myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Magen & Darm > Schnelle Hilfe gegen Sodbrennen und Aufstossen

Schnelle Hilfe gegen Sodbrennen und Aufstossen

Dein Rat aus der Apotheke

Nina Labhart Datum 26. Dezember 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Flamme in Hand

Kurz & bündig

  • Alkohol, Stress und fettiges Essen sind Auslöser für Sodbrennen.
  • Kaugummikauen regt die Speichelproduktion an; die Säure wird verdünnt und runtergespült.
  • Im Liegen fliesst die Magensäure schlechter aus der Speiseröhre zurück in den Magen. Deshalb: Mit einem Kissen den Kopf erhöhen.
Gesundheitszentrum Schloss Apotheke Uster GmbH

Maria Beatriz Hernandez und Marco Sartore

(Gesundheitszentrum Schloss Apotheke Uster GmbH)

APO-ONE-Apotheker

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Saures Aufstossen nach einem üppigen Essen? Brennender Schmerz im Brustbein nach einem weinseligen Abend? Sodbrennen betrifft viele. Was dagegen hilft, wissen Marco Sartore, Maria Beatriz Hernandez und das Schlossapotheke Team.

Am Übergang von der Speiseröhre in den Magen befindet sich ein wichtiger Schliessmuskel. Wie ein Ventil sorgt er dafür, dass der saure Magensaft nicht in die Speiseröhre aufsteigt. Fettiges Essen, zu viel Alkohol oder Stress können diese Schutzbarriere jedoch lähmen, sodass der Saft in die empfindliche Speiseröhre gelangt und sie reizt. Die Folge: Sodbrennen und Aufstossen. Dann ist schnelle Abhilfe gefragt.

Kaugummi und Tee gegen Sodbrennen und Aufstossen

Um die Säure zu neutralisieren, werden häufig Milch oder Natron empfohlen. Beide können die Beschwerden jedoch verstärken. Wirksamer ist Kaugummikauen, denn dadurch wird die Produktion von basischem Speichel angeregt, der die Säure verdünnt und beim Schlucken in Richtung Magen mitnimmt. Auch stilles Wasser oder Kamille- und Fencheltee wirken lindernd. Daneben können homöopathische Magentabletten sowohl vorbeugend vor der Mahlzeit als auch bei akuten Schmerzen eingenommen werden.

Nächtliches Sodbrennen

Nachts ist das Sodbrennen und Aufstossen besonders unangenehm, denn im Liegen bleibt die Säure länger in der Speiseröhre. Achte beim Schlafen darauf, dass der Magen tiefer liegt als die Speiseröhre, indem du Kopf und Oberkörper gut mit einem Kissen stützt oder – für Seitenschläfer – auf der linken Seite schläfst. Der Magen, der sich in der linken Körperhälfte befindet, liegt so tiefer als die Speiseröhre.

Wann wird es ernst?

Bei gelegentlichem Sodbrennen und Aufstossen helfen sogenannte Antazida. Diese neutralisieren die überschüssige Magensäure und sind rezeptfrei erhältlich. Bei regelmässigen und starken Beschwerden solltest du einen Arzt oder Apotheker aufsuchen, der die weitere Behandlung mit dir bespricht.

Diese Tipps helfen gegen Sodbrennen und Aufstossen

Säure-Entfacher meiden

Dazu gehören Schokolade, Fruchtsäfte, Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol und Nikotin.

Pfefferminztee entspannt den Schliessmuskel, wodurch Säure hochsteigen kann.

Säure-Binder kennen

Stärkehaltige Lebensmittel wie Vollkornbrot, Zwieback, Kartoffeln oder Bananen binden überschüssige Magensäure.

Achtsam essen

Über den Tag verteilt 5 – 6 kleinere Portionen essen. Jeden Bissen circa 25-mal langsam und bewusst kauen.

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Magen & Darm
Durchlässiger Darm: Baum in Wald

Durchlässiger Darm: das Leaky-Gut-Syndrom

Lässt die Darmwand nicht nur die guten Stoffe durch, spricht man vom Leaky-Gut-Syndrom, auch durchlässiger Darm. Experten erklären, was dahintersteckt.

Gedrehte weisse Treppe von oben

Eine gesunde Darmflora nicht dem Zufall überlassen

Der Bauch spricht mit dem Gehirn. Wie eine gesunde Darmflora uns physisch und psychisch stärkt und wie wir sie unterstützen können.

Magen & Darm
Seifenblasen - Blähungen vermeiden

Nie wieder Aufruhr im Bauch: Blähungen vermeiden

Blähungen vermeiden ist möglich, nicht nur mit der FODMAP-Methode. Unser Experte erklärt sie und andere Wege, Blähungen vorzubeugen.

Magen & Darm
Essen auf Teller

Magenfreundliche Ernährung während der Feiertage

Die Ernährung während der Feiertage stellt Magen und Darm auf eine harte Probe. Wie die Verdauung im Lot bleibt, erklärt Ernährungsberaterin Diana Studerus.

Magen & Darm
Mann

Vergrösserte Hämorrhoiden: Ursache und Behandlung

Vergrösserte Hämorrhoiden können unangenehm bis schmerzhaft sein. Welche Behandlungen infrage kommen und wie du sie in Zukunft verhindern kannst.

Magen & Darm
Ein Baby mit grossen blauen Augen liegt im Bett und hält eine weiche, weisse Decke vor sein Gesicht.

Magen-Darm-Infekt bei Kindern: Was jetzt zu tun ist

Ein Magen-Darm-Infekt kommt bei Kindern häufig vor. So werden die Kleinen schnell wieder fit – und du steckst dich nicht an.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise