myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Schlaf > Schlafen und Träumen nach Feng-Shui

    Schlafen und Träumen nach Feng-Shui

    Auf die richtige Raumgestaltung kommt es an

    Martin Brunner Datum 26. Januar 2016
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Bett mit Nachttisch, Lampe und blaue Kissen.

    Kurz & bündig

    • Feng-Shui ist die Lehre von der Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umwelt.
    • Eine richtige Gestaltung des Schlafzimmers kann die Schlafqualität steigern, so die alte chinesische Harmonielehre.
    • Wichtig ist hierbei, den Kopf von Geräuschquellen fernzuhalten, Durchzug zu vermeiden und unnötige Reize zu unterbinden.

    Die Schlafqualität wird auch vom räumlichen Umfeld beeinflusst. Laut Feng-Shui können Schlafzimmer so eingerichtet werden, dass ein positives Schlaferlebnis gewährleistet wird.

    «Wer eine Nacht nicht schläft, dessen Körper kämpft hundert Tage mit den Folgen.» Das besagt eine chinesische Volksweisheit. Im alten China nahm der Schlaf eine ganz besondere Rolle bei der Gestaltung des Alltags ein. In dessen Zentrum stand Feng-Shui, die Lehre von der Harmonie des Menschen mit seiner Umwelt. Die Wohnräume, das soziale Miteinander, ja sogar die Anlage von Gräbern wurden nach dieser Lehre gestaltet. Noch heute werden beim Städtebau immer wieder harmonisierende Grundgedanken berücksichtigt.

    Auch im Schlafzimmer kann einiges unternommen werden, um Raum und Person in Einklang zu bringen. Auch wenn es wissenschaftlich nicht bewiesen ist, schwören viele Anhänger des Feng-Shui auf die positives Wirkung eines durchdacht ausgestalteten Schlafraums. Schlafstörungen kommen gar nicht erst auf. Das Tolle: Der Aufwand, ein Zimmer harmonisch einzurichten, ist denkbar gering.

    Feng-Shui im Bett: kein Wind und Wasser

    In der chinesischen Harmonielehre dreht sich alles um Wind und Wasser – so die wörtliche Übersetzung von Feng-Shui. Kurz, um Bewegung und Ruhepole also.

    Im Schlafzimmer, das der Erholung dient, verhindert Bewegung einen erholsamen Schlaf. Deshalb sollte das Bett mit dem Kopfende an eine stabile, ruhige Wand gestellt sein. Als ruhig gilt eine Wand, durch die keine Wasser-, Heizungs- oder sonstige Rohre verlaufen. Im Idealfall grenzt sie auch nicht an Nachbars Wohnzimmer oder Küche. Warum? Ganz einfach: Das Hintergrundrauschen von Rohrleitungen oder Gespräche auf der anderen Seite der Wand – oft gar nicht bewusst wahrgenommen – können laut Feng-Shui die Schlafqualität beeinträchtigen.

    Die ideale Lage nach Feng-Shui

    Nicht nur der Kopf, auch der restliche Körper will nachts seine Ruhe haben. Nach Feng-Shui gelingt das am besten, indem das Bett mit seiner Längsseite nicht direkt zwischen Fenster und Tür gestellt wird. Auch zwischen zwei Fensterfronten gibt es einen Energiestrom – den sogenannten Qi-Durchzug – der die Nachtruhe stört.

    Aus demselben Grund sollte das Fussende nicht frontal auf die Tür gerichtet sein. Ist all das aufgrund des Raumschnitts nicht möglich, empfiehlt sich ein Bett mit massivem, abschirmendem Kopf- und Fussende.

    Klare Strukturierung

    Was das übrige Mobiliar im Schlafzimmer angeht, heisst es: Weniger ist mehr. Denn von allen Einrichtungsgegenständen gehen Reize aus, die das Unterbewusstsein wach halten. Deshalb sollten bei der Gestaltung des Zimmers sanfte Farbtöne verwendet und nur die nötigsten Möbel aufgestellt werden.

    Konkret bedeutet das: keine überflüssigen Zierkissen auf dem Bett, keine offenen Schränke und keine detailreichen Gemälde an der Wand. Stattdessen sollten klare Strukturen und Ordnung vorherrschen. Dann ist nach Feng-Shui für den angenehmen Schlaf bestens vorgesorgt.

    Unsplash / Photo by Christopher Jolly
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    bare-feet-barefoot-blur-1484665_Wir unterschätzen das Nichtstun_besserer Schlaf

    Besserer Schlaf ist reine Übungssache

    Der Schlafforscher Prof. Zulley verrät, was die Wissenschaft heute besseren Schlaf und die Bedeutung von mehr Ruhephasen weiss.

    Schlaf

    Schnarchen – auch Frauen sind betroffen

    Frauen, die schnarchen, sind immer noch ein Tabuthema. Das ist gefährlich, denn nicht selten führt das Schnarchen zu einer ernsthaften Erkrankung.

    Schlaf
    Schwangere Frau im gestreiften Tshirt schläft auf dem Bett.

    Schwangerschaft und Schlaf: Beschwerden einfach beheben

    Schwangerschaft und Schlaf passen nicht sofort zueinander. Was du tun kannst, um Schlafstörungen zu vermeiden, erklärt unsere Expertin.

    Schaf

    Schlafprobleme effektiv vorbeugen: So geht’s

    Schlafprobleme werden meist durch Stress im Beruf verursacht. Die Folgen können gravierend sein. Unser Experte erklärt, wie gegengesteuert werden kann.

    Schlaf
    Schild Ruhe

    Schlafmittel: wann sie helfen, wann sie gefährlich sind

    Wann ein Schlafmittel sinnvoll ist und wie du es richtig einnimmst. Plus Tipps: In sechs Schritten zurück zu gutem Schlaf nach Prof. Zulley.

    Schlaf
    Pflanzen

    Natürlich einschlafen

    Nicht immer ist der Griff zur Schlaftablette die beste Lösung. Pflanzliche Präparate und abendlichen Rituale unterstützen dich ebenso beim Einschlafen.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.