myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
    • frFrançais
myHEALTH > Ernährung > Salz – gesund oder nicht?

Salz – gesund oder nicht?

Die grosse Verwirrung rund ums weisse Kristall

Jenny Kostoglacis Datum 20. Dezember 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Salz gesund: Männer bei Sonnenuntergang tragen Salz

Kurz & bündig

  • Salz ist ein vielseitiges Kristall, das unserer Gesundheit guttun kann.
  • Als Grundregel gilt bei Salz jedoch: Weniger ist mehr.
  • Deshalb dürfen bei der Ernährung versteckte Salzquellen nicht vergessen werden.

Ist Salz denn nun gesund oder nicht? Es ist ein lebenswichtiges Mineral. Doch gleichzeitig kann das weisse Kristall dem Körper auch schaden. Folgende Fakten lösen die grossen Fragezeichen in Luft auf.

Gesundes Salzbad für zu Hause

Ein Salzbad hat viele gesundheitliche Vorteile. Grobkörniges Meersalz in Wasser gelöst regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Durch das Einatmen der Dämpfe werden Atemwegserkrankungen gelindert. Zudem wirkt Meersalz bei Hauterkrankungen wie Schuppen, Neurodermitis und Allergien beruhigend. Das Bad sollte circa 20 Minuten dauern, die Wassertemperatur nicht über 37 Grad. Anschliessend nicht duschen, sondern die Haut nur trocken tupfen und mit einem Körperöl verwöhnen.

Salzige Dusche für die Nase

Ist der Riecher verstopft, etwa wegen einer Erkältung oder Pollenallergie, kann eine Nasenspülung mit Salz helfen. Sie löst Sekrete in Nase und Nebenhöhlen und reinigt die Schleimhäute. Regelmässig angewendet, kommt es seltener zu Atemwegsinfekten.

Salz: die gesunde Dosis

Zu viel Salz ist schlimmer als zu wenig, und dennoch: Ein Natriummangel kann Kopf- und Muskelschmerzen, Krämpfe und Schwindel auslösen. Häufig sind Sportler betroffen oder Menschen, die an einer Nieren- oder Darmerkrankung leiden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt bis zu 5 Gramm Salz pro Tag – aber nicht mehr!

Salzfallen entlarvt

Wer zu viel Salz konsumiert, steigert sein Risiko für Bluthochdruck und mit ihm die Gefahr für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenerkrankungen. Ein bestehender Bluthochdruck wird durch zu viel Salz weiter in die Höhe getrieben. Salz in Lebensmitteln wird uns oft in grossen Mengen untergejubelt. Versteckte Salzquellen sind etwa Wurstwaren, Butterkekse, Brötchen aber vor allem Fertiggerichte wie Pizza oder Fertig-Tomatensauce. Wer selbst mit frischen Zutaten kocht, tappt nicht in diese Fallen.

Salzfakten

  1. Ein Salzpeeling kann das Hautbild verschönern, da es Fettschichten und abgestorbene Hautschuppen sanft entfernt.
  2. Rotwein trifft auf weisses Sofa? Schnell grosszügig Salz auf den Fleck geben. Es saugt die Flüssigkeit auf und bindet auch Gerbstoffe. Das klappt auch bei Fettflecken. Einwirken lassen, dann das Salz abbürsten.
  3. Aus Versehen das Abendessen versalzen? Kein Grund, das Gericht gleich wegzuwerfen! Mit Wasser, Milch oder Rahm lässt sich Salz meist neutralisieren.
Pexels Quang Nguyen Vinh
Salz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Ernährung
Rheuma Ernährung: Blumenvase und Schale mit Äpfeln, Birnen und Weintrauben auf blau-kariertem Tuch.

Rheuma und Ernährung – entzündungshemmende Lebensmittel

Welche Rolle spielt bei Rheuma die richtige Ernährung? Spoiler: eine grosse. Vor allem entzündungshemmende Nahrungsmittel können Beschwerden lindern.

Ernährung
Essen

Gesundes Mikrobiom: Den Darm mit Pflanzen füttern?

Dr. Will Bulsiewicz, Gastroenterologe und Verfechter einer pflanzlichen Ernährung, erklärt, wie unser Mikrobiom die gesamte Gesundheit beeinflusst.

Ernährung
Babytisch

Gesunde Babyernährung, gesunde Entwicklung

Schon die erste Nahrung nimmt Einfluss auf die Entwicklung von Gesundheit und Geschmack des Kindes. Wie die erste Babyernährung aussehen kann.

Ernährung
Gläser mit Flasche

So hält Fasten Körper und Geist gesund

Richtig gemacht, stösst Fasten Aufräumprozesse im Körper an und schärft den Geist. Prof. David Fäh erklärt, welche Methode wie funktioniert.

Ernährung
Wasser mit Zitrone

So wird Trinken noch gesünder – Tipps zum Wasser

Je höher die Temperaturen, desto mehr sollten wir trinken. Doch so richtig gesund ist eigentlich nur Wasser. Hier ein paar Ideen, wie du es aufpeppst.

Ernährung
Ernährung Krebsvorsorge: Ein Tisch gedeckt mit mehren kleinen Tellern und mediterranen Gerichten

Ernährung und Krebsvorsorge: Wie passt das zusammen?

Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Krebsvorsorge und kann das Risiko einer Erkrankung sowie das Sterberisiko von Krebspatienten senken.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise