myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Sensibelchen Ohr

Sensibelchen Ohr

Ein Überblick über die häufigsten Krankheiten

Tom Bartneck Datum 8. März 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Feldhase im grünen Gras. - Ohren

Kurz & bündig

  • Die Mittelohrentzündung ist die häufigste Ohrenerkrankung.
  • Eine Gehörgangentzündung ist ansteckend.
  • Ständiges Jucken im Ohr kann durch trockene Haut oder allergische Reaktionen entstehen.

Wenn es in den Ohren schmerzt und juckt, sind häufig Viren oder Bakterien dafür verantwortlich. Durch einen Besuch beim Hals-Nasen-Ohrenarzt kannst du ernste und chronische Schäden vermeiden.

Die Ohren sind empfindliche Sinnesorgane. Mit zahlreichen Nervenzellen ausgestattet, sind sie empfindlich für Lärm, Kälte, Wind und kaltes Wasser. Das oft warm-feuchte Milieu macht Ohren gleichzeitig zu einem Ort, an dem sich Viren und Bakterien wohl fühlen und gern vermehren – mit oft lästigen und schmerzhaften Folgen.

Mittelohrentzündung

Die Mittelohrentzündung gehört zu den häufigsten und schmerzhaftesten Ohrenleiden. Neben einem pulsierenden Schmerz in den Ohren klagen Betroffene oft über Schwindel, Fieber, Hörverlust und Druckgefühle. Auslöser sind meist Virusinfektionen in Nase, Mund und Rachen, die sich ihren Weg ins Mittelohr bahnen. Abhilfe schaffen entzündungshemmende, abschwellende Präparate und Antibiotika oder alternativ Schüssler-Salze. Als Hausmittel empfehlen sich wärmendes Rotlicht und das Zwiebelsäckchen.

Tinnitus

Ohrgeräusche wie Klingeln, Rauschen, Pfeifen oder Piepsen treten vor allem durch Lärm, Stress oder als Folge von Schwerhörigkeit auf. Die akute Form verschwindet oft von ganz allein. Gegen chronischen Tinnitus können Kortison und Ginkgo-Präparate helfen sowie Entspannungstechniken und Verhaltenstherapien.

Gehörgangentzündung

Bei der sogenannten Otitis externa sind meistens Bakterien oder Pilze die Übeltäter, die den äusseren Gehörgang und oft auch die Ohrmuschel befallen. Typische Symptome sind Schmerzen und Juckreiz sowie eine Rötung und Ausfluss.

Behandelt wird die Entzündung mit Ohrentropfen und durch eine fachärztliche Reinigung des Gehörgangs. Unversorgt kann die Entzündung zu Abszessen führen oder sich auf das Trommelfell ausweiten. Es besteht Ansteckungsgefahr!

Trommelfellverletzung

Ein Riss oder Loch im Trommelfell kann durch einen Schlag aufs Ohr, eine unvorsichtige Reinigung des Gehörgangs oder einen sehr lauten Knall entstehen. Charakteristisch ist ein kurzer, starker Schmerz. Auch Mittelohrentzündungen können das Trommelfell verletzen, nämlich dann, wenn durch Eiter- und Sekretansammlungen hoher Druck entsteht.

Klarheit schafft eine Ohrenspiegelung beim HNO-Arzt. Die Verletzung heilt in diesem Fall innerhalb von vier Wochen von alleine ab. Währenddessen sollte das Ohr unbedingt trocken und sauber gehalten werden. Nur bei grösseren Schäden muss chirurgisch eingegriffen werden. Dabei werden die fehlenden Trommelfellteile durch körpereigenes Gewebe ersetzt.

Juckreiz im Ohr

Neben der bakteriellen Gehörgangentzündung können Schuppenflechte und Neurodermitis die Haut im Ohr austrocknen und Juckreiz auslösen. Möglich ist auch eine allergische Reaktion auf Ohrschmuck, Shampoos oder Haarsprays oder schlicht und einfach ein Stück festsitzendes Ohrenschmalz. Bei anhaltenden Beschwerden ist ein Arztbesuch ratsam, um die passende Behandlung zu finden.

Paukenerguss

Ein Paukenerguss ist wie eine Flut im Ohr: Es sammelt sich Flüssigkeit in der Paukenhöhle. Sie ist der Hohlraum des Mittelohrs und beginnt direkt hinter dem Trommelfell. Häufig steckt eine Erkältung dahinter. Patienten leiden unter einem ständigen Druckgefühl im Ohr, einer Hörminderung und manchmal unter Schwindel. Eine Ohrenspiegelung beim Facharzt stellt die Diagnose. Meistens ist keine medikamentöse Behandlung erforderlich und der Paukenerguss löst sich nach ein paar Tagen von selbst.

Lagerungsschwindel

Teile des Innenohres sorgen dafür, dass Menschen bei Bewegungen ihr Gleichgewicht halten können. Liegt hier eine Störung vor, kann es zu Schwindel und dadurch zu Zittern und Erbrechen kommen. Eine Diagnose stellen HNO-Ärzte oder Neurologen. Gegen Lagerungsschwindel helfen Übungen, die jeder Betroffene nach einer kurzen Einführung selbst durchführen kann.

Foto: Pexels
FieberMittelohrentzündungJuckreizGehör
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
Frau im Winter putzt Nase

Das hilft bei einer Erkältung

Alles auf einen Blick: Wie sich eine Erkältung vorbeugen lässt, wie sie behandelt wird und was bei Hustensaft, Nasenspray und Dampfbad zu beachten ist.

Hals, Nase & Ohren
Kopf von Frau

Wie Tinnitus entsteht und wie er sich behandeln lässt

Ein Tinnitus ist ein ständiges Ohrgeräusch, das oft durch Stress oder Lärm entsteht. Wie du deine Ohren schützt und was dagegen hilft, weiss unser Experte.

Hals, Nase & Ohren
Pollenallergie Erklärung: Gras Getreide Sonne

Pollenallergie: Erklärung und alles, was du wissen musst

In der Schweiz leiden unzählige Menschen an Pollenallergien. Was ist die Erklärung, was sind die Ursachen und welche Tricks können Betroffenen helfen?

Hals, Nase & Ohren
Ein Apfel und eine Birne auf einem blauen Tuch

Grippe oder Erkältung? Daran erkennst du den Unterschied

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Grippe und Erkältung lassen sich schwer unterscheiden. Unser zeigen dir, woran du die jeweilige Erkrankung erkennst.

Hals, Nase & Ohren
Walflosse

Lärmschutz in Arbeit und Freizeit – ein Muss!

Lärm kann Hörschäden verursachen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen und die Leistungsfähigkeit einschränken. Deshalb: Lärmschutz nicht vergessen!

Hals, Nase & Ohren
Junge putzt Nase im Bett

So wirst du den Schnupfen wieder los

Die Nase läuft oder sie ist verstopft. Ob schniefen oder schnäuzen besser ist und was du gegen Schnupfen machen kannst, erfährst du hier.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise