myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Schlafstörungen endlich überwinden

Schlafstörungen endlich überwinden

myHEALTH Datum 28. Dezember 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Katze schläft auf Bett

Fast jeder dritte Schweizer leidet zumindest gelegentlich unter Schlafstörungen. Jeder Fünfte hat chronische Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen. Die Ursachen sind vielfältig. Zum einen ist die irrige Ansicht weitverbreitet, trotz Wachphasen die gesamte Nacht im Bett verbringen zu müssen. Das erzeugt Druck, endlich (wieder) einschlafen zu müssen, und hält erst recht wach.

Zum anderen halten viele konkrete Faktoren wach:

  • Alkohol verschlechtert die Schlafqualität und unterbricht das Durchschlafen.
  • Lärm und unterschwellige Geräusche stören die nächtliche Regeneration.
  • Kaffee bringt Koffein in den Kreislauf, der noch viele Stunden später Tiefschlaf verhindert.
  • Psychische Probleme wie Stress, Sorgen und Ängste lassen den Kopf nicht zur Ruhe kommen.
  • Schichtarbeit stört den Biorhythmus und bringt den Stoffwechsel durcheinander.

Schlafstörungen reduzieren die Leistungsfähigkeit und können unter anderem das Risiko für Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Burnout erhöhen.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, hier zehn Tipps für einen gesunden Schlaf:

  • Gehe nach Möglichkeit immer zur selben Zeit ins Bett.
  • Achte darauf, dass du regelmässig sieben bis acht Stunden schläfst.
  • Bewege dich abends noch etwas, zum Beispiel bei einem Spaziergang. Vermeide aber grössere körperliche Anstrengungen.
  • Verzichte in den zwei Stunden vor dem Zubettgehen auf schweres Essen.
  • Vermeide in dieser Zeit auch aufwühlende Gespräche, Filme oder Bücher.
  • Nutze das Bett nicht zum Ausruhen, sondern ausschliesslich zum Schlafen und für Zweisamkeit.
  • Sieh in der Stunde vor dem Schlafengehen nicht fern.
  • Meide ab dem späten Nachmittag nach Möglichkeit jeglichen Lärm.
  • Halte dein Schlafzimmer kühl, dunkel und ruhig.
  • Verlasse, wenn du nachts aufwachst, das Bett und suche dir eine ruhige Tätigkeit wie etwa Staubwischen oder Lesen (im Wohnzimmer), statt dich unruhig herumzuwälzen. Lege dich wieder hin, wenn du müde wirst.
unsplash
ÜbergewichtBurnoutSchlafstörungenDiabetes
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise