusammenstecken, können Läuse schnell vom einen Schopf zum anderen wechseln. In Kindergärten und Schulen sorgen die Krabbeltiere schnell für eine lokale Epidemie. Doch so weit muss es erst gar nicht kommen.

So lässt sich das Risiko für Läusebefall senken:

Form wahren. Läuse werden fast ausschliesslich von Kopf zu Kopf übertragen. Langes, offen getragenes Haar lädt geradezu zur Läusewanderung ein. Deshalb: Im Kindergarten besser einen Zopf tragen – vor allem, wenn die Tierchen schon kursieren.

Eigenes pflegen. Gelegentlich wagen sich Läuse auch über Kissen, Bürsten, Mützen und Schals von Kind zu Kind. Zur Sicherheit sollten alle Kleidungsstücke und Pflegeutensilien, die mit dem Kopf in Berührung kommen, nicht geteilt werden.

Aufmerksam kämmen. Der Läusekamm siebt die Tiere nur aus dem Haar, wenn sie schon da sind. Er beugt also nicht vor. Wer aber wöchentlich – auch ohne Verdachtsfall – das Haar mit diesem Kamm kontrolliert, entdeckt den Befall zumindest schon frühzeitig und kann schnell reagieren.

So geht’s nicht

Eine Frage der Hygiene? Nein. Läusen ist es egal, wonach der Kopf riecht. Genauso wenig, wie Läuse eine mangelnde Pflege anzieht, schützt übermässige Pflege vor einem Befall. Deshalb muss es nicht peinlich sein, wenn man Läuse hat.

Eine Frage der Prophylaxe? Nein. Zwar gibt es zahlreiche chemische und Hausmittel gegen Läusebefall, allerdings sollte nichts davon vorsorglich eingenommen werden. Denn egal ob Läuseshampoo oder Essigtinktur: Haut und Haare werden davon angegriffen und belastet.

Eine Frage des Umgangs? Nein. Wohl kaum jemand käme auf die Idee, den Kleinen ein anderes Sozialverhalten antrainieren und etwa das Kuscheln verbieten zu wollen. Zwar wäre so die Übertragung der Kopflaus unterbunden, die soziale Entwicklung des Kindes aber auch.

Unsplash // Kelly Sikkema
Läuse
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise