myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Fitness > Rückbildungsgymnastik nach der Schwangerschaft

Rückbildungsgymnastik nach der Schwangerschaft

Worauf junge Mütter achten sollten

Bianca Schlossarek Datum 21. Juni 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau macht Sport

Kurz & bündig

  • Rückbildungsgymnastik unterstützt frischgebackene Mütter, ihren Körper nach der Geburt wieder in Einklang zu bringen.
  • Durch spezielle Übungen kann der Wochenfluss angeregt, die Gebärmutter zurückgebildet und das Gewebe gestrafft werden.
  • Es eignet sich allerdings nicht jeder Sport. Deine Hebamme und dein Arzt bzw. deine Ärztin beraten dich hierzu gern.

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper der werdenden Mutter. Nach der Entbindung empfehlen sich spezielle Rückbildungsübungen. Doch nicht jeder Sport ist geeignet.

Nach den Strapazen der vergangenen neun Monate muss sich dein Körper erst wieder erholen. Die Rückbildungsgymnastik leistet dafür einen wichtigen Beitrag. Mit ihr werden jene Körperregionen trainiert, die durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett besonders gefordert wurden. Das gilt auch für Frauen, die per Kaiserschnitt entbunden haben.

Die Rückbildungsgymnastik

  • fördert die Rückbildung der Gebärmutter,
  • stärkt den Beckenboden, die Rücken- und Bauchmuskulatur,
  • strafft das Gewebe,
  • regt den Wochenfluss an (Ausscheiden von Blut, Wundsekret und Gewebeteilchen),
  • beugt Inkontinenz und Organsenkung vor und
  • hilft dir, dich zu entspannen.

Rückbildung: Wann und womit beginnen?

In den ersten Tagen nach der Geburt braucht dein Körper noch Ruhe und der Beckenboden sollte noch nicht aktiv trainiert werden. Allerdings gibt es kleine Übungen, die schon im Wochenbett erlaubt sind – sowohl nach einer natürlichen Geburt als auch nach einem Kaiser- oder Dammschnitt.

Einige geeignete Übungen:

  • Wochenfluss anregen: Leg dich bäuchlings auf ein Kissen. Der Bereich zwischen Schambein und Nabel sollte auf dem Kissen aufliegen. Zehn Minuten so liegen bleiben und fest in den Bauch atmen.
  • Beckenboden stärken: Aufrecht auf einen Stuhl oder an die Bettkante setzen. Die äussere Schicht des Beckenbodens zwischen Scheide und After kurz an- und wieder entspannen, als wolltest du deinen Harn zurückhalten. Dabei tief und ruhig atmen. An- und Entspannen im Sekundentakt wiederholen.
  • Bauch kräftigen: Auf den Rücken legen und den Bauch fest einziehen. Spannung kurz halten und wieder lösen. 20-Mal wiederholen. Diese Übung kann gut beim Stillen gemacht werden.

Auch Pilates- und Yoga-Kurse, Schwimmen und Radfahren sind geeignet. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Verfahren zum Beckenbodentraining wie das Biofeedback oder die Elektrostimulation. Lass dich von deiner Hebamme oder deinem Arzt zu den verschiedenen Angeboten beraten.

Generell gilt: Behutsam vorgehen und sofort aufhören, wenn Schmerzen auftreten! Verzichten solltest du auf:

  • Sit-ups
  • Tennis
  • Laufen

Rückbildungsgymnastik allein oder in der Gruppe?

Für das Heimtraining gibt es DVDs, Blue-rays oder Internet-Videos. Die darin gezeigten Übungen können leicht nachgemacht werden.

Wenn du eher gesellig bist und lieber Menschen um dich herum haben möchtest, bieten Hebammen, Physiotherapeuten, Geburtshäuser, Kliniken und Fitnessstudios spezielle Kurse zur Rückbildungsgymnastik an.

Vorteile vom Üben in der Gruppe:

  • der Übungsleiter kann dich individuell unterstützen
  • du bist motivierter, durchzuhalten
  • du knüpfst Kontakte zu anderen Müttern und kannst dich austauschen
iStock
SportYogaSchwangerschaftGeburtHebamme
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Fitness
Strasse

Keimzelle Fitnessstudio? Darauf solltest du achten

Im Fitnessstudio tummeln sich die Krankheitserreger. Wo besonders viele Keime lauern und warum das trotzdem kein Grund zur Panik ist.

Fitness
Yoga Mutter Tochter Entspannung

Yoga für jedermann

Hatha, Vinyasa, Bikram? Wer ins Yoga einsteigt, steht vor einer riesigen Auswahl seltsam klingender Klassen. Ein Überblick über die Stile und fünf Tipps.

Fitness
Hüfte von Frau

WHtR und BMI: Wie du dein Idealgewicht ermittelst

Ein dicker Bauch ist ungesund. Die Waist-to-Height-Ratio (WHtR) stellt fest, ob dein Bauchumfang noch im Normalbereich liegt.

Fitness
Andri Ragettli, «Wir sind die Verrückten»

«Wir sind die Verrückten»

Andri Ragettli ist einer der erfolgreichsten Freeskier. Nebenbei macht er mit coolen Übungs-Clips auf sich aufmerksam. Ein Interview über Sport und Spass.

Fitness
Gondel an Berg

Hals- und Beinbruch im Wintersport?

Wintersport ist beliebt – birgt aber auch das grösste Verletzungsrisiko. Sieben praktische Tipps, wie du auf der Piste fit und gesund bleibst.

Fitness
Mann macht Sport

Muskelkater? Muss nicht sein!

Muskelkater ist schmerzhaft, aber ungefährlich. Wir verraten dir, wie du ihn vermeidest – und was hilft, wenn er doch einmal auftritt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise