myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Erkrankungen & Therapien > Schmerzhafte Hühneraugen: Wo drückt der Schuh?

Schmerzhafte Hühneraugen: Wo drückt der Schuh?

So können die lästigen Schwielen vorgebeugt und behandelt werden

Nina Labhart Datum 22. Juli 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Klippe, Meer und Füsse

Kurz & bündig

  • Hühneraugen entstehen häufig durch schlecht sitzendes Schuhwerk.
  • Sie bestehen aus einer oberflächlichen Verhornung und einem Schmerzen auslösenden, dornartigen Hornzapfen, der auf die nervenreiche Knochenhaut drückt.
  • Pflaster mit Ätzmittel könnten verrutschen und die gesunde Haut verletzen. Hühneraugen sollten deshalb von einem Experten entfernt werden.

Yvonne Siegenthaler-Matter

Medienbeauftragte des Schweizerischen Podologen-Verbands (SPV)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Zu eng, zu spitz, zu hoch: Schlecht sitzende Schuhe sind Ursache Nummer eins für Hühneraugen. Wie du sie vermeidest und weshalb du besser einen Spezialisten für die Entfernung aufsuchen solltest, erklärt Yvonne Siegenthaler-Matter vom Schweizerischen Podologen-Verband.

«Bei einem Hühnerauge – in der Fachsprache Clavus genannt – handelt es sich um eine lokalbegrenzte Verdickung der Hornschicht mit zentralem, in die Tiefe gerichtetem Sporn», so Yvonne Siegenthaler-Matter. Hühneraugen können sich zwischen oder unter den Zehen, auf der Fusssohle oder sogar unter der Nagelplatte bilden. Sie sehen nicht nur unschön aus, sie können auch sehr schmerzhaft sein, denn der tief nach innen wachsende, dornartige Hornzapfen drückt auf die nervenreiche Knochenhaut.

Haupttäter: Unpassende Schuhe

«Permanente Reibung und Druck, zum Beispiel durch zu enge oder schlecht gepolsterte Schuhe, können zu Hühneraugen führen», erklärt die Expertin. Ebenso begünstigt eine Fehlstellung oder Deformation der Füsse die Bildung der Verhornungen.

Damit die Hühneraugen gar nicht erst entstehen, rät Siegenthaler-Matter, polsternde Schuheinlagen zu verwenden. Hauptsache, der Druck lässt nach. Ausserdem sollten Füsse und Schuhe beim Anziehen immer trocken sein, denn feuchte oder nasse Haut kann die Reibung im Schuh verstärken.

Hühneraugen entfernen

Bei der selbstständigen Behandlung von Hühneraugen ist Vorsicht geboten. «Speziell vor Hühneraugenpflastern aus der Apotheke rate ich ab», warnt Siegenthaler-Matter. «Die Pflaster enthalten Ätzmittel wie Salizylsäure und die Gefahr, dass diese verrutschen, ist gross». In diesem Fall könnte sich die gesunde Haut rund um das Hühnerauge entzünden. Auch das Entfernen mithilfe eines Rasierers oder einer Schere sollten Betroffene unterlassen, da die Möglichkeit einer Infektion besteht. Besser ist es, direkt einen Podologen aufzusuchen. Dieser kann die Hühneraugen fachgerecht mit einem Skalpell entfernen.

Besonders Personen, die an Diabetes leiden, sollten Rücksprache mit einem Fussspezialisten halten. Durch Wunden, die durch selbstständiges Entfernen der Verhornungen entstehen, könnten bei ihnen ernsthafte Komplikationen auftreten.

unsplash
DiabetesFüsse
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Schwitzen, Was tun bei übermässigem Schwitzen?

Was tun bei übermässigem Schwitzen?

Jeder Mensch schwitzt, doch manche mehr als andere. Was du gegen übermässiges Schwitzen tun kannst, weiss unser Experte vom Universitätsspital Zürich.

Kontaktallergien, Kontaktallergien behandeln und vorbeugen

Kontaktallergien behandeln und vorbeugen

Kontaktallergien zeigen sich durch eine gerötete Haut, die stark jucken kann. Was dahintersteckt und wie du die Hautreizung vermeiden kannst.

Psoriasis-Therapie, Psoriasis-Therapie: So lässt sich Schuppenflechte behandeln

Psoriasis-Therapie: So lässt sich Schuppenflechte behandeln

Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, belastet die Betroffenen oftmals schwer. Welche Psoriasis-Therapie wirklich hilft, weiss unser Experte.

Haut & Haare
Füsse und Wasser

Hornhaut: Nicht zu viel und nicht zu wenig

Nichts stört im Sommer mehr als eine dicke Schicht Hornhaut. Yvonne Siegenthaler-Matter vom Podologen-Verband weiss, wie du sie sicher entfernen kannst.

Haut & Haare
Kakteen vor Himmel - Juckreiz

Juckreiz: ein Leiden, das unter die Haut geht

Neurodermitis, Psoriasis und Urtikaria: Juckreiz ist lästig, Kratzen verschlimmert die Hautkrankheit. Was gegen das Jucken hilft, erklärt der Hautarzt.

Haut & Haare
Pflanzen

Alles nur Placebo? Chancen der Homöopathie

Kleine Kügelchen – grosse Wirkung. Homöopathie erfreut sich grosser Beliebtheit, doch wirken sie wirklich? Dr. Gisela Etter klärt auf.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise