myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Schreiende Babys: das könnte das Kleine stören

    Schreiende Babys: das könnte das Kleine stören

    So besänftigst du dein Kind wieder

    Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 28. Mai 2018
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Kurz & bündig

    • Anstatt Bernsteinketten lieber Beissringe verwenden.
    • Honig gegen Schnupfen und Erkältung dürfen Babys erst ab 12 Monaten zu sich nehmen.
    • Sich täglich wiederholende Rituale beruhigen das Baby.

    Babys sind ein Geschenk. Klar. Wenn da nur nicht diese unerwünschten Begleiterscheinungen wären. Sie zahnen, schniefen, husten, brüllen und sind manchmal eine echte Prüfung!

    Auch Mutterliebe stösst manchmal an ihre Grenzen. Denn es gibt wenige Prüfungen im Leben, die härter sind als die ersten Monate als frischgebackene Mama. Schreiende Babys sind so laut wie ein Düsenjäger – das haben Forscher schon 2010 belegen können: 120 Dezibel. Mamas Puls geht hoch, die Herzfrequenz steigt und die Muskelspannung auch. Zwanzig Dezibel mehr und es drohen Tinnitus, Schwerhörigkeit und Hörverlust.

    Hinter dem Terror der süssen Kleinen stecken unstillbarer Hunger, tiefe Müdigkeit, ewige Kränkeleien wie Husten und Schnupfen und natürlich unschuldiges Zahnen. Dagegen ist kein Kraut gewachsen? Ja und nein. Ganz hilflos sind die Mamas und die Papas den Rackern nicht ausgeliefert.

    Wenn schreiende Babys Schmerzen haben

    Okay, Zahnen muss sein. Ohne geht’s nicht. Beliebt sind natürliche Helferlein wie Beissringe oder Bernsteinketten. Beissringe massieren den Kiefer und nehmen so das unangenehme Druckgefühl.

    Vorsichtig sollten Eltern beim Thema Bernsteinketten sein. Wirklich belegt ist deren Wirkung nicht. Das Baby kann sich damit strangulieren. Und reissen die Ketten, können sich unbeobachtete Babys und Kleinkinder daran verletzen oder ersticken. Das gilt natürlich für Ketten grundsätzlich.

    Summ, summ, summ?

    Das Hausmittel Honig hilft bei Erkältungssymptomen wie Schnupfen und Husten? Fast richtig. Eine Studie aus den USA  legt diese Wirkung nahe. Kein Wunder, besitzt er doch desinfizierende und aseptische Eigenschaften. Aber: Babys bis zu zwölf Monaten sollten ihn weder trinken noch essen. Er kann Keime eines Bakteriums enthalten, das im Darm ein Gift bilden kann. In Fertigprodukten ist Honig unproblematisch, weil er meist stark erhitzt und unter Druck gesetzt wurde.

    Guten Morgen, gute Nacht

    Auch wenn alle Symptome im Griff sind, kommt der Schlaf nicht immer von allein. Ein letzter Tipp: Schlaffördernd sind Gute-Nacht-Rituale. Sie «wiegen» das Baby durch die tägliche Wiederholung in Sicherheit.

    Schnupfen
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Hals, Nase & Ohren
    Junge putzt Nase im Bett

    So wirst du den Schnupfen wieder los

    Die Nase läuft oder sie ist verstopft. Ob schniefen oder schnäuzen besser ist und was du gegen Schnupfen machen kannst, erfährst du hier.

    Bei Pollenallergie raus in die Natur!

    Heuschnupfen, Pollenallergie, Tierhaarallergie? Prof. Dr. Beda Stadler von der Universität Bern über Allergene, Allergien und ihre Behandlung.

    Bei Heuschnupfen Homöopathie anwenden? Klar!

    Bei Heuschnupfen auf Homöopathie vertrauen? Der Experte Carlo Odermatt erklärt, wie das funktioniert und worauf Betroffene achten sollten.

    Hals, Nase & Ohren
    Nahaufnahme eines schlafenden Babys - Mittelohrentzündung

    Mittelohrentzündung: schmerzhaft, aber nicht gefährlich

    Eine Mittelohrentzündung tritt bei Säuglingen besonders häufig auf. Wie sie behandelt wird und wie du sie vorbeugen kannst.

    Hals, Nase & Ohren
    Frau im Winter putzt Nase

    Das hilft bei einer Erkältung

    Alles auf einen Blick: Wie sich eine Erkältung vorbeugen lässt, wie sie behandelt wird und was bei Hustensaft, Nasenspray und Dampfbad zu beachten ist.

    Zähne & Mund
    iStock-964340026

    Kreidezähne bei Kindern: Ursachen und Behandlung

    Eins von zehn Kindern hat Kreidezähne. Die Zahnschmelzerkrankung ist nicht heilbar, aber Eltern können durch die richtige Pflege Folgeschäden vermeiden.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.