myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > News > Schliesst Käse den Magen?

    Schliesst Käse den Magen?

    myHEALTH Datum 7. Januar 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Käse

    Die Redewendung, dass Käse den Magen schliesst, geht auf den römischen Gelehrten Plinius zurück. In dessen Nachfolge greifen nicht nur die Franzosen auch heute noch nach einem üppigen Mahl zum Käsehappen. Aber schliesst er wirklich den Magen?

    Wie ein Pfropfen verstopft auch der klebrigste Käse weder den Eingang noch den Ausgang des Magens. Und dass sein Eiweiss überschüssige Magensäure bindet und so Sodbrennen vorbeugt – wie früher angenommen wurde –, gehört auch ins Reich der Legenden.

    Des Rätsels Lösung liegt vielmehr in den Fettsäuren des Käses: Sie regen im Magen die Produktion des Verdauungshormons Enterogastron an, das die Magenmuskulatur entspannt und die Bildung von Magensäure drosselt. Die Folge: Der Magen wird in seinen Bewegungen träge und gibt seinen Inhalt zögerlicher an den Darm weiter. Verschiedene Sensoren registrieren die anhaltende Magenfülle und signalisieren sie dem Gehirn. So kommt ein Sättigungsgefühl auf.

    Nach dem Essen zum Käse zu greifen, verlängert die Sättigung. Nebenbei stärkt es die Zahngesundheit, denn Käse enthält viel Kalzium und Phosphor. Daneben regt er die Speichelproduktion an, was dem Zahnschmelz zugutekommt und Karies vorbeugt. Das Zähneputzen ersetzt eine Portion Käse allerdings nicht.

    unsplash
    EiweissFett
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.