myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Liebe & Sex > Schamhaarentfernung beim Mann: so klappt’s

Schamhaarentfernung beim Mann: so klappt’s

Tipps für die Intimrasur bei Männern

Dr. phil. Marie Thillmann Datum 12. April 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Schamhaarentfernung Mann: Kaktus vor schwarzem Hintergrund

Kurz & bündig

  • Haarentfernung im Intimbereich beim Mann funktioniert am einfachsten als Nassrasur
  • die wichtigsten Schritte: reinigen, (vor-)schneiden, rasieren, pflegen
  • nicht die gleichen Geräte wie fürs Gesicht verwenden

Intimrasur ist längst nicht mehr nur was für Frauen: Auch viele Männer ziehen es vor, sich im Intimbereich die Haare zu entfernen. So klappt es mit der Schamhaarentfernung beim Mann.

Der Trend zum Vollbart scheint nach wie vor ungebrochen. Ein paar Köperregionen tiefer sieht die Sache beim Mann ganz anders aus. Hier ist der Trend: Haare ab. Allerdings ist die Schamhaarentfernung beim Mann eine Aktion an sensibler Schnittstelle. Deshalb findest du hier ein paar Tipps, mit denen dir die Rasur auch in dieser Zone gelingt.

Zuerst: reinigen

Schön sauber: So muss alles sein, bevor du mit der Rasur beginnst. Ganz einfach, damit bei der Rasur keine Keime in die Haut eindringen. Reinige deshalb den Intimbereich, am besten geht das unter der Dusche. Auch der Rasierer darf regelmässig gereinigt werden, ideal mit Alkohol.

Es folgt die Vorbereitung

Spriessen ein paar lange Haare hervor, kürze sie auf zwei bis drei Millimeter. So vermeidest du, dass sich diese Haare im Nassrasierer festsetzen. Das kannst du vorsichtig mit einer Schere machen.

Weiche die Haare mit einem Rasierschaum oder -gel ein. Die Haare lassen sich dann leichter rasieren und die Haut wird weniger strapaziert. Nun ist alles perfekt vorbereitet für die Schamhaarentfernung beim Mann.

Schamhaarentfernung beim Mann

Ganz wichtig bei der Schamhaarentfernung beim Mann: Verwende nur saubere, scharfe Klingen. Dass du für untenrum nicht den gleichen Rasierer wie fürs Gesicht nimmst, versteht sich von selbst.

Los geht’s: Mit der einen Hand straffst du die Haut, mit der anderen führst du den Rasierer vorsichtig über die Haut – und zwar in Haarwuchsrichtung. Übe dabei keinen Druck aus.

Achte vor allem bei den Hoden darauf, dass die Haut glattgezogen ist. Andernfalls wird die Rasur nicht gründlich und du kannst dich schnell mal schneiden. Also: mit Daumen und Zeigefinger der freien Hand die Haut vom Hodensack schön straffziehen. Auch für die Rasur direkt am Penis muss die Haut glatt sein. Ausserdem sollte die Eichel gut vor Rasierschaum und -gel geschützt werden. Sonst könnte sich die gereizte Harnröhre schmerzhaft bemerkbar machen.

Nachbehandeln und pflegen

Danach wäschst du den Rasierschaum oder Gelreste einfach mit kaltem Wasser ab. Anschliessend kannst du ein pflegendes Produkt auftragen, zum Beispiel Jojoba-Öl, eine Creme mit Aloe Vera oder Babypuder. Rasierwasser lieber nicht – Das könnte die Haut reizen und brennen.

Probleme mit der Schamhaarentfernung beim Mann

Sollte es nach der Schamhaarentfernung beim Mann kleine Hautrötungen geben, kannst du eine Heilsalbe zur Beruhigung verwenden. Bei Entzündungen am besten zum Arzt oder in die Apotheke gehen!

Und: Direkt nach der Rasur sind Boxershorts angenehmer als enge Unterwäsche.

Alternativen zur Nassrasur

Trockenrasur geht auch, ist aber schwieriger. Nicht jeder Trockenrasierer eignet sich für den empfindlichen Intimbereich, hier spezielle Bodyrasierer oder Bodygroomer verwenden!

Wachs und Epilierer sind nur was für Hartgesottene: könnte weh tun! Für die Haarentfernung an den Hoden sind diese Methoden aufgrund der Verletzungsgefahr komplett ungeeignet.

Sugaring: auch schmerzhaft, wenn, dann besser professionell machen lassen.

Enthaarungscreme ist für den Intimbereich auch möglich, kann aber bei empfindlicher Haut Irritationen hervorrufen.

unsplash
Intimpflege
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Krebs
Prostatakrebs Therapie, Prostatakrebs-Therapie verbessert Lebensqualität

Prostatakrebs-Therapie verbessert Lebensqualität

Bei der Prostatakrebs-Therapie kommen verschiedene Behandlungsmethoden zur Anwendung. Unser Experte erklärt, in welchem Fall welche Therapie sinnvoll ist.

Drüsen & Hormone
Verhütungsmethoden, Verhütungsmethoden im Überblick: was wie funktioniert

Verhütungsmethoden im Überblick: was wie funktioniert

Egal ob Pille, Kondom oder Spirale: Dr. Irène Dingeldein vom Universitätsspital Bern erklärt die Verhütungsmethoden mit und ohne Hormone.

Haut & Haare
Ein Paar zusammen im Bett - Sexuell übertragbare Krankheiten

Sexuell übertragbare Krankheiten bleiben oft unbemerkt

Sexuell übertragbare Krankheiten breiten sich aus. Kondome bieten keinen vollen Schutz. Prof. Lautenschlager vom Stadtspital Triemli Zürich klärt auf.

Liebe & Sex
Junges, verliebtes Paar unter dem Eiffelturm in Paris

Meldepflichtige Geschlechtskrankheiten im Überblick

Aids, Chlamydien, Hepatitis, Syphilis und Tripper: Welche meldepflichtige Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch sind und wer gefährdet ist.

Liebe & Sex
Feueralarm an einer blauen Wand

Erektionsstörungen: der Penis als Frühwarnsystem

Erektionsstörungen sind unangenehm, lassen sich aber meistens beheben. Unser Experte Prof. Dr. Frank Sommer erklärt, wie das funktioniert.

Liebe & Sex
Steile Achterbahn

Potenzmittel: Steht dir gut!

Potenzmittel werden nicht nur bei Erektionsproblemen genommen, sondern auch um die sexuelle Leistung zu steigern. Wie wirken sie? Und sind sie gefährlich?

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise