myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Brustkrebs > «Ich kann eine Menge für mich selbst tun»

«Ich kann eine Menge für mich selbst tun»

Die seelische Einstellung wirkt sich positiv auf die Heilung von Brustkrebs aus

Melanie Oetting Datum 5. Oktober 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Paar Natur Entspannung

Kurz & bündig

  • Neben schulmedizinischen Behandlungen können Frauen viel für die Heilung ihres Krebses tun.
  • Bewegung und Natur erhöhen die Heilungschancen.
  • Einfach die Seele baumeln lassen und nichts tun wirkt sich positiv auf die angeschlagene Gesundheit aus.

Delia Schreiber

Psychologin mit eigener Praxis in Männedorf. Gemeinsam mit ihrem Vater Gerd Nagel publizierte sie den Leitfaden «Empowerment von Frauen mit Brustkrebs» sowie «Die Selbstheilung aktivieren. Die Kraft des inneren Arztes».

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Wenn der Schock der Krebsdiagnose etwas nachlässt, stellen die meisten Frauen die Frage: Was kann ich selbst tun? Viele Ärzte antworten: Nichts. Das ist unbefriedigend und so auch nicht ganz wahr.

Die Body-Mind-Forschung liefert inzwischen einige Erkenntnisse darüber, wie Frauen ihren Heilungsprozess bei Brustkrebs neben der schulmedizinischen Behandlung unterstützen können. Im Fokus steht dabei die seelische Einstellung.

Das Gefühl von «Ich schaffe das»

Studien zeigen, dass der Verlauf der Krankheit und die Verträglichkeit der Therapie besser sind, je grösser die sogenannte Selbstwirksamkeitserwartung ist. Was sich hinter diesem Ungetüm von Wort verbirgt, ist die Annahme, selbst Einfluss nehmen zu können auf die Dinge und die Welt. «Wenn erkrankte Frauen nach der Diagnose ein Gefühl von Ich-schaffe-das hinkriegen, wirkt sich dieses Gefühl, in Kontrolle zu sein, positiv auf den Heilungsverlauf aus», so die Psychologin Delia Schreiber.

Seelische Einstellung: das hilft jetzt

In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass sich die Wirksamkeit der Chemotherapie verstärkt, wenn dreimal pro Woche für 30 Minuten Sport getrieben wird. Welche Art ist dabei egal. Wichtig ist, dass der Puls bei der Aktivität steigt und man ins Schwitzen gerät.

Bei vielen Menschen hat die Natur eine regenerierende Wirkung auf die seelische Einstellung. Spaziergänge im Grünen, ein leichter Lauf, Walking mit oder ohne Hund: Wichtig ist, ein Ritual zu schaffen, das Freude macht. Denn so fällt es leichter, dabeizubleiben.

Ich muss jetzt mal gar nichts

Weiterhin gibt es Belege, dass Entspannung sich günstig auf die Heilung von Brustkrebs auswirkt. Wenn wir entspannen, stellt unser vegetatives Nervensystem auf den Ruhemodus um, den sogenannten Parasympathikus: Das ist die seelische Einstellung, in der sämtliche heilsamen, regenerierenden Vorgänge und Immunfunktionen im Körper gut stattfinden können. Auch hier gilt es, zu finden, was man mag und was individuell guttut: Ob das nun Autogenes Training ist, Meditation, Qi Gong oder einfach mehr Zeit mit einem guten Buch in der Hängematte.

Delia Schreiber betont, dass viele Brustkrebs-Betroffene in eine Art «ich muss-Zwang» geraten: Ich muss Sport machen. Ich muss mich gesund ernähren, muss mich informieren. Sie hält es für wichtiger, dass die Frauen sich selbst einmal in Ruhe lassen und freundlich und liebevoll mit sich sind. «Einfach mal mit einer Tasse Tee und sich selbst dasitzen. Sich sagen: «Ich muss jetzt mal gar nichts. Und mein innerer Antreiber hält mal die Klappe».

iStock
Patientenkompetenz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Krebs
Entspannte Frau liegt im Bett und liest ein Buch

Kompetente Patienten haben bessere Heilungschancen

Patientenkompetenz: Was ist das? Wie werde ich selbst zu einem kompetenten Patienten? Der Onkologe Prof. Dr. Gerd Nagel klärt auf.

Brustkrebs
Patientenkompetenz, Patientenkompetenz: die Patientin in der Hauptrolle

Patientenkompetenz: die Patientin in der Hauptrolle

Krebspatienten können trotz ihrer Erkrankung ihr normales Leben weiterleben. Die Patientenkompetenz spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Krebs
Obst Gemüse

Ernährung bei Chemotherapie: Selbstkräfte aktivieren

Ernährung bei Chemotherapie: Der Bedarf an Mikronährstoffen ist deutlich erhöht. Wie er ausgeglichen werden kann, erklärt der Onkologe Prof. Gerd Nagel.

Brustkrebs
Paar Hände halten

Empowerment: Das Ruder selbst in der Hand

Bessere Heilungschancen beim Brustkrebs durch Empowerment? Die Psychologin Delia Schreiber erklärt im Interview, worauf es ankommt.

Brustkrebs
Frauen Zusammenhalt Gemeinschaft

EUROPA DONNA Schweiz unterstützt Frauen mit Brustkrebs

Die Organisation «Europa Donna Schweiz» setzt sich für Früherkennung, Behandlung und eine rundum gute Nachsorge für Frauen mit Brustkrebs ein.

Krebs
Menschen

Patientenkompetenz lernen ist gar nicht so schwer

Immer wieder wird vom kompetenten Patient gesprochen, auch in der Krebstherapie. Doch wie kann man Patientenkompetenz lernen? Unsere Expertin gibt Auskunft.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise